Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Lieferungen - 253550-2022

13/05/2022    S93

Deutschland-Großostheim: Computeranlagen und Zubehör

2022/S 093-253550

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Markt Großostheim
Postanschrift: Schaafheimer Str. 33
Ort: Großostheim
NUTS-Code: DE264 Aschaffenburg, Landkreis
Postleitzahl: 63762
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung@grossostheim.de
Telefon: +49 602650045650
Fax: +49 602650049650
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/43d0d0ad-a919-438e-aacc-3b45c23a7eb1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/43d0d0ad-a919-438e-aacc-3b45c23a7eb1
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Digitalpakt - Beschaffung IT-Schulausstattung und Infrastruktur -Kein Neuverfahren/Losaufteilung-

Referenznummer der Bekanntmachung: 0452-003-I.1.7-12/21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beschaffung von Anzeige- und Interaktionsgeräten sowie weiteres Zubehör im Rahmen der bayerischen dBIR-Förderrichtlinie (Digitalpakt) für vier Grundschulen sowie einer Mittelschule.

Hinweis: Es handelt sich um eine Neuveröffentlichung der Bekanntmachung 2022/S 085-229310 (keine zusätzliche/neue Maßnahme), da wesentliche Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen notwendig wurden.

Die Änderung besteht in der Aufteilung der Positionen des ursprünglichen Loses 1 in ein geändertes Los 1 (E-Screen) und ein neues Los 3 (E-Screens Smart).

Produktleistungsbeschreibungen und Mengen haben sich durch die Aufteilung NICHT geändert. Die Angebotsfrist wurde vom 07.06.2022 14.00 Uhr auf den 09.06.2022 14.00 Uhr verlängert.

Direktlink Bekanntmachung 2022/S 85-229310: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:229310-2022:TEXT:DE:HTML

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1 E-Screens

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE264 Aschaffenburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung, Montage, Einrichtung und Herstellung der Betriebsbereitschaft für 30 Stück E-Screens.

Die E-Screens sind soweit nicht anders angegeben zusätzlich mit beschreibbaren Seitenflügeln und Pylonenhalterungen, mit Soundbar erforderlichen Kabelbäumen sowie gebräuchlichen Schnittstellen zur Ansteuerung auszustatten.

14 E-Screens sind mit integriertem PC (OPS-Slot) mit Windows Betriebssystem vorzusehen, einzurichten und in das Netzwerk einzubinden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere 9 E-Screens als Ergänzungsbeschaffung vorhandener Endgeräte eines Herstellers zu liefern sind. Diese sind in Los 3 einschl. Zubehör und Ergänzungen für die Bestandsboards aufgeführt.

Alttafelsysteme oder abzulösende, veraltete E-Screens sind zu demontieren, zu entsorgen oder an vorgegebenen Standorten wieder zu montieren. Gelieferte E-Screens müssen 5 Jahre Vorortservice (Premiumsupport) beinhalten.

Lieferung von 35 mobilen Bildübertragungssystemen (davon 9 Stück multistreamfähig für 4 gleichzeitige Streams)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/07/2022
Ende: 09/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2 - Zubehör

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE264 Aschaffenburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung und Herstellung der Betriebsbereitschaft von 34 Dokumentenkameras, 9 A4 S/W-Laserdruckern, 5 A4 Farblaserdrucker, 2 A3 Farblaserdrucker, 3 Beamer einschl. Deckenhalterung und Montage, 39 Bluetooth-Tastaturen für Android-Tablets.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/07/2022
Ende: 09/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 3 - E-Screen (Smart)

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE264 Aschaffenburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung, Montage, Einrichtung und Herstellung der Betriebsbereitschaft für 9 Stück E-Screens.

Die E-Screens sind zusätzlich mit beschreibbaren Seitenflügeln und Pylonenhalterungen, erforderlichen Kabelbäumen sowie gebräuchlichen Schnittstellen zur Ansteuerung auszustatten.

Lieferung, Montage von Seitenflügeln nach Vorgabe für 7 Bestands-E-Screens.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die mit Los 3 ausgeschriebenen E-Screens als Ergänzungsbeschaffung vorhandener Endgeräte eines Herstellers zu liefern sind. Details und Modellnummer ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.

Alttafelsysteme oder abzulösende, veraltete E-Screens sind zu demontieren, zu entsorgen oder an vorgegebenen Standorten wieder zu montieren. Gelieferte E-Screens müssen 5 Jahre Vorortservice (Premiumsupport) beinhalten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/07/2022
Ende: 09/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Erklärungen gem. Formblatt L 124 oder alternativ gem. Europäischer Eigenerklärung (EEE) hinsichtlich nicht bestehen von Ausschlussgründen und ordnungsgemäßer Zahlung von Steuern und Sozialabgaben. Eigenerklärung, nicht unter Personen, Organisationen und Einrichtungen gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 zu fallen (Vergabe-/Auftragsverbot an russische Staatsangehörige, juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen).

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 058-151187
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/06/2022
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/08/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/06/2022
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Bieter sind nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981/53-1277
Fax: +49 981/53-1837
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/05/2022