Nous sommes heureux de vous annoncer que la nouvelle version du portail TED sera déployée le 29 janvier 2024 (date indicative à confirmer). Vous souhaitez découvrir les nouvelles fonctionnalités, les améliorations et les incidences sur les utilisateurs? Nous vous invitons à consulter notre article pour en savoir plus sur les principaux changements et les nouvelles fonctionnalités.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Un bogue affecte l’affichage des URL dans les formulaires électroniques. Nous nous employons à résoudre le problème Dans l’intervalle, nous vous suggérons de supprimer la virgule (ou tout autre caractère spécial) apparaissant à la fin de l’URL. Veuillez nous excuser pour ce désagrément.

Services - 135991-2022

15/03/2022    S52

Allemagne-Eschborn: Services de courtage en assurances

2022/S 052-135991

Avis d’attribution de marché

Résultats de la procédure de marché

Services

Base juridique:
Directive 2014/24/UE

Section I: Pouvoir adjudicateur

I.1)Nom et adresses
Nom officiel: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Adresse postale: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Ville: Eschborn
Code NUTS: DE71A Main-Taunus-Kreis
Code postal: 65760
Pays: Allemagne
Courriel: giz.ausschreibungen@fgvw.de
Téléphone: +49 69719189012
Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://www.giz.de
I.4)Type de pouvoir adjudicateur
Autre type: Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH) finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland
I.5)Activité principale
Autre activité: Internationale Zusammenarbeit

Section II: Objet

II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:

81273173-Versicherungsmaklerleistungen - Dienstleistungen im Bereich der Betreuung und Verwaltung von Auslandskrankenversicherungen

Numéro de référence: 81273173
II.1.2)Code CPV principal
66518100 Services de courtage en assurances
II.1.3)Type de marché
Services
II.1.4)Description succincte:

Unternehmensbeschreibung

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist eine staatliche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation der Bundesrepublik Deutschland.

Der GIZ kommt die Aufgabe der Ausführung der durch den Auftraggeber vereinbarten Technischen Zusammenarbeit zu. Die Technische Zusammenarbeit besteht vor allem aus Beratung, Finanzierungsbeiträgen, Entwicklungsleistungen, Aufbau und Förderung von Projektträgern, Bereitstellung von Ausrüstung und Material und der Erstellung von Studien und Gutachten. Darüber hinaus ist die GIZ in der internationalen Bildungsarbeit tätig.

Gegenstand der Ausschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Betreuung und Verwaltung von Auslandskrankenversicherungen.

Um einen Krankenversicherungsschutz für die im Ausland beschäftigten Mitarbeiter*innen und IF sicher zu stellen, hat die GIZ einen Gruppenvertrag mit der Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit (Hallesche), nachfolgend als "Gruppenvertrag" bezeichnet.

Über diesen Vertrag können sich sämtliche Auslandsmitarbeiter*innen (AMA), einschließlich der Ortskräfte und die Integrierten Fachkräfte (IF), einschließlich ihrer Angehörigen, versichern. Von dieser Möglichkeit machen etwa 1.600 Personen des entsandten Personals Gebrauch. Da Ortskräfte üblicherweise über lokale Versicherungen abgesichert sind, macht nur eine nicht nennenswerte Anzahl von diesen Personen hiervon Gebrauch.

Folgende Versicherungen sind zu betreuen:

- Auslandskrankenversicherung (Hallesche)

- Auslandsgeschäftsreisekrankenversicherung (Hallesche)

- Flugrückholkostenversicherung (Allianz)

Bei den letzten zwei Versicherungen werden die Mitarbeiter*innen automatisch versichert, es erfolgen keine Vertragsabschlüsse.

Leistungen

Es müssen folgende Dienstleistungen erbracht werden:

a. Qualifizierte Beratung der Mitarbeiter*innen zu den oben genannten Versicherungen

b. Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei Antragstellung zum Vertragsabschluss (Neuverträge)

c. Entgegennahme, Prüfung und Weiterleitung der Anträge (Neuverträge)

d. Qualifizierte Beratung der Mitarbeiter*innen bei Änderungsbedarf und im Leistungsfall während des Versicherungsverhältnisses (Bestandsverträge)

e. Qualifizierte Beratung bei Vertragsende über Weiterversicherungsmöglichkeiten (Bestandsverträge)

f. Beratung und Reporting an GIZ

Anzahl der zu betreuenden Verträge

Als Basis gilt die Anzahl der Versicherungsnehmer aus dem Gruppenvertrag. Es soll von 1.000 Neuverträgen und 2.500 Bestandverträgen pro Jahr ausgegangen werden.

Vertragslaufzeit

Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre ab Vertragsbeginn mit einer einseitigen Option für die GIZ von 2 mal je 1 Jahr Verlängerung.

II.1.6)Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: non
II.1.7)Valeur totale du marché (hors TVA)
Valeur hors TVA: 640 000.00 EUR
II.2)Description
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
66518200 Services d'agences d'assurances
66519310 Services de conseil en assurances
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE71A Main-Taunus-Kreis
Lieu principal d'exécution:

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn

II.2.4)Description des prestations:

Unternehmensbeschreibung

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist eine staatliche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation der Bundesrepublik Deutschland.

Der GIZ kommt die Aufgabe der Ausführung der durch den Auftraggeber vereinbarten Technischen Zusammenarbeit zu. Die Technische Zusammenarbeit besteht vor allem aus Beratung, Finanzierungsbeiträgen, Entwicklungsleistungen, Aufbau und Förderung von Projektträgern, Bereitstellung von Ausrüstung und Material und der Erstellung von Studien und Gutachten. Darüber hinaus ist die GIZ in der internationalen Bildungsarbeit tätig.

Gegenstand der Ausschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Betreuung und Verwaltung von Auslandskrankenversicherungen.

Um einen Krankenversicherungsschutz für die im Ausland beschäftigten Mitarbeiter*innen und IF sicher zu stellen, hat die GIZ einen Gruppenvertrag mit der Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit (Hallesche), nachfolgend als "Gruppenvertrag" bezeichnet.

Über diesen Vertrag können sich sämtliche Auslandsmitarbeiter*innen (AMA), einschließlich der Ortskräfte und die Integrierten Fachkräfte (IF), einschließlich ihrer Angehörigen, versichern. Von dieser Möglichkeit machen etwa 1.600 Personen des entsandten Personals Gebrauch. Da Ortskräfte üblicherweise über lokale Versicherungen abgesichert sind, macht nur eine nicht nennenswerte Anzahl von diesen Personen hiervon Gebrauch.

Folgende Versicherungen sind zu betreuen:

- Auslandskrankenversicherung (Hallesche)

- Auslandsgeschäftsreisekrankenversicherung (Hallesche)

- Flugrückholkostenversicherung (Allianz)

Bei den letzten zwei Versicherungen werden die Mitarbeiter*innen automatisch versichert, es erfolgen keine Vertragsabschlüsse.

Leistungen

Es müssen folgende Dienstleistungen erbracht werden:

a. Qualifizierte Beratung der Mitarbeiter*innen zu den oben genannten Versicherungen

b. Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei Antragstellung zum Vertragsabschluss (Neuverträge)

c. Entgegennahme, Prüfung und Weiterleitung der Anträge (Neuverträge)

d. Qualifizierte Beratung der Mitarbeiter*innen bei Änderungsbedarf und im Leistungsfall während des Versicherungsverhältnisses (Bestandsverträge)

e. Qualifizierte Beratung bei Vertragsende über Weiterversicherungsmöglichkeiten (Bestandsverträge)

f. Beratung und Reporting an GIZ

Anzahl der zu betreuenden Verträge

Als Basis gilt die Anzahl der Versicherungsnehmer aus dem Gruppenvertrag. Es soll von 1.000 Neuverträgen und 2.500 Bestandsverträgen pro Jahr ausgegangen werden.

Vertragslaufzeit

Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre ab Vertragsbeginn mit einer einseitigen Option für die GIZ von 2 mal je 1 Jahr Verlängerung.

II.2.5)Critères d’attribution
Critère de qualité - Nom: Fachliche Wertung / Pondération: 60
Prix - Pondération: 40.00
II.2.11)Information sur les options
Options: oui
Description des options:

Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.

II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

Section IV: Procédure

IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédure
Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
Le marché implique la mise en place d'un accord-cadre
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1)Publication antérieure relative à la présente procédure
Numéro de l'avis au JO série S: 2021/S 149-396984
IV.2.8)Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9)Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation

Section V: Attribution du marché

Intitulé:

Auftragsvergabe Aon Versicherungsmakler Deutschland

Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:
22/02/2022
V.2.2)Informations sur les offres
Nombre d'offres reçues: 2
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 2
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire
Nom officiel: Aon Versicherungsmakler Deutschland
Ville: Hamburg
Code NUTS: DE600 Hamburg
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)
Valeur totale du marché/du lot: 640 000.00 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.3)Informations complémentaires:

Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YZFX

VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Die Vergabekammern des Bundes
Adresse postale: Villemombler Straße 76
Ville: Bonn
Code postal: 53123
Pays: Allemagne
Courriel: vk@bundeskartellamt.bund.de
Téléphone: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Adresse internet: https://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Introduction de recours
Précisions concernant les délais d'introduction de recours:

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Date d’envoi du présent avis:
10/03/2022