Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 160673-2023

17/03/2023    S55

Deutschland-Kaufbeuren: Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2023/S 055-160673

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kaufbeuren
Postanschrift: Kaiser-Max-Straße 1
Ort: Kaufbeuren
NUTS-Code: DE272 Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 87600
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Kaufbeuren, Vergabestelle
E-Mail: vergabe@kaufbeuren.de
Telefon: +49 8341437587
Fax: +49 8341437588
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vergabe.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Offenes Verfahren Tragwerksplanung Lph. 4 - 9, Ludwig-Reinhard-Schule

Referenznummer der Bekanntmachung: 2018HBA009_2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Energetische Sanierung und Erweiterung der Ludwig-Reinhard-Schule,

87600 Kaufbeuren

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE272 Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Kaufbeuren

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff HOAI 2021, LPH 4-9, bei stufenweiser Beauftragung.

Ggf. werden auch verschiedene besondere Leistungen beauftragt werden, z.B.:

- in LPH 8: Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen;

Die Ludwig-Reinhard-Schule in Kaufbeuren ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, u.a. für Kinder mit Schwer- und Mehrfachbehinderung, mit derzeit ca. 19 Klassen.

Zudem befinden sich 4 Außenklassen der Konradin-Grundschule im Gebäude.

Folgende Maßnahmen sollen an den jeweiligen Gebäudeteilen durchgeführt werden:

- Der "Bauteil Nordwest" stammt aus dem Jahr 1967, beherbergt derzeit die Turnhalle und die Pausenhalle und soll abgerissen werden. Der Abriss ist Bestandteil des Verfahrens.

- Der "Bauteil Ost" (=Hauptbau inkl. Treppenhaus), ebenfalls aus 1967, soll umgebaut, saniert und auf der Ostseite durch einen direkten Anbau entlang der Gebäudelängsrichtung "verdoppelt" werden, um den zusätzlichen Raumbedarf zu decken, sowie auf der Westseite einen Anbau für die neue Pausenhalle erhalten.

- Der "Bauteil Südwest" aus dem Baujahr 1987 soll saniert werden (thermische Hülle, Lüftungstechnik, ggf. weitere Technik), dabei sollen die Eingriffe in die Klassenzimmer möglichst minimal sein.

- Der "Bauteil Nord" aus dem Jahr 2000/2004 soll unverändert bleiben.

- Der "Neubau 2-fach Schulsporthalle" soll im Südwesten errichtet werden.

Falls keine Auslagerung der Schüler möglich ist, erfolgt die Umsetzung bauabschnittsweise.

Die Barrierefreiheit ist derzeit durch einen Aufzug gegeben und muss weiterhin sichergestellt sein.

Das Büro, welches die Leistungen der LPH 1-3 bereits erbracht hat, gilt als vorbefasster Bewerber und kann sich am Verfahren als Bieter beteiligen.

Die Unterlagen der LPH 1-3 werden daher vom Auftraggeber allen Bietern bestmöglich zur Verfügung gestellt, um alle Bieter auf denselben Informationsstand zu bringen und den Wissensvorsprung auszugleichen.

Zeitschiene:

Die Fertigstellung ist zum Schuljahresbeginn 2027/2028 vorgesehen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Darlegung des vorgesehenen Projektteams (mit Unterkriterien) / Gewichtung: 30%
Qualitätskriterium - Name: Darlegung der Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe (mit Unterkriterien) / Gewichtung: 40%
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung:

Stufe 1: LPH 4, gem. § 51 f HOAI 2021

Stufe 2: LPH 5-6, gem. § 51 f HOAI 2021

Stufe 3: LPH 7-9, gem. § 51 f HOAI 2021 (Beauftragung durch Abruf besonderer Leistungen)

Zunächst wird nur die Stufe 1 beauftragt.

Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen oder etwaiger besonderer Leistungen besteht nicht.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 204-580746
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
24/02/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Mühlberg beratende Ingenieure GmbH
Ort: Buchloe
NUTS-Code: DE27B Ostallgäu
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB).

Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Teilnehmer/Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Teilnahme bzw. zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Teilnahme bzw. zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs.3 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Siehe VI.4.1)
Ort: München
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023