Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Dienstleistungen - 95366-2017

15/03/2017    S52

Belgien-Brüssel: Beratung, Benchmarking- und Consultingleistungen in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologien (ABC IV)

2017/S 052-095366

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Directorate-General for Informatics, Resources Management and Optimisation Directorate, ICT Procurement and Contract Management Unit
Postanschrift: rue Montoyer 15, Office: 07/P001
Ort: Brussels
NUTS-Code: BE100 Arr. de Bruxelles-Capitale / Arr. van Brussel-Hoofdstad
Postleitzahl: 1000
Land: Belgien
Kontaktstelle(n): DIGIT Contracts Info Centre
E-Mail: digit-contracts-info-centre@ec.europa.eu
Telefon: +32 229-60762
Fax: +32 229-57702
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://ec.europa.eu/info/departments/informatics_en
Adresse des Beschafferprofils: https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/tender-opportunities-department/informatics-tenders-and-contracts_en
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Siehe Liste der teilnehmenden Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen in Anhang VI.3
Postanschrift: rue Montoyer 15, Office: 07/P001
Ort: Brussels
NUTS-Code: BE100 Arr. de Bruxelles-Capitale / Arr. van Brussel-Hoofdstad
Postleitzahl: 1000
Land: Belgien
Kontaktstelle(n): DIGIT Contracts Info Centre
E-Mail: digit-contracts-info-centre@ec.europa.eu
Telefon: +32 229-60762
Fax: +32 229-57702
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://ec.europa.eu/info/departments/informatics_en
Adresse des Beschafferprofils: https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/tender-opportunities-department/informatics-tenders-and-contracts_en
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://etendering.ted.europa.eu/cft/cft-display.html?cftId=2256
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://etendering.ted.europa.eu/cft/cft-display.html?cftId=2256
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beratung, Benchmarking- und Consultingleistungen in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologien (ABC IV).

Referenznummer der Bekanntmachung: DIGIT/R3/PO/2016/019.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Erbringung von Beratungs-, Benchmarking- und Consultingleistungen in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologien. Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beratungsleistungen (Recherche und Beratung)

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72316000 Datenanalyse
79310000 Marktforschung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: BE100 Arr. de Bruxelles-Capitale / Arr. van Brussel-Hoofdstad
NUTS-Code: LU000 Luxembourg (Grand-Duché)
NUTS-Code: FR421 Bas-Rhin
Hauptort der Ausführung:

Standorte der teilnehmenden EU-Institutionen. Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Beratungsleistungen müssen den Bedarf der teilnehmenden EU-Institutionen bezüglich des Zugangs zu standardmäßigen Informationen (veröffentlichte Berichte) und zugeschnittenen Informationen (Analysten, Coaching, Teamwork, Veranstaltungen zur Vernetzung usw.) abdecken, die auf die Unterstützung der Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen einer IT-Organisation ausgerichtet sind. Weitere Informationen können unter der unter Ziffer I.3 genannten Internetadresse abgerufen werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: EU-Verwaltungsmittel.
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Benchmarkingleistungen (Benchmarking und Prüfung der Lieferqualität)

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72100000 Hardwareberatung
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
72222100 Strategische Prüfung von Informationssystemen oder -technologie
72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: BE100 Arr. de Bruxelles-Capitale / Arr. van Brussel-Hoofdstad
NUTS-Code: LU000 Luxembourg (Grand-Duché)
NUTS-Code: FR421 Bas-Rhin
Hauptort der Ausführung:

Standorte der teilnehmenden EU-Institutionen. Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei Benchmarking handelt es sich um ein strukturiertes Vergleichsverfahren zur Bewertung der Dienste, IT-Infrastruktur, Produkte und Prozesse einer Organisation im Hinblick auf bewährte Verfahren, Standardrahmenvorgaben oder im Vergleich zu Diensten, Infrastrukturen, Produkten und Prozessen der anderen Organisationen. Die Benchmarkingleistungen müssen den Bedarf der teilnehmenden EU-Institutionen bezüglich Benchmarking und Prüfungen der Lieferqualität abdecken. Weitere Informationen können unter der unter Ziffer I.3 genannten Internetadresse abgerufen werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: EU-Verwaltungsmittel.
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Consultingleistungen (Consulting auf hoher Ebene und Studien)

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
72242000 Entwurfsmodellierung
72300000 Datendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: BE100 Arr. de Bruxelles-Capitale / Arr. van Brussel-Hoofdstad
NUTS-Code: LU000 Luxembourg (Grand-Duché)
NUTS-Code: FR421 Bas-Rhin
Hauptort der Ausführung:

Standorte der teilnehmenden EU-Institutionen. Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Consultingleistungen (Consulting auf hoher Ebene und Studien) müssen den Bedarf der teilnehmenden EU-Institutionen bezüglich individuell zugeschnittener, nicht standardmäßiger Informationen zu anspruchsvollen und strategischen Themen abdecken. Weitere Informationen können unter der unter Ziffer I.3 genannten Internetadresse abgerufen werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: EU-Verwaltungsmittel.
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 136-244005
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/05/2017
Ortszeit: 15:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Englisch, Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Irisch, Kroatisch, Ungarisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 9 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/05/2017
Ortszeit: 10:30
Ort:

rue Montoyer 15, 1000 Brussels, BELGIEN.

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die vorgesehene Höchstanzahl an Auftragnehmern beträgt jeweils 3 für die Lose 1 und 2 bzw. 4 für Los 3. Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

Eine vorläufige Schätzung des im Rahmen der jeweiligen Lose über die gesamte Laufzeit der Rahmenverträge zu erbringenden Dienstleistungsvolumens ist der in Abschnitt I.3 genannten Internetadresse zu entnehmen.

Es handelt sich um ein interinstitutionelles Beschaffungsverfahren. Neben der Europäischen Kommission nehmen die nachfolgend aufgelisteten Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der EU (EU-Institutionen) an den sich ergebenden Rahmenverträgen teil. Nimmt eine EU-Institution nicht an allen 3 Losen teil, ist dies neben dem Namen der Institution entsprechend vermerkt:

Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER);

Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union (CdT);

Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop);

Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung (EPA);

Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel (Chafea);

Gemeinsames Unternehmen Clean Sky 2;

Rat der Europäischen Union;

Gerichtshof (EuGH);

Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA);

Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA);

Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME);

Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO);

Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA);

Europäischer Rechnungshof (ERH);

Europäische Zentralbank (EZB);

Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) — nimmt nicht an Los 1 teil;

Europäische Chemikalienagentur (ECHA);

Gemeinsames Unternehmen ECSEL;

Europäische Verteidigungsagentur (EVA) — nimmt nicht an Los 2 teil;

Europäischer Datenschutzbeauftragter (EDSB) — nimmt nicht an den Losen 1 und 2 teil;

Europäische Umweltagentur (EUA) — nimmt nicht an den Losen 1 und 2 teil;

Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD);

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss/Ausschuss der Regionen (EWSA/AdR);

Europäische Fischereiaufsichtsagentur (EFCA);

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA);

Europäische Investitionsbank (EIB);

Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) — nimmt nicht an den Losen 1 und 2 teil;

Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA);

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT);

Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA);

Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD);

Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA);

Europäischer Bürgerbeauftragter;

Europäisches Parlament (EP);

Eisenbahnagentur der Europäischen Union;

Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates (ERCEA);

Euratom-Versorgungsagentur;

Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA);

Europäische Stiftung für Berufsbildung (ETF);

Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO);

Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (eu-LISA);

Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA);

Eurojust;

Europäisches Polizeiamt (Europol);

Gemeinsames Unternehmen Fusion for Energy;

Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff 2“ (Gemeinsames Unternehmen FCH 2);

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA);

Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex);

Agentur für das Europäische GNSS (GSA) — nimmt nicht an Los 2 teil;

Gemeinsames Unternehmen IMI 2;

Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA) — nimmt nicht an Los 2 teil;

Exekutivagentur für die Forschung (REA);

Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail (Gemeinsames Unternehmen S2R) — nimmt nicht an den Losen 1 und 2 teil;

Gemeinsames Unternehmen SESAR;

Einheitlicher Abwicklungsausschuss (SRB).

Zusätzliche Informationen können unter der unter Ziffer I.3 genannten Internetadresse abgerufen werden.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Gericht der Europäischen Union
Postanschrift: rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxembourg
Postleitzahl: 2925
Land: Luxemburg
E-Mail: generalcourt.registry@curia.europa.eu
Telefon: +352 4303-1
Fax: +352 4303-2100
Internet-Adresse: http://curia.europa.eu
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/03/2017