Services - 209215-2019

06/05/2019    S87

Allemagne-Berlin: Services d'agences de voyages et services similaires

2019/S 087-209215

Avis de marché

Services

Base juridique:
Directive 2014/24/UE

Section I: Pouvoir adjudicateur

I.1)Nom et adresses
Nom officiel: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Adresse postale: Fasanenstr. 85
Ville: Berlin
Code NUTS: DE300 Berlin
Code postal: 10623
Pays: Allemagne
Point(s) de contact: Vergabestelle
Courriel: vergabestelle@berlin-partner.de
Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://www.berlin-partner.de/
I.3)Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6WYV28/documents
Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6WYV28
I.4)Type de pouvoir adjudicateur
Autre type: Wirtschaftsförderungsgesellschaft
I.5)Activité principale
Autre activité: Wirtschaftsförderung

Section II: Objet

II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:

Rahmenvertrag Travelmanagement

Numéro de référence: 190190-123-1
II.1.2)Code CPV principal
63510000 Services d'agences de voyages et services similaires
II.1.3)Type de marché
Services
II.1.4)Description succincte:

Um die Reisetätigkeit aller Mitarbeiter (zurzeit rund 220 Mitarbeiter) im Rahmen eines kompletten Workflows beginnend bei der Planung über die Buchung weiter zur Erstellung der Reisekostenabrechnung bis zur Übergabe der Reisekostenabrechnung in die Buchhaltung darzustellen, beabsichtigt die Auftraggeberin eine entsprechende Travel Management Software zu implementieren. Für persönliche Rückfragen oder notwendige Unterstützungsleistungen für Reisen, die über die übliche Dienstreise hinausgeht, wird neben der Software gleichzeitig ein Reisebüro ausgeschrieben. Beispiele für anspruchsvolle Reisen sind z. B. Reisen des regierenden Bürgermeisters oder von Wirtschaftsdelegationen ins Ausland. Hier wird eine über das übliche Maß hinausgehende Flexibilität seitens des Auftragnehmers erwartet.

II.1.5)Valeur totale estimée
Valeur hors TVA: 1 400 000.00 EUR
II.1.6)Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: non
II.2)Description
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
63510000 Services d'agences de voyages et services similaires
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE300 Berlin
II.2.4)Description des prestations:

Um die Reisetätigkeit aller Mitarbeiter (zurzeit rund 220 Mitarbeiter) im Rahmen eines kompletten Workflows beginnend bei der Planung über die Buchung weiter zur Erstellung der Reisekostenabrechnung bis zur Übergabe der Reisekostenabrechnung in die Buchhaltung darzustellen, beabsichtigt die Auftraggeberin eine entsprechende Travel Management Software zu implementieren. Für persönliche Rückfragen oder notwendige Unterstützungsleistungen für Reisen, die über die übliche Dienstreise hinausgeht, wird neben der Software gleichzeitig ein Reisebüro ausgeschrieben. Beispiele für anspruchsvolle Reisen sind z. B. Reisen des regierenden Bürgermeisters oder von Wirtschaftsdelegationen ins Ausland. Hier wird eine über das übliche Maß hinausgehende Flexibilität seitens des Auftragnehmers erwartet.

II.2.5)Critères d’attribution
Critères énoncés ci-dessous
Critère de qualité - Nom: Qualität des Umsetzungskonzepts / Pondération: 50
Critère de qualité - Nom: Teststellung / Pondération: 20
Prix - Pondération: 30
II.2.6)Valeur estimée
II.2.7)Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique
Durée en mois: 48
Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.10)Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11)Information sur les options
Options: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

Section III: Renseignements d’ordre juridique, économique, financier et technique

III.1)Conditions de participation
III.1.2)Capacité économique et financière
Liste et description succincte des critères de sélection:

Der Bieter hat nachzuweisen, dass eine – zum Zeitpunkt des Fristendes für den Eingang des Angebots – aufrechte Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen besteht, bzw. dass eine solche Betriebshaftpflichtversicherung durch eine Versicherung in Deckung genommen wird:

(1) für Personen- und Sachschäden: mindestens 2 500 000 EUR;

(2) für Vermögensschäden: mindestens 100 000 EUR.

Sofern gesetzlich keine höheren Deckungssummen vorgeschrieben sind.

Die Begrenzung der Gesamtleistungen für alle Versicherungsleistungen eines Versicherungsjahres darf nicht geringer sein als das Doppelte der oben angeführten Deckungssummen.

III.1.3)Capacité technique et professionnelle
Liste et description succincte des critères de sélection:

a) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen Nr. 1

Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung eine Unternehmensreferenz im Bereich „der Erbringung von Dienstleistungen rund um dienstliche Reisen“, die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen.

Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:

(1) Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern;

(2) mehr als 500 Reisen im Jahr und

(3) bei Unternehmen mit einem Umsatz von 15 000 000 EUR im Jahr.

b) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen Nr. 2

Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung eine Unternehmensreferenz im Bereich „technische Ausstattung und Betreuung“, die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen.

Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:

(4) Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern;

(5) mehr als 500 Reisen im Jahr und

(6) bei Unternehmen mit einem Umsatz von 15 000 000 EUR im Jahr.

c) Unternehmensprofil

Zusätzlich hat der Bieter ein aussagekräftiges Unternehmensprofil insbesondere hinsichtlich der Erbringung von Dienstleistungen rund um dienstliche Reisen einzureichen.

d) Mindestanforderung Schlüsselpersonal

— Projektleiter.

Die Auftraggeberin legt besonderen Wert auf enge Zusammenarbeit im direkten Dialog und flexible und zeitnahe Umsetzbarkeit etwaiger sich im Projektverlauf herausstellender organisatorischer Änderungsnotwendigkeiten. Der Auftragnehmer hat deshalb den namhaft gemachten Projektleiter, der für alle Angelegenheiten der Auftragsdurchführung verantwortlich und mit Personalhoheit für seinen Mitarbeiterstab ausgestattet ist, als gesamtverantwortlichen Ansprechpartner für den Auftraggeber bereit zu stellen.

Der Projektleiter ist für die operative Planung und Steuerung des Gesamtprojekts verantwortlich einschließlich der Koordination aller Teilleistungen. In diesem Zusammenhang trägt er die Verantwortung für das Erreichen von Sach-, Termin- und Kostenzielen im Rahmen der Projektdurchführung. Im Bereich der Planung legt er Ziele sowie benötigte Ressourcen für deren Erreichung fest. Dazu muss er hinreichend befähigt sein, sämtliche das Projekt betreffende Entscheidungen für den Bieter vorzunehmen. Der Projektleiter übernimmt alle Abstimmungen mit der Auftraggeberin sowie die Abwicklungsmodalitäten. Der Bieter hat einen Projektleiter-Stellvertreter mit den eben benannten Qualifikationen zu benennen, der den Projektleiter im Falle einer Verhinderung zu jedem beliebigen Zeitpunkt vollumfänglich vertreten kann.

Der Projektleiter muss:

a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist und

b) zumindest 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Travelmanagement aufweisen.

— Projektleiter-Stellvertreter.

Der Bieter hat einen Projektleiter-Stellvertreter zu benennen, der den Projektleiter im Falle einer Verhinderung zu jedem beliebigen Zeitpunkt vollumfänglich vertreten kann.

Der Projektleiter-Stellvertreter muss:

a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist und

b) zumindest 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Travelmanagement aufweisen.

Section IV: Procédure

IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédure
Procédure ouverte
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
Le marché implique la mise en place d'un accord-cadre
Accord-cadre avec un seul opérateur
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2)Date limite de réception des offres ou des demandes de participation
Date: 07/06/2019
Heure locale: 13:01
IV.2.3)Date d’envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
IV.2.4)Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
IV.2.6)Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre
L'offre doit être valable jusqu'au: 20/07/2019
IV.2.7)Modalités d’ouverture des offres
Date: 07/06/2019
Heure locale: 13:01

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.1)Renouvellement
Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3)Informations complémentaires:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6WYV28

VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Vergabekammer des Landes Berlin
Adresse postale: Martin-Luther-Straße 105
Ville: Berlin
Code postal: 10825
Pays: Allemagne
Courriel: vergabekammer@senwtf.berlin.de
VI.4.3)Introduction de recours
Précisions concernant les délais d'introduction de recours:

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens bis zu der in der Bekanntmachung gesetzten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen.

Setzt sich die Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem sie die Informations- und Wartepflicht missachtet oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

VI.5)Date d’envoi du présent avis:
03/05/2019