Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)Offizielle Bezeichnung: Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG)
Postanschrift: Boschetsrieder Straße 69
Ort: München
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung@bahnland-bayern.de
Telefon: +49 897488250
Fax: +49 8974882551
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.bahnland-bayern.de
Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen
I.2)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Lokalbehörde
I.3)Haupttätigkeit(en)
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen)
II.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Öffentlicher Dienstleistungsauftrag im Schienenpersonennahverkehr im Sinne des Artikels 5 Absatz 1 der Verordnung (EG) 1370/2007 vom 23.10.2007. Gotteszell – Viechtach.
II.2)Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. AusführungDienstleistungskategorie Nr 18: Eisenbahnverkehr
Vgl. Ziffer II.4).
II.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.4)Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen:
Die Linie Gotteszell – Viechtach soll reaktiviert werden. Beabsichtigt ist die Durchführung eines Probebetriebs für die Dauer von 2 Jahren. Der Beginn des Probebetriebs ist für den Beginn des Schuljahres 2016/17 (13.9.2016) beabsichtigt. Der Probebetrieb endet somit voraussichtlich zum 12.9.2018.
Aufgrund des unmittelbaren räumlichen Zusammenhangs der hier zu vergebenden Verkehrsleistung zum Verkehrsvertrag „Regionalzüge Ostbayern“ sowie aufgrund der spezifischen Fahrzeug- und Werkstattsituation kommt aus hiesiger Sicht für die Erbringung des in Frage stehenden Probebetriebs nur die Regentalbahn in Betracht.
Die BEG beabsichtigt daher, die Leistungen auf der o. g. Strecke im Umfang von ca. 290 000 Zugkilometern pro Jahr für die Dauer des Probebetriebs von 2 Jahren von September 2016 bis September 2018 an die Regentalbahn zu vergeben.
Sollten dennoch weitere Unternehmen plausibel darlegen können, dass sie die Leistungen mit den dargestellten Anforderungen in wirtschaftlich sinnvoller Weise erbringen können, können diese Unternehmen bei der BEG ihr Interesse bekunden. Das für die oben genannten Leistungen vorgesehene Konzept ist schriftlich und rechtsverbindlich unterschrieben in deutscher Sprache bei der BEG bis spätestens 15.9.2015, 12 Uhr, einzureichen. Das Konzept ist in einem verschlossenen Umschlag einzureichen, der außen mit der Kurzbezeichnung „Nicht öffnen – Gotteszell-Viechtach“ kenntlich zu machen ist.
Sollten entsprechende Konzepte gemäß den beschriebenen Bedingungen eingereicht werden, wird die BEG prüfen, ob das Konzept in den Wettbewerb einbezogen wird.
II.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
II.6)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren
II.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.8)Zusätzliche Angaben:
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
VI.3)Angaben zum allgemeinen Rechtsrahmen
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:25.6.2015