Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Zentrales Gebäudemanagement Schwerin
Postanschrift: Friesenstr. 29
Ort: Schwerin
NUTS-Code:
DE804 Schwerin, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 19059
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrales Gebäudemanagement Schwerin
E-Mail:
czaziem@schwerin.deTelefon: +49 385/7434-413
Fax: +49 385/7434-412
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.schwerin.de/zgm I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Neubau, Bauunterhaltung und Bewirtschaftung von städtischen Gebäuden und Liegenschaften
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gesamtsanierung Der Friedensschule in Schwerin
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planungsleistungen für Technische Gebäudeausrüstung § 55 HOAI Anlagengruppen 1-3 ( HLS )
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 179 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Schwerin , Friedensstraße 14
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Landeshauptstadt Schwerin beabsichtigt, das denkmalgeschützte Hauptgebäude der Friedensschule umfangreich zu sanieren.
Ziel ist, das Schulgebäude dabei an zeitgemäße nutzungsspezifische Anforderungen einer Grundschule anzupassen und energetische Ertüchtigungsmaßnahmen vorzunehmen, die vor allem auf die Effizienzsteigerung bei Heizung und anderer Anlagetechnik sowie auf eine Verbesserung der bauklimatischen Eigenschaften der Gebäudehülle zielen.
In diesem Zusammenhang werden hiermit Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung § 55 HOAI der Anlagegruppen 1- 3 (HLS) ausgeschrieben
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 179 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die angegebene Laufzeit in Monaten bezieht sich auf die 1. Stufe der Beauftragung (LPH 1 bis LPH 4).
Die Beauftragung weiterer Projektstufen erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der Entwurfsplanung u. nach Vorliegen des positiven Prüfbescheides der HU-BAU.
Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 3. Fachliche Eignung (Referenzen)
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eintragung in der Architekten -und Ingenieurkammer Nachweis der Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur"
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- entsprechend der EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung)
- Nachweis bzw. Eigenerklärung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 1,0 Mill. € für Personen- und 200.000 € für sonstige Schäden im Falle der Beauftragung
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur VerhandlungDer öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 25/04/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 09/05/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Postanschrift: Joh.-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@wm.mv-regierung.deTelefon: +49 385585164
Fax: +49 3855884855817
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
entsprechend den Regelungen im §160 GWB
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin
Postanschrift: Friesenstraße 29
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land: Deutschland
E-Mail:
zgm-info@schwerin.deTelefon: +49 3857434-400
Fax: +49 3857434-412
Internet-Adresse:
www.schwerin.de/zgm VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:24/03/2022