Die Hallesche Verkehrs-AG beabsichtigt, 56 Straßenbahnfahrzeuge für den Straßenbahnbetrieb im Halleschen Nahverkehr zu beschaffen. Der zu erteilende Auftrag beinhaltet die Konstruktion, Fertigung und Lieferung von Straßenbahnfahrzeugen. Dabei übernimmt der Auftragnehmer alle Rechte und Pflichten sowie die Alleinverantwortung für die Konstruktion, Fertigung und Lieferung der kompletten, funktionsfähigen, inbetriebnahmefähigen, betriebsfertigen, für den wirtschaftlichen Einsatz im Betrieb des Auftraggebers geeigneten Fahrzeuge. Außerdem obliegt dem Auftragnehmer die Erstellung und Lieferung der vollständigen Dokumentation unter Einhaltung der vereinbarten Liefertermine.
Das Verfahren beinhaltet 2 Beschaffungsvarianten (Beschaffungsvariante A und Beschaffungsvariante B) sowie optionale Leistungen. Die Erstangebote sind daher für 2 Beschaffungsvarianten – als Grundangebot und als Alternativangebot – einzureichen.
Beschaffungsvariante A (Grundangebot):
Mit dem Grundangebot müssen insgesamt 56 Fahrzeuge in folgender Konstellation angeboten werden:
— 17 Fahrzeuge der 45-Meter-Länge (MGT-XL),
— 14 Fahrzeuge der 30-Meter-Länge (MGT-M) und
— zusätzlich 25 weitere Fahrzeuge als optionale Leistung (3 Optionen): von der 30-Meter-Kapazitätsvariante (MGT-M) sind 25 weitere Fahrzeuge als optionale Leistung anzubieten. Davon müssen 11 der 30 m-Fahrzeuge im 1. Halbjahr 2026 (Option 1), weitere 11 im 2. Halbjahr 2026 (Option 2) und weitere 3 im Jahr 2027 (Option 3) geliefert werden, falls von den Optionen Gebrauch gemacht wird,
— zusätzlich als optionale Leistung: Fertigung eines Modells eines Fahrzeugs bzw. Fahrzeugmoduls (Option 4).
Beschaffungsvariante B (Alternativangebot):
Mit dem Alternativangebot müssen 56 Fahrzeuge in folgender Konstellation angeboten werden:
— 9 Fahrzeuge der 45-Meter-Länge MGT-XL,
— 8 Fahrzeuge der 38-Meter-Länge MGT-L,
— 14 Fahrzeuge der 30-Meter-Länge MGT-M und
— zusätzlich 25 weitere Fahrzeuge als optionale Leistung (3 Optionen): von der 30-Meter-Kapazitätsvariante (MGT-M) sind 25 weitere Fahrzeuge als optionale Leistung anzubieten. Davon müssen 11 der 30 m-Fahrzeuge im 1. Halbjahr 2026 (Option 1), weitere 11 im 2. Halbjahr 2026 (Option 2) und weitere 3 im Jahr 2027 (Option 3) geliefert werden, falls von den Optionen Gebrauch gemacht wird,
— zusätzlich als optionale Leistung: Fertigung eines Modells eines Fahrzeugs bzw. Fahrzeugmoduls (Option 4).
Die Auftraggeberin wird neben der Regelungen zur Fahrzeuglieferung auch eine Regelung über die Versorgung mit Ersatzteilen und Wartungs-Kits vereinbaren.