Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS 48 – Elektrifizierung und Ertüchtigung der Strecke Geltendorf – Memmingen – Lindau, Errichtung der Oberleitungsanlage, VE 01 OLA Geltendorf (e) – Buchlohe (e), Strecke 5520 km 41,1 –Strecke 5360
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS 48 – Elektrifizierung und Ertüchtigung der Strecke Geltendorf – Memmingen – Lindau, Errichtung der Oberleitungsanlage, VE 01 OLA Geltendorf (e) – Buchlohe (e), Strecke 5520 km 41,1 -– Strecke 5360
Los-Nr.: 1.1
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21E Landsberg a. Lech
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
ABS 48 – Elektrifizierung und Ertüchtigung der Strecke Geltendorf – Memmingen – Lindau, Errichtung der Oberleitungsanlage, VE 01 OLA Geltendorf (e) – Buchlohe (e), Strecke 5520 km 41,1 – Strecke 5360, Los 1.1
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 02/10/2017
Ende: 12/12/2020
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
ABS 48 – Elektrifizierung und Ertüchtigung der Strecke Geltendorf – Memmingen – Lindau, Errichtung der Oberleitungsanlage, VE 01 OLA Geltendorf (e) – Buchlohe (e), Strecke 5520 km 41,1 – Strecke 5360, Los 1.1
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:02/10/2017
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Spitzke SE
Postanschrift: Märkische Allee 39/41
Ort: Großbeeren
NUTS-Code: DE40H Not specified
Postleitzahl: 14979
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)Gesamtwert der Beschaffung: 12 597 878.80 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:07/05/2018
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21E Landsberg a. Lech
Hauptort der Ausführung:
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
ABS 48 – Elektrifizierung und Ertüchtigung der Strecke Geltendorf – Memmingen – Lindau, Errichtung der Oberleitungsanlage, VE 01 OLA Geltendorf (e) – Buchlohe (e), Strecke 5520 km 41,1 – Strecke 5360, Los 1.1
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 02/10/2017
Ende: 12/12/2020
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 12 597 878.80 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Spitzke SE
Postanschrift: Märkische Allee 39/41
Ort: Großbeeren
NUTS-Code: DE40H Not specified
Postleitzahl: 14979
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
Nach Planfeststellungsbeschluss sind bauzeitliche Installationen von Ausstiegshilfen für Amphibien und Reptilien bei unbedeckten Baugruben, Trögen und Schächten vorzusehen. Diese waren bisher nicht Vertragsbestandteil.
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Der Auftragnehmer Oberleitung führt die Gründungen für die Oberleitungsmasten entlang der Gleise durch. Dabei sind direkt nach Fertigstellen des Aushubs die Baugruben mit den entsprechenden Ausstiegshilfen zu versehen. Ein Wechsel des bisherigen Auftragnehmers würde dazu führen, dass ein zweiter Auftragnehmer bauzeitlich den Auftragnehmer Oberleitung bei seinen Arbeiten begleitet und genau dann tätig wird, wenn es um das Einlegen der Ausstiegshilfen geht. Dabei würde der zweite Auftragnehmer nur für eine kurze Zeit zum Einsatz kommen, wenn der jeweilige Aushub des Auftragnehmers Oberleitung fertig gestellt ist. Kostengünstiger ist die Beauftragung des Auftragnehmers Oberleitung, da dieser sich bereits vor Ort befindet und unmittelbar nach dem Ausheben der Baugrube die Installation der Ausstiegshilfe vornehmen kann. Zudem würde der zusätzlich Auftragnehmer weitere Sicherungsleistungen benötigen, da es sich um Arbeiten im Gleisbereich handelt.
VII.2.3)PreiserhöhungAktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 12 854 128.80 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 12 874 128.80 EUR