Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff HOAI 2021, LPH 4-9, bei stufenweiser Beauftragung.
Ggf. werden auch verschiedene besondere Leistungen beauftragt werden, z.B.:
- in LPH 8: Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen;
Die Ludwig-Reinhard-Schule in Kaufbeuren ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, u.a. für Kinder mit Schwer- und Mehrfachbehinderung, mit derzeit ca. 19 Klassen.
Zudem befinden sich 4 Außenklassen der Konradin-Grundschule im Gebäude.
Folgende Maßnahmen sollen an den jeweiligen Gebäudeteilen durchgeführt werden:
- Der "Bauteil Nordwest" stammt aus dem Jahr 1967, beherbergt derzeit die Turnhalle und die Pausenhalle und soll abgerissen werden. Der Abriss ist Bestandteil des Verfahrens.
- Der "Bauteil Ost" (=Hauptbau inkl. Treppenhaus), ebenfalls aus 1967, soll umgebaut, saniert und auf der Ostseite durch einen direkten Anbau entlang der Gebäudelängsrichtung "verdoppelt" werden, um den zusätzlichen Raumbedarf zu decken, sowie auf der Westseite einen Anbau für die neue Pausenhalle erhalten.
- Der "Bauteil Südwest" aus dem Baujahr 1987 soll saniert werden (thermische Hülle, Lüftungstechnik, ggf. weitere Technik), dabei sollen die Eingriffe in die Klassenzimmer möglichst minimal sein.
- Der "Bauteil Nord" aus dem Jahr 2000/2004 soll unverändert bleiben.
- Der "Neubau 2-fach Schulsporthalle" soll im Südwesten errichtet werden.
Falls keine Auslagerung der Schüler möglich ist, erfolgt die Umsetzung bauabschnittsweise.
Die Barrierefreiheit ist derzeit durch einen Aufzug gegeben und muss weiterhin sichergestellt sein.
Das Büro, welches die Leistungen der LPH 1-3 bereits erbracht hat, gilt als vorbefasster Bewerber und kann sich am Verfahren als Bieter beteiligen.
Die Unterlagen der LPH 1-3 werden daher vom Auftraggeber allen Bietern bestmöglich zur Verfügung gestellt, um alle Bieter auf denselben Informationsstand zu bringen und den Wissensvorsprung auszugleichen.
Zeitschiene:
Die Fertigstellung ist zum Schuljahresbeginn 2027/2028 vorgesehen.