Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Dienstleistungen - 146162-2020

26/03/2020    S61

Deutschland-Mainz: Entwicklung von branchenspezifischer Software

2020/S 061-146162

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: KommWis GmbH
Postanschrift: Hindenburgplatz 3
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55118
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@kommwis.de
Telefon: +49 61316277-245
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kommwis.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kommunaler IT-Dienstleister
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Kommunale IT-Dienstleistungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ausschreibung WS 2021

Referenznummer der Bekanntmachung: 002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Zur Unterstützung der kommunalen Verwaltungen bzw. der kommunalen Wahlbehörden in Rheinland-Pfalz bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Wahlen wird eine (neue) Wahlauswertungssoftware für die ab dem Jahr 2021 in Rheinland-Pfalz stattfindenden Wahlen ausgeschrieben. Durch die elektronische Datenverarbeitung in der Wahlauswertungssoftware i. S. d. § 55a KWO RLP wird die Feststellung des Wahlergebnisses unterstützt.

Die Beschaffung beinhaltet vorrangig die Bereitstellung der Softwarelösung nebst der in dem genannten Vertragszeitraum erforderlichen Wartung und Pflege sowie evtl. notwendigen Schulungen. Es handelt sich dabei um eine zeitlich unbefristete Landeslizenz für alle kommunalen Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 226 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB RHEINLAND-PFALZ
Hauptort der Ausführung:

KommWis GmbH

Hindenburgplatz 3

55118 Mainz Bundesland Rheinland-Pfalz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zur Unterstützung der kommunalen Verwaltungen bzw. der kommunalen Wahlbehörden in Rheinland-Pfalz bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Wahlen wird eine (neue) Wahlauswertungssoftware für die ab dem Jahr 2021 in Rheinland-Pfalz stattfindenden Wahlen ausgeschrieben. Durch die elektronische Datenverarbeitung in der Wahlauswertungssoftware i. S. d. § 55a KWO RLP wird die Feststellung des Wahlergebnisses unterstützt.

Die Beschaffung beinhaltet vorrangig die Bereitstellung der Softwarelösung nebst der in dem genannten Vertragszeitraum erforderlichen Wartung und Pflege sowie evtl. notwendigen Schulungen. Es handelt sich dabei um eine zeitlich unbefristete Landeslizenz für alle kommunalen Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Der Zuschlag erfolgte gem. Punkt 1.3.3.3 der Vergabeunterlage auf das wirtschaftlichste Angebot. Die Wirtschaftlichkeit wurde unter Berücksichtigung von Preis und fachlicher Wertigkeit des Angebotes anhand der Antworten und Erläuterungen sowie der Präsentationen der Anforderungen zum Kriterienkatalog ermittelt. Aufgrund des Ausschlusses des sonstigen Angebotes war das zugeschlagene Angebot das einzig verbliebene Angebot und entsprach den Bedingungen des Auftraggebers (insb. wurden alle A-Kriterien erfüllt) und war nicht unwirtschaftlich. Das Angebot wäre dann unwirtschaftlich gewesen, wenn es den unter Punkt 1.2.4 der Vergabeunterlage aufgeführten geschätzten Auftragswert in Höhe von 1.230.000,00 EUR erheblich überstiegen hätte und der maximale Kaufpreis für die zeitlich unbefristete Landeslizenz einer Wahlauswertungssoftware für die kommunalen Verwaltungen in Rheinland-Pfalz dadurch überschritten worden wäre. / Gewichtung: 100
Kostenkriterium - Name: Es wird auf die Ausführungen zum Qualitätskriterium verwiesen. / Gewichtung: 100
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 145-357256
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
28/02/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: IVU.elect GmbH
Postanschrift: Bundesallee 88
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12161
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1 230 000.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 226 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP6YYPYHDV

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Internet-Adresse: https://mwvlw.rlp.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/03/2020