Zur Unterstützung bei der Umsetzung der im Integrierten Handlungskonzept (IHK) für das Quartier aufgeführten Maßnahmen und zur Fortschreibung des IHK wird die Einrichtung eines Quartiersmanagements mit dem Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit ausgeschrieben.
Neben den klassischen investiven Projekten zur städtebaulichen Erneuerung sollen mit dem Programm folgende Handlungsschwerpunkte und Zielsetzungen verfolgt werden:
— Stärkung der Bildungsbeteiligung und der sozialen Teilhabe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene,
— Förderung der Erwerbsbeteiligung durch geeignete Maßnahmen für Arbeitssuchende des Stadtteils,
— Imageverbesserung des Stadtteils nach innen und außen,
— Stärkung der interkulturellen Integration und des multikulturellen Zusammenlebens,
— Aktivierung der Bewohner*innen, sich für ihre gemeinsamen Belange einzusetzen, Förderung nachbarschaftlicher Selbsthilfe und gegenseitiger Unterstützung; Entwicklung von Beteiligungsformen,
— Stärkung der Vernetzung der Institutionen und der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen im Stadtteil (soziale Einrichtungen, Schulen, Wohnungsbaugesellschaften, Vereine, Kirchengemeinden und Initiativen aus der Bevölkerung),
— enge Zusammenarbeit des Quartiersmanagement mit Angeboten anderer Wetzlarer Standorte,
— Sicherstellung einer ausreichenden Vor-Ort-Präsenz und Ansprechbarkeit für Bürger*innen.
Das Quartiersmanagement soll die Integration und Vernetzung aller Strategien und Aktivitäten zu den oben beschriebenen Handlungsschwerpunkten fördern. Es fungiert als eine Schnittstelle zwischen Verwaltung, Stadtteil - und Programmgremien, Stadtteilakteur*innen und Bewohner*innen.