Dienstleistungen - 212092-2018

Kompaktansicht anzeigen

Diese Bekanntmachung wurde annulliert von:  44730-2019
17/05/2018    S93

Deutschland-Stuttgart: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung

2018/S 093-212092

Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

Standardformular für Bekanntmachungen gemäß Artikel 7.2 der Verordnung 1370/2007, die innerhalb eines Jahres vor dem Beginn des Ausschreibungsverfahrens oder der direkten Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden müssen.

Verordnung (EG) Nr. 1370/2007

Abschnitt I: Zuständige Behörde

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Postanschrift: Dorotheenstraße 8
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland
Zu Händen von: Karsten Klapheck
E-Mail: karsten.klapheck@vm.bwl.de
Telefon: +49 7112315731

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: https://vm.baden-wuerttemberg.de

Weitere Auskünfte erteilen:
Offizielle Bezeichnung: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Postanschrift: Wilhelmsplatz 11
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land: Deutschland
Zu Händen von: Herr Norbert Kuhnle
E-Mail: norbert.kuhnle@nvbw.de
Telefon: +49 71123991105
Fax: +49 7112399123
Internet-Adresse: https://www.nvbw.de

I.2)Art der zuständigen Behörde
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3)Haupttätigkeit(en)
Sonstige: SPNV-Aufgabenträger
I.4)Auftragsvergabe im Namen anderer zuständiger Behörden
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr im Netz 8 Ortenau mit Neufahrzeugen mit innovativen Antriebstechniken und der Erbringung von Dienstleistungen zur Bereitstellung von Schienenfahrzeugen mit innovativer Antriebstechnik.
II.1.2)Art des Auftrags, vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte(r) Bereich(e)
Dienstleistungskategorie Nr T-01: Eisenbahnverkehr
Vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte BereicheHauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Eisenbahnverkehr in Baden-Württemberg

NUTS-Code DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG

II.1.3)Kurze Beschreibung des Auftrags
Veröffentlichung gemäß Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EG) 1370/2007 vom 23.10.2007 in Verbindung mit § 131 Abs. 2 Satz 2 GWB über die beabsichtigte Direktvergabe, nach Art. 5 Abs. 2 der Verordnung (EG) 1370/2007 vom 23.10.2007, von Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) mit Neufahrzeugen mit innovativen Antriebstechniken auf den Schienenstrecken Offenburg – Bad Griesbach Hp, Freudenstadt Hbf – Offenburg, Achern – Ottenhöfen, Biberach (Baden) – Oberharmersbach-Riersbach, Kehl – Offenburg, Offenburg – Achern mit einem Leistungsumfang von rund 2 100 000 Zugkilometer pro Jahr einschließlich der Bereitstellung von Schienenfahrzeugen.
Die Betriebsaufnahme ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 vorgesehen.
II.1.4)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung

II.1.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Vergabe von Unteraufträgen ist beabsichtigt: nein
II.2)Menge und/oder Wert der Dienstleistungen:
II.3)Geplanter Beginn und Laufzeit des Auftrags oder Schlusstermin
Beginn: 11.12.2022
Laufzeit in Monaten: 180 (ab Auftragsvergabe)
II.4)Kurze Beschreibung der Art und des Umfangs der Bauleistungen

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Kostenparameter für Ausgleichszahlungen:
III.1.2)Informationen über ausschließliche Rechte:
III.1.3)Zuteilung der Erträge aus dem Verkauf von Fahrscheinen:
III.1.4)Soziale Standards:
III.1.5)Gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen:
III.1.6)Sonstige besondere Bedingungen:
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Etwaig geforderte Mindestbedingung(en):
III.2.2)Technische Anforderungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Etwaig geforderte Mindestbedingung(en):
III.3)Qualitätsziele für Dienstleistungsaufträge

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Verfahrensart
an einen internen Betreiber (Art. 5.2 von 1370/2007)
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen:
IV.3.2)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen
IV.3.3)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.3.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
IV.3.5)Bindefrist des Angebots
IV.3.6)Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Name und Anschrift des gewählten Betreibers

Offizielle Bezeichnung: TRAPICO Schieneninnovations GmbH
Postanschrift: Hugo-Eckener-Straße 1
Ort: Lahr
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Zusätzliche Angaben:
Neben dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg wird die Schienenfahrzeuggesellschaft Baden-Württemberg AöR (SFBW) Auftraggeber für verschiedene Dienstleistungen. Die Fahrzeuge mit innovativen Antriebssystemen werden von der SFBW im Rahmen des sog. NETZ-Ortenau-Modells (NullEmissionsTriebZüge) in einem wettbewerblichen Verfahren beschafft. Das NETZ-Ortenau-Modell zeichnet sich dadurch aus, dass die Fahrzeuge vom Hersteller nicht nur geliefert, sondern auch dauerhaft betriebsbereit zur Verfügung gestellt werden. Der Hersteller ist außerdem dauerhaft für die Energieversorgung der von ihm angebotenen Triebzüge einschließlich Aufbau und Betrieb der dazu erforderlichen Infrastruktur verantwortlich und garantiert deren Energieverbrauch zu festgelegten Preisen. Soweit der SFBW verschiedene Verpflichtungen innerhalb des NETZ-Ortenau-Modells obliegen, beauftragt die SFBW das EVU mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben. Diese stehen im Zusammenhang mit der Fahrzeugüberlassung.
Als EVU kommt die TRAPICO Schieneninnovations GmbH in Betracht, da deren alleinige Gesellschafterin das Land Baden-Württemberg ist. TRAPICO ist nach einer gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung der SWEG AG der interne Betreiber des Landes Baden-Württemberg i.S.d. VO (EG) 1370/2007. Das Land Baden-Württemberg beabsichtigt, TRAPICO direkt mit der Verkehrsleistung zu beauftragen.
VI.2)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.2.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985

VI.2.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.2.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.3)Bekanntmachung der Auftragsvergabe:
Die Bekanntmachung über vergebene Aufträge wird im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht: ja
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15.5.2018