Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Postanschrift: Schrannenstr. 3
Ort: Augsburg
NUTS-Code:
DE271 Augsburg, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 86150
Land: Deutschland
E-Mail:
steinbacher@avv-augsburg.deTelefon: +49 821/34377117
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.avv-augsburg.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung und Inbetriebnahme eines Intermodal Transport Con-trol Systems (ITCS) als Teil einer ganzheitlichen Fahrgastinformation im AVV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil48800000 Informationssysteme und Server
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung und Inbetriebnahme eines Intermodal Transport Control Systems (ITCS) als Teil einer ganzheitlichen Fahrgastinformation im AVV.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE2 Bayern
NUTS-Code: DE27 Schwaben
NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Als zentralen Baustein und entscheidende Grundlage zur Bereitstellung qualitativ hochwertiger Echtzeitdaten für alle konsumie-renden Systeme plant der AVV ein „eigenes“, mandantenfähiges Betriebsleitsystem (Intermodal Transport Control System – ITCS) für den AVV-Regionalbusverkehr zu errichten, um allen Regionalbusunternehmen der AVV-Region einen gleichen und diskriminierungsfreien Zugang zu einem solchen, Echtzeitdaten generierenden System zu gewähren. Diese Ausschreibung dient daher der Beschaffung und Inbetriebnahme eines Intermodal Transport Control Systems (ITCS) als Teil einer ganzheitlichen Fahrgastinformation im AVV.
Der Umfang der durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistung umfasst die Lieferung, die Montage, die Inbetriebnahme sämtlicher Hard- und Software-Komponenten des zu beschaffenden Systems. Der Umfang der durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistung schließt insbesondere ein die Software des in der Zentrale des Auftraggebers installierten Hintergrundsystems für die Betriebsüberwachung und -steuerung und das Hosting für das Hintergrundsystem für die Betriebsüberwachung und -steuerung.
Näheres regeln die Vergabeunterlagen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 18
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt.
Zum vorläufigen Nachweis der Befähigung zur Berufsausbildung ist das Formblatt A.2.1 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen. Es wird auf auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Auftrag wird nur an einen fachkundigen und leistungsfähigen (geeigneten) Bieter vergeben, sofern dieser nicht nach § 123 GWB oder § 124 GWB auszuschließen ist. Zum vorläufigen Nachweis, dass diese Ausschlussgründe nicht vorliegen, sind die Formblätter A.1.1 bis A.1.9 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen. Es wird auf auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1.2.2.1 Spezifischer Jahresumsatz:
Nachweis eines Umsatzes des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft bezogen auf die Lieferung von Erzeugnissen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von durchschnittlich mindestens 5 Mio. EUR p.a. netto. Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Bezug auf den spezifischen Mindestjahresumsatz ist das Formblatt A.2.2.1 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen.
1.2.2.2 Haftpflichtversicherung Nachweis einer Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 5 000 000 EUR Deckungssumme p.a. für Personen, Sach- und Vermögensschäden. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, genügt für die Zwecke der Eignungsprüfung die Vorlage von einer unwiderruflichen und unbedingten Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung vor dem Vertragsabschluss auf erstes Anfordern des Auftraggebers für die gesamte Vertragslaufzeit abzuschließen.
Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Haftpflichtversicherung ist das Formblatt A.2.2.2 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Auftrag wird nur an einen fachkundigen und leistungsfähigen (geeigneten) Bieter vergeben, sofern dieser nicht nach § 123 GWB oder § 124 GWB auszuschließen ist. Zum vorläufigen Nachweis, dass diese Ausschlussgründe nicht vorliegen, sind die Formblätter A.1.1 bis A.1.9 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen. Es wird auf auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1.2.3.1 Referenzen:
Ausreichende Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen:
Mandantenfähiges ITCS-System mit Schnittstellen mit Umsystemen Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens folgende Referenzen über vergleichbare Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber vorzulegen. Näheres ist in den Vergabeunterlagen geregelt. Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Referenzen sind die Formblätter A.2.3.1 der Bewerbungsunterlagen je Referenz auszufüllen.
1.2.3.2 Qualität und Nachhaltigkeit in der Ausführung der Leistungen:
Als Nachweis der angemessenen Qualität in der Ausführung der Leistungen hat der Bieter die Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität einschlägig zu beschreiben. Der Bieter kann die Gewährleistung der Qualität durch eine Bescheinigung unabhängiger Stellen über Qualitätssicherungsnormen nach ISO9001 nachweisen. Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Qualität und Nachhaltigkeit ist das Formblatt A.2.3.2 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen. Näheres regeln die Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 10/05/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 10/05/2021
Ortszeit: 12:15
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 134 GWB und § 62 VGV.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall einer Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI. 4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:01/04/2021