Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Nürnberger Land freigestellter Schülerverkehr ab Schuljahr 2019
II.1.2)CPV-Code Hauptteil60100000 Straßentransport/-beförderung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Landratsamt Nürnberger Land beabsichtigt die Vergabe der Beförderung von Schülerinnen und Schülern im Landkreis entsprechend den Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulwegs und der Schülerbeförderung zum/vom Heimatort.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 432 002.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: Los 1 - Strecke 1:Zur u. v. RGS Lauf (von Großengsee); Strecke 2: Zur u. v. RGS Lauf (von Osternohe)
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60100000 Straßentransport/-beförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE259 Nürnberger Land
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Regelmäßige Beförderung der berechtigten Schüler der Richard-Glimpel-Schule Lauf zum und vom Unterricht. Berechtigt und zu befördern sind die Schüler, deren Beförderung nach dem Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulweges in Verbindung mit der Bayerischen Verordnung über die Schülerbeförderung (Schülerbeförderungsverordnung – SchBefV) geregelt ist.
Es handelt sich um Fahrten Montag bis Freitag (mit Ausnahme von Feiertagen sowie mit Ausnahme der Schulferien) jeweils rechtzeitig zum Schulbeginn sowie Rückfahrten zu unterschiedlichen Zeiten.
Der Fahrplan, die Linienführung und die Kapazitäten sind vor Beginn jedes Schuljahres an die jeweiligen Schülerzahlen anzupassen. Ebenenso sind bei geänderten Schülerzahlen Anpassungen vorzunehmen. Bei Änderungen gem. vorstehenden Ausführungen haben die Vertragsparteien über eine Anpassung der Vergütung zu verhandeln.
Vor mindestens zweiwöchigen Ferien ist eine vorgezogene Rückfahrt zu gewährleisten.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 108 845.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 10/09/2019
Ende: 26/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Auftrag verlängert sich um ein weiteres Schuljahr (2024/2025), sofern er nicht bis zum 31.05. des Jahres schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Anpassungen an den jeweiligen Bedarf je Schuljahr.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die voraussichtliche Anzahl der zu befördernden Schüler/innen, die abzufahrenden Haltestellen sowie die bisherigen Fahrpläne sind den Teilnahmeunterlagen, dort Anlagen 1 und 2 zu entnehmen. Diese sind Bestandteil des Vertrages. Die Höchstbeförderungsdauer der Schüler/innen darf maximal 45 min betragen. Dem Angebot sind nur die Besetztkilometer zugrunde zu legen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: Los 2 - Zur und von Richard-Glimpel-Schule Hersbruck (von Neuhaus a. d. Pegnitz)
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60100000 Straßentransport/-beförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE259 Nürnberger Land
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Regelmäßige Beförderung der berechtigten Schüler der Richard-Glimpel-Schule Hersbruck zum und vom Unterricht. Berechtigt und zu befördern sind die Schüler, deren Beförderung nach dem Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulweges in Verbindung mit der Bayerischen Verordnung über die Schülerbeförderung (Schülerbeförderungsverordnung – SchBefV) geregelt ist.
Es handelt sich um Fahrten Montag bis Freitag (mit Ausnahme von Feiertagen sowie mit Ausnahme der Schulferien) jeweils rechtzeitig zum Schulbeginn sowie Rückfahrten zu unterschiedlichen Zeiten.
Der Fahrplan, die Linienführung und die Kapazitäten sind vor Beginn jedes Schuljahres an die jeweiligen Schülerzahlen anzupassen. Ebenenso sind bei geänderten Schülerzahlen Anpassungen vorzunehmen. Bei Änderungen gem. vorstehenden Ausführungen haben die Vertragsparteien über eine Anpassung der Vergütung zu verhandeln.
Vor mindestens zweiwöchigen Ferien ist eine vorgezogene Rückfahrt zu gewährleisten.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 39 632.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 10/09/2019
Ende: 26/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Auftrag verlängert sich um ein weiteres Schuljahr (2024/2025), sofern er nicht bis zum 31.05. des Jahres schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Anpassungen an den jeweiligen Bedarf je Schuljahr.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die voraussichtliche Anzahl der zu befördernden Schüler/innen, die abzufahrenden Haltestellen sowie die bisherigen Fahrpläne sind den Teilnahmeunterlagen, dort Anlagen 1 und 2 zu entnehmen. Diese sind Bestandteil des Vertrages. Die Höchstbeförderungsdauer der Schüler/innen darf maximal 45 min betragen. Dem Angebot sind nur die Besetztkilometer zugrunde zu legen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: Los 3 - Zur und von Richard-Glimpel-Schule Lauf (von Schwaig)
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60100000 Straßentransport/-beförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE259 Nürnberger Land
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Regelmäßige Beförderung der berechtigten Schüler der Richard-Glimpel-Schule Lauf zum und vom Unterricht. Berechtigt und zu befördern sind die Schüler, deren Beförderung nach dem Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulweges in Verbindung mit der Bayerischen Verordnung über die Schülerbeförderung (Schülerbeförderungsverordnung – SchBefV) gergelt ist.
Es handelt sich um Fahrten Montag bis Freitag (mit Ausnahme von Feiertagen sowie mit Ausnahme der Schulferien) jeweils rechtzeitig zum Schulbeginn sowie Rückfahrten zu unterschiedlichen Zeiten.
Der Fahrplan, die Linienführung und die Kapazitäten sind vor Beginn jedes Schuljahres an die jeweiligen Schülerzahlen anzupassen. Ebenenso sind bei geänderten Schülerzahlen Anpassungen vorzunehmen. Bei Änderungen gem. vorstehenden Ausführungen haben die Vertragsparteien über eine Anpassung der Vergütung zu verhandeln.
Vor mindestens zweiwöchigen Ferien ist eine vorgezogene Rückfahrt zu gewährleisten.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 91 945.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 10/09/2019
Ende: 26/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Auftrag verlängert sich um ein weiteres Schuljahr (2024/2025), sofern er nicht bis zum 31.05. des Jahres schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Anpassungen an den jeweiligen Bedarf je Schuljahr.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die voraussichtliche Anzahl der zu befördernden Schüler/innen, die abzufahrenden Haltestellen sowie die bisherigen Fahrpläne sind den Teilnahmeunterlagen, dort Anlagen 1 und 2 zu entnehmen. Diese sind Bestandteil des Vertrages. Die Höchstbeförderungsdauer der Schüler/innen darf maximal 45 min betragen. Dem Angebot sind nur die Besetztkilometer zugrunde zu legen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: Los 4 - Zubringer von Leinburg nach Lauf/Wetzendorf Richtung Richard-Glimpel-Schule Lauf
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60100000 Straßentransport/-beförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE259 Nürnberger Land
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Regelmäßige Beförderung der berechtigten Schüler der Richard-Glimpel-Schule Lauf über die Zubringerlinie von Leinburg nach Lauf/Wetzendorf zum und vom Unterricht. Berechtigt und zu befördern sind die Schüler, deren Beförderung nach dem Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulweges in Verbindung mit der Bayerischen Verordnung über die Schülerbeförderung (Schülerbeförderungsverordnung – SchBefV) geregelt ist.
Es handelt sich um Fahrten Montag bis Freitag (mit Ausnahme von Feiertagen sowie mit Ausnahme der Schulferien) jeweils rechtzeitig zum Schulbeginn sowie Rückfahrten zu unterschiedlichen Zeiten.
Der Fahrplan, die Linienführung und die Kapazitäten sind vor Beginn jedes Schuljahres an die jeweiligen Schülerzahlen anzupassen. Ebenenso sind bei geänderten Schülerzahlen Anpassungen vorzunehmen. Bei Änderungen gem. vorstehenden Ausführungen haben die Vertragsparteien über eine Anpassung der Vergütung zu verhandeln.
Vor mindestens zweiwöchigen Ferien ist eine vorgezogene Rückfahrt zu gewährleisten.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 59 877.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 10/09/2019
Ende: 26/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Auftrag verlängert sich um ein weiteres Schuljahr (2024/2025), sofern er nicht bis zum 31.05. des Jahres schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Anpassungen an den jeweiligen Bedarf je Schuljahr.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die voraussichtliche Anzahl der zu befördernden Schüler/innen, die abzufahrenden Haltestellen sowie die bisherigen Fahrpläne sind den Teilnahmeunterlagen, dort Anlagen 1 und 2 zu entnehmen. Diese sind Bestandteil des Vertrages. Die Höchstbeförderungsdauer der Schüler/innen darf maximal 45 min betragen. Dem Angebot sind nur die Besetztkilometer zugrunde zu legen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: Los 5 - Zu und von öffentliche Bushaltestelle Henfenfeld (von Deckersberg)
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60100000 Straßentransport/-beförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE259 Nürnberger Land
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Regelmäßige Beförderung der berechtigten Schüler der Gymnasium/Realschule Hersbruck zum und vom Unterricht. Berechtigt und zu befördern sind die Schüler, deren Beförderung nach dem Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulweges in Verbindung mit der Bayerischen Verordnung über die Schülerbeförderung (Schülerbeförderungsverordnung – SchBefV) geregelt ist.
Es handelt sich um Fahrten Montag bis Freitag (mit Ausnahme von Feiertagen sowie mit Ausnahme der Schulferien) jeweils rechtzeitig zum Schulbeginn sowie Rückfahrten zu unterschiedlichen Zeiten.
Der Fahrplan, die Linienführung und die Kapazitäten sind vor Beginn jedes Schuljahres an die jeweiligen Schülerzahlen anzupassen. Ebenenso sind bei geänderten Schülerzahlen Anpassungen vorzunehmen. Bei Änderungen gem. vorstehenden Ausführungen haben die Vertragsparteien über eine Anpassung der Vergütung zu verhandeln.
Vor mindestens zweiwöchigen Ferien ist eine vorgezogene Rückfahrt zu gewährleisten.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 19 602.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 10/09/2019
Ende: 26/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Auftrag verlängert sich um ein weiteres Schuljahr (2024/2025), sofern er nicht bis zum 31.05. des Jahres schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Anpassungen an den jeweiligen Bedarf je Schuljahr.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die voraussichtliche Anzahl der zu befördernden Schüler/innen, die abzufahrenden Haltestellen sowie die bisherigen Fahrpläne sind den Teilnahmeunterlagen, dort Anlagen 1 und 2 zu entnehmen. Diese sind Bestandteil des Vertrages. Die Höchstbeförderungsdauer der Schüler/innen darf maximal 45 min betragen. Dem Angebot sind nur die Besetztkilometer zugrunde zu legen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: Los 6-S1: Gym/RS Hersbruck(Heldmannsberg),S2: RGS Hersbruck(Hartmannshof),S3: RGS Lauf(Hersbruck)
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60100000 Straßentransport/-beförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE259 Nürnberger Land
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Regelmäßige Beförderung der berechtigten Schüler der Richard-Glimpel-Schule Lauf, Gymnasium/Realschule Hersbruck und Richard-Glimpel-Schule Hersbruck zum und vom Unterricht. Berechtigt und zu befördern sind die Schüler, deren Beförderung nach dem Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulweges in Verbindung mit der Bayerischen Verordnung über die Schülerbeförderung (Schülerbeförderungsverordnung – SchBefV) geregelt ist.
Es handelt sich um Fahrten Montag bis Freitag (mit Ausnahme von Feiertagen sowie mit Ausnahme der Schulferien) jeweils rechtzeitig zum Schulbeginn sowie Rückfahrten zu unterschiedlichen Zeiten.
Der Fahrplan, die Linienführung und die Kapazitäten sind vor Beginn jedes Schuljahres an die jeweiligen Schülerzahlen anzupassen. Ebenenso sind bei geänderten Schülerzahlen Anpassungen vorzunehmen. Bei Änderungen gem. vorstehenden Ausführungen haben die Vertragsparteien über eine Anpassung der Vergütung zu verhandeln.
Vor mindestens zweiwöchigen Ferien ist eine vorgezogene Rückfahrt zu gewährleisten.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 98 756.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 10/09/2019
Ende: 26/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Auftrag verlängert sich um ein weiteres Schuljahr (2024/2025), sofern er nicht bis zum 31.05. des Jahres schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Anpassungen an den jeweiligen Bedarf je Schuljahr.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die voraussichtliche Anzahl der zu befördernden Schüler/innen, die abzufahrenden Haltestellen sowie die bisherigen Fahrpläne sind den Teilnahmeunterlagen, dort Anlagen 1 und 2 zu entnehmen. Diese sind Bestandteil des Vertrages. Die Höchstbeförderungsdauer der Schüler/innen darf maximal 45 min betragen. Dem Angebot sind nur die Besetztkilometer zugrunde zu legen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: Los 7 - zu und von Richard-Glimpel-Schule Hersbruck (von Höfen)
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60100000 Straßentransport/-beförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE259 Nürnberger Land
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Regelmäßige Beförderung der berechtigten Schüler der Richard-Glimpel-Schule Hersbruck zum und vom Unterricht. Berechtigt und zu befördern sind die Schüler, deren Beförderung nach dem Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulweges in Verbindung mit der Bayerischen Verordnung über die Schülerbeförderung (Schülerbeförderungsverordnung – SchBefV) geregelt ist.
Es handelt sich um Fahrten Montag bis Freitag (mit Ausnahme von Feiertagen sowie mit Ausnahme der Schulferien) jeweils rechtzeitig zum Schulbeginn sowie Rückfahrten zu unterschiedlichen Zeiten.
Der Fahrplan, die Linienführung und die Kapazitäten sind vor Beginn jedes Schuljahres an die jeweiligen Schülerzahlen anzupassen. Ebenenso sind bei geänderten Schülerzahlen Anpassungen vorzunehmen. Bei Änderungen gem. vorstehenden Ausführungen haben die Vertragsparteien über eine Anpassung der Vergütung zu verhandeln.
Vor mindestens zweiwöchigen Ferien ist eine vorgezogene Rückfahrt zu gewährleisten.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 13 345.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 10/09/2019
Ende: 29/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Auftrag verlängert sich um ein weiteres Schuljahr (2024/2025), sofern er nicht bis zum 31.05. des Jahres schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Anpassungen an den jeweiligen Bedarf je Schuljahr.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die voraussichtliche Anzahl der zu befördernden Schüler/innen, die abzufahrenden Haltestellen sowie die bisherigen Fahrpläne sind den Teilnahmeunterlagen, dort Anlagen 1 und 2 zu entnehmen. Diese sind Bestandteil des Vertrages. Die Höchstbeförderungsdauer der Schüler/innen darf maximal 45 min betragen. Dem Angebot sind nur die Besetztkilometer zugrunde zu legen.