Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.6)Haupttätigkeit(en)Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projekt Stuttgart-Ulm, PfA 1.7; Bahntechnik / Oberbau (BTO) GU 1 = Los 1 Talkessel, GU 2 = Los 2 Filderbereich.
Referenznummer der Bekanntmachung: 2016/S 071-124769
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bahntechnik / Oberbau (BTO).
— GU 1 = Los 1 Talkessel;
— GU 2 = Los 2 Filderbereich.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
— PfA 1.1 Talquerung mit Hauptbahnhof, Strecken 4715, 4703 und 4813;
— PfA 1.2 Fildertunnel, ca. 250 m Strecke 4813 bis Rettungszufahrt Wagenburg;
— PfA 1.5 Zuführung Feuerbach/Bad Cannstatt, Strecken 4715 und 4813;
— PfA 1.6a Zuführung Obertürkheim/Untertürkheim, Strecken 4703 und 4726;
— PfA = Planfeststellungsabschnitt.
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN) „Paris-Straβburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zu vorgenanntem Vergabeverfahren teilen wir Ihnen gemäß § 57 SektVO mit, dass wir das Ver-fahren zur Vergabe der Bauleistungen S21, PA 1.7; Bahntechnik / Oberbau (BTO) GU 1 = Los 1 Talkessel GU 2 = Los 2 Filder (20589/29924) einstellen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
— PfA 1.2 Fildertunnel, Strecke 4813 ab Rettungszufahrt Wagenburg;
— PfA 1.3a, Flughafenbereich, Filderbahnhof Flughafen, Strecken 4813 und 4705;
— PfA 1.4 Filderbereich bis Wendlingen, Strecke 4813;
— PfA = Planfeststellungsabschnitt.
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN) „Paris-Straβburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zu vorgenanntem Vergabeverfahren teilen wir Ihnen gemäß § 57 SektVO mit, dass wir das Ver-fahren zur Vergabe der Bauleistungen S21, PA 1.7; Bahntechnik / Oberbau (BTO) GU 1 = Los 1 Talkessel GU 2 = Los 2 Filder (20589/29924) einstellen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: 17FEI29924(20589) GU BTO 1
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die NichtvergabeDer Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: 17FEI29924(20589) GU BTO 2
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die NichtvergabeDer Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Einstellung ist erforderlich, weil aufgrund der verstrichenen längeren Zeitdauer wegen des Wettbewerbsgrundsatzes anderen auftragsinteressierten Unternehmen am Markt, die sich seinerzeit (April 2016) nicht bewerben wollten oder konnten, die Möglichkeit eingeräumt werden muss, sich nunmehr am Vergabeverfahren zu beteiligen. Demgemäß werden die ausgeschriebenen Leistungen in allernächster Zeit erneut europaweit ausgeschrieben werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/01/2018