Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. Ziffer 20.2 des Leistungsverzeichnisses - Allgemeiner Teil - (Anlage 1):
- Unternehmensbeschreibung mit Angabe des Hauptfirmensitzes und der Niederlassungen einschließlich der Beschäftigtenzahl und Angabe des Gesamtumsatzes so-wie des Umsatzes der Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die Angabe eines Links ist unzulässig.
- Prüfsiegel / Zertifikate zu den jeweiligen Produkten gemäß den Vorgaben des technischen Leistungsverzeichnisses (Anlage 2)
- Eigenerklärung, dass die eingesetzten Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (gilt auch für ggf. beauftragte Nach-unternehmen).
- Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer für die konkret zu erfüllenden Aufgaben / Tätigkeiten jeweils ausreichend qualifiziertes Personal einsetzt, dass die erforderlichen Qualifikationen (ggf. Prüfungen, Zulassungen, usw.) besitzt und voll unter seiner Verantwortung arbeitet (gilt auch für ggf. beauftragte Nachunternehmen). Der Auftragnehmer haftet für das Vorliegen aller erforderlichen Erlaubnisse, Zulassungen und Qualifikationen sowohl aus fachlicher als auch arbeitsrechtlicher Hinsicht.
- Eigenerklärung, dass alle mit der Leistungserbringung betrauten Mitarbeiter des Auftragnehmers innerhalb von 10 Werktagen nach Zuschlagserteilung den Auftraggebern mit Namen und Zuständigkeit benannt werden. Sollten sich während der Vertragslaufzeit personelle Änderungen ergeben, sind innerhalb von 5 Werktagen die Namen und die Zuständigkeit den Auftraggebern mitzuteilen.
- Es müssen mindestens drei Referenzen des Bieters zu vergleichbaren Liefer- und Dienstleistungen, eingereicht werden. Davon muss mindestens eine Referenz ein vergleichbares Auftragsvolumen haben. Als vergleichbar gilt dabei ein Volumen ab ca. 50 % bezogen auf den Auftragswert. Es werden nur Referenzen berücksichtigt, die frühestens zum 01.06.2017 begonnen wurden, eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten hatten oder die zum Zeitpunkt des Submissionstermins eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Dabei ist ein Ansprechpartner des Referenzgebers anzugeben.
Die Referenzen sollen insbesondere folgende Angaben enthalten:
o Name des Auftraggebers und dessen Kontaktdaten (Name, Vorname, komplette Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
o Zeitraum der Leistungserbringung (Falls der Auftrag nicht vollständig ei-genständig abgewickelt wurde, ist der Anteil des Auftrages, der von einem Nachunternehmen erfüllt wurde, anzugeben)
o Kurzbeschreibung des jeweiligen Projektes und der erbrachten Leistungen (Anzahl und Art der Hardware)