Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Directorate-General for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs
Postanschrift: avenue d'Auderghem 45
Ort: Brussels
NUTS-Code:
BE10 Région de Bruxelles-Capitale / Brussels Hoofdstedelijk GewestPostleitzahl: 1049
Land: Belgien
E-Mail:
grow-gp2-call-for-tenders@ec.europa.euInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://ec.europa.eu/growth/index_en.htm I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Europäische Kommission, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU.
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Galileo-Notfallwarndienst.
Referenznummer der Bekanntmachung: 536/PP/GRO/RCH/16/9261.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ziel dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Auftrags für die Bewertung des eventuellen Einsatzes eines neuen, globalen, zuverlässigen und effizienten Notfallwarndienstes (Emergency Warning Service — EWS) auf der Basis der Galileo-Infrastruktur.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 1 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)38112100 Globale Navigations- und Ortungssysteme (GPS oder gleichwertiges System)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: 00 Not specified
Hauptort der Ausführung:
Geschäftsräume des Auftragnehmers.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zu den allgemeinen Zielen dieser Maßnahme zählen:
i. weltweite Ermittlung der institutionellen Akteure von EWS und Erfassung ihrer EWS-Benutzerbedürfnisse;
ii. Festlegung der Merkmale des potenziellen globalen EWS auf der Basis der Galileo-Infrastruktur, einschließlich des GNSS-Servicezentrums, und Bestimmung der Anforderungen an Dienst und Einsatz;
iii. Bestimmung der Haftung im Zusammenhang mit einem Galileo-basierten EWS;
iv. Durchführung einer vorläufigen Analyse der Auswirkungen des EWS-Einsatzes auf die bestehende Galileo-Infrastruktur, einschließlich des GNSS-Servicezentrums und damit verbundener Operationen;
v. Bestimmung der Kosten des EWS aus infrastruktureller und betrieblicher Perspektive;
vi. Durchführung eines Ausgleichs zwischen dem Galileo-basierten EWS und den weltweit vorhandenen Systemen sowie Analyse seiner Vorteile;
vii. Erprobung des EWS mit einem EWS-Remote-Benutzer.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 22
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: europäische globale Satellitennavigationssysteme.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 05/09/2016
Ortszeit: 16:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Englisch, Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Irisch, Kroatisch, Ungarisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 8 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 07/09/2016
Ortszeit: 14:30
Ort:
Europäische Kommission, Directorate-General for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs, EU Satellite Navigation Programmes, Legal, Financial and Institutional Aspects (J2).
Anschrift der Dienststelle: avenue d'Auderghem 45, 1049 Brussels, BELGIEN.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
1 bevollmächtigter Vertreter je Bieter darf an der Öffnung der Angebote teilnehmen. Unternehmen, die an der Öffnung der Angebote teilnehmen möchten, werden gebeten, ihre Teilnahmeabsicht mindestens 48 Stunden im Voraus per E-Mail an die Adresse GROW-GP2-CALL-FOR-TENDERS@ec.europa.eu mitzuteilen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Teilnahmebedingungen:
Gemäß Artikel 18 der GNSS-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 1285/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates) wird es zum Schutz der wesentlichen Sicherheitsinteressen der Europäischen Union und/oder ihrer Mitgliedstaaten (MS) als notwendig erachtet, die Teilnahme an diesem Ausschreibungsverfahren auf Bieter zu beschränken, die juristische Personen sind, die in einem am europäischen GNSS-Programm teilnehmenden Staat (Mitgliedstaaten der EU, Norwegen und die Schweiz) ansässig sind, oder die natürliche Personen sind, die Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU, Norwegens oder der Schweiz sind. Eine juristische Person gilt als in einem der MS niedergelassen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
— Die juristische Person ist in 1 der MS, in Norwegen oder der Schweiz gegründet worden und
— der/die Mehrheitsaktionär(e) einschließlich des beherrschenden Mehrheitsaktionärs ist/sind entweder (eine) natürliche Person(en) mit der Staatsangehörigkeit eines EU-28-Staates, Norwegens oder der Schweiz oder er/sie ist/sind in 1 MS, in Norwegen oder der Schweiz gegründet worden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Gericht der Europäischen Union
Postanschrift: rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxembourg
Postleitzahl: 2925
Land: Luxemburg
Telefon: +352 4303-1
Fax: +352 4303-2100
Internet-Adresse:
http://curia.europa.eu VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
binnen 2 Monaten ab Mitteilung an den Kläger oder, in Ermangelung dessen, ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme durch den Kläger. Eine Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten bewirkt weder die Unterbrechung dieses Zeitraums noch den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Gericht der Europäischen Union
Postanschrift: rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxembourg
Postleitzahl: 2925
Land: Luxemburg
Telefon: +352 4303-1
Internet-Adresse:
http://curia.europa.eu VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:27/06/2016