Informationen zum beabsichtigten Vergabeverfahren, Durchführung einer Markterkundung:
I. Informationen zum beabsichtigten Vergabeverfahren.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen und zur Wahrung der hoheitlichen Zuständigkeit kann die nachstehende Dienstleistung nur durch ein Rechenzentrum der öffentlichen Hand der Bundesrepublik Deutschland angeboten werden.
Die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ARD), das ZDF und das Deutschlandradio, vertreten durch die Geschäftsführung des Beitragsservice (nachfolgend „Beitragsservice“) beabsichtigen die Beschaffung von Dienstleistungen zur Kommunikation mit Vollstreckungsbehörden auf elektronischem und postalischem Weg, die nachfolgende Anforderungen erfüllen:
1. Entgegennahme von elektronischen Nachrichten im Standard XAmtshilfe vom Beitragsservice
2. Eigenständige Ermittlung der Zielbehörde und des möglichen Zustellweges auf Ebene der Forderungsart und Schuldneradresse
3. Zustellung der Nachrichten an die Zielbehörde (elektronisch, postalisch…)
4. Bereitstellung eines elektronischen Postfachs im Namen des Beitragsservice für eingehende Nachrichten im Standard XAmtshilfe
5. Entgegennahme von elektronischen Nachrichten von Vollstreckungsbehörden an den Beitragsservice im Standard XAmtshilfe und Ablage im Postkorb des Beitragsservice
Optional für eine spätere Ausbauphase:
— Datenzustellung an Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP)
II. Markterkundung.
In Vorbereitung des geplanten Vergabeverfahrens „ Dienstleistung zur elektronischen und postalischen Kommunikation mit Vollstreckungsbehörden unter Nutzung des Standards XAmtshilfe “ führt der Beitragsservice eine Markterkundung durch.
Die Markterkundung soll in der Zeit von Anfang Mai 2016 bis zum 3.6.2016 durchgeführt und anschließend vom Beitragsservice ausgewertet werden.
Interessierte Bewerber/Bieter sind aufgefordert, sich an dieser Markterkundung zu beteiligen und einen Fragebogen beim öffentlichen Auftraggeber anzufordern. Die Anforderung des Fragebogens kann per Email an
vergabe@beitragsservice.de erfolgen.
Hinweis:
Die interessierten Bewerber/Bieter werden gebeten, Fragen zur Vorinformation sowie zum Fragebogen möglichst bis spätestens zum 27.5.2016, 12 Uhr per Email an
vergabe@beitragsservice.de zu richten, damit die Fragen noch rechtzeitig vor Fristablauf beantwortet werden können.
Die Antworten auf den vom Beitragsservice zur Verfügung gestellten Fragebogen sind zwingend bis zum 3.6.2016, 12 Uhr per Email an
vergabe@beitragsservice.de beim Beitragsservice einzureichen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit des Eingangs ist der Zeitpunkt des Zugangs der Email beim Beitragsservice.
Verspätet eingehende Antworten auf den vom Beitragsservice zur Verfügung gestellten Fragebogen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.