Wettbewerbsbekanntmachung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Nationale Identifikationsnummer: 9110021495295
Postanschrift: Krankenhausstraße 7a
Ort: Linz
NUTS-Code:
AT312 Linz-WelsPostleitzahl: 4021
Land: Österreich
Kontaktstelle(n): SCWP Schindhelm, Mag. Edwin Scharf
E-Mail:
wettbewerb@scwp.comTelefon: +43 732603030
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.kepleruniklinikum.at I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wettbewerb Kinderbettentrakt (Realisierungswettbewerb)
Referenznummer der Bekanntmachung: 121896
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
EU-weiter, offener, mehrstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich samt anschließendem Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung mit dem Ziel der Planung und Errichtung eines Betten- und Funktionstraktes für Kinder- und Jugendheilkunde sowie einer Betriebsküche mit Mitarbeiterrestaurant samt Ausbau des Zentrallagers und des Abfallzentrums auf dem Areal des Kepler Universitätsklinikums Linz.
Die offene erste Wettbewerbsstufe Stufe dient der Erlangung von städtebaulichen und funktionsplanungsorientierten Konzepten. Die zweite Wettbewerbsstufe mit aus der 1. Stufe ausgewählten Teilnehmern dient der Erlangung von Vorentwurfskonzepten. Im Anschluss an den Wettbewerb wird mit dem Wettbewerbsgewinner in einem Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung über die Beauftragung von Generalplanerleistungen verhandelt werden (§ 37 Abs. 1 Z 7 BVergG).
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen BerufsstandDie Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:
Architekten, Ziviltechniker
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des WettbewerbsOffen
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Die Bewerber haben über die in der Auslobungsunterlage geforderte Eignung zu verfügung. Sie haben in der ersten offenen Stufe des gegenständlichen Wettbewerbs jeweils anonymisierte städtebauliche und funktionsplanungsorientierte Konzepte abzugeben, welche inhaltlich die in der Auslobungsunterlage geforderte Aufgabenstellung bestmöglich erfüllen sollen. Diese werden anonymisiert vom Preisgericht einer vergleichenden Beurteilung unterzogen. Die Beurteilung der Konzepte erfolgt anhand der in der Auslobungsunterlage näher beschriebenen gleichrangigen Beurteilungskriterien "architektonische Kriterien", "funktionale Kriterien", "ökonomische, ökologische Kriterien / Nachhaltigkeit" und "städtebauliche Kriterien". Die Sitzungen des Preisgerichtes sind nicht öffentlich. Vom Preisgericht werden bis zu 10 Bewerber für die 2. Stufe und zusätzlich bis zu 3 gereihte Nachrücker (1., 2, bzw. 3. Nachrücker) ausgewählt, welche zur zweiten nichtoffenen Stufe des gegenständlichen Wettbewerbs zugelassen werden. In der zweiten Stufe des Verfahrens werden die Teilnehmer zur Abgabe von anonymisierten Vorentwurfskonzepten aufgefordert werden, welche vom Preisgericht einer vergleichenden Beurteilung unterzogen werden (näheres dazu in der 2. Stufe).
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder TeilnahmeanträgeTag: 18/05/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu PreisenEs werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
1. Rang EUR 130.000
2. Rang EUR 105.000
3. Rang EUR 78.000
Anerkennung EUR 39.000
Anerkennung EUR 39.000
Anerkennung EUR 39.000
IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer: IV.3.3)FolgeaufträgeEin Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4)Entscheidung des PreisgerichtsDie Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Postanschrift: Volksgartenstraße 14
Ort: Linz
Postleitzahl: 4020
Land: Österreich
E-Mail:
post@lvwg-ooe.gv.atTelefon: +43 73270750
Internet-Adresse:
https://www.lvwg-ooe.gv.at/ VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:24/03/2022