Unternehmensbeschreibung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist eine staatliche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation der Bundesrepublik Deutschland.
Der GIZ kommt die Aufgabe der Ausführung der durch den Auftraggeber vereinbarten Technischen Zusammenarbeit zu. Die Technische Zusammenarbeit besteht vor allem aus Beratung, Finanzierungsbeiträgen, Entwicklungsleistungen, Aufbau und Förderung von Projektträgern, Bereitstellung von Ausrüstung und Material und der Erstellung von Studien und Gutachten. Darüber hinaus ist die GIZ in der internationalen Bildungsarbeit tätig.
Gegenstand der Ausschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Betreuung und Verwaltung von Auslandskrankenversicherungen.
Um einen Krankenversicherungsschutz für die im Ausland beschäftigten Mitarbeiter*innen und IF sicher zu stellen, hat die GIZ einen Gruppenvertrag mit der Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit (Hallesche), nachfolgend als "Gruppenvertrag" bezeichnet.
Über diesen Vertrag können sich sämtliche Auslandsmitarbeiter*innen (AMA), einschließlich der Ortskräfte und die Integrierten Fachkräfte (IF), einschließlich ihrer Angehörigen, versichern. Von dieser Möglichkeit machen etwa 1.600 Personen des entsandten Personals Gebrauch. Da Ortskräfte üblicherweise über lokale Versicherungen abgesichert sind, macht nur eine nicht nennenswerte Anzahl von diesen Personen hiervon Gebrauch.
Folgende Versicherungen sind zu betreuen:
- Auslandskrankenversicherung (Hallesche)
- Auslandsgeschäftsreisekrankenversicherung (Hallesche)
- Flugrückholkostenversicherung (Allianz)
Bei den letzten zwei Versicherungen werden die Mitarbeiter*innen automatisch versichert, es erfolgen keine Vertragsabschlüsse.
Leistungen
Es müssen folgende Dienstleistungen erbracht werden:
a. Qualifizierte Beratung der Mitarbeiter*innen zu den oben genannten Versicherungen
b. Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei Antragstellung zum Vertragsabschluss (Neuverträge)
c. Entgegennahme, Prüfung und Weiterleitung der Anträge (Neuverträge)
d. Qualifizierte Beratung der Mitarbeiter*innen bei Änderungsbedarf und im Leistungsfall während des Versicherungsverhältnisses (Bestandsverträge)
e. Qualifizierte Beratung bei Vertragsende über Weiterversicherungsmöglichkeiten (Bestandsverträge)
f. Beratung und Reporting an GIZ
Anzahl der zu betreuenden Verträge
Als Basis gilt die Anzahl der Versicherungsnehmer aus dem Gruppenvertrag. Es soll von 1.000 Neuverträgen und 2.500 Bestandsverträgen pro Jahr ausgegangen werden.
Vertragslaufzeit
Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre ab Vertragsbeginn mit einer einseitigen Option für die GIZ von 2 mal je 1 Jahr Verlängerung.