Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale) GmbH
Postanschrift: Mansfelder Straße 56
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code:
DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie StadtPostleitzahl: 06108
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Andreas Nowak
E-Mail:
a.nowak@mmz-halle.deTelefon: +49 345-4780600
Fax: +49 345-4780599
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www-mmz-halle.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Juristische Person des privaten Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:Referenznummer der Bekanntmachung: 050/2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45421141 Einbau von Trennwänden
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das im Sommer 2007 fertiggestellte „Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ)“ in der Mansfelder Straße 56 in Halle (Saale) ist ein Existenzgründerzentrum für die Kreativ- und Medienwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Es ermöglicht durch eine zentrale Lage, einer Vielzahl an Netzwerken, günstige Mieten und moderne Ausstattung Existenzgründern eine Basis für ihre Selbstständigkeit. In Folge des extremen Hochwassers im Juni 2013 wurden das MMZ sowie die Außernanlagen des Gebäudes schwer beschädigt. Zur Vermeidung künftiger Schäden am Gebäude sind im Zuge der Herrichtung und des Umbaus der Vorfläche des Gebäudes Hochwasserschutzmaßnahmen zu errichten. Umfang dieses Leistungsverzeichnisses ist der Einbau von WC-Trennwänden.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 13 245.56 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Höhen zwischen 1,75 und 2,0 m, alles Pos. inkl. div. Zubehör HPL Vollkern 13mm, Profile Alu, Füsse VA, 3-fach Bänder:
1. 1-er Kabine - 1 Stk.;
2. 2-er Kabine - 3 Stk.;
3. 3-er Kabine - 1 Stk.;
4. 4-er Kabine - 1 Stk.;
5. 6-er Kabine - 1 Stk.;
6. Urinaltrennwände - 7 Stk..
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das Bauvorhaben wird zu 100 % aus Flutfördermitteln finanziert.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:19/05/2020
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Kemmlit- Bauelemente GmbH
Ort: Dusslingen
NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
Postleitzahl: 72142
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 13 245.56 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 13 245.56 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots beider unter Punkt I. 3) benannten Stelle zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welche seine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff. GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:20/05/2020