A. Unternehmen
1. Allgemeine Referenzen
a.) Der Bewerber (Bw) hat in den letzten drei Jahren mindestens drei Projekte im Healthcare-Bereich in Deutschland im Bereich von Datenbanken, Cloudlösungen und Vernetzungen oder Datenbanken, Cloudlösungen und medizinischen Anwendungen umgesetzt.
Hinweis: Umgesetzt bedeutet in diesem Fall, dass das Projekt abgeschlossen ist oder bereits mindestens ein halbes Jahr läuft.
Bei der Darstellung (Darst.) sind der Projektinhalt, der Projektzeitraum, der Projektumfang und der Auftraggeber (Name) der Referenzprojekte anzugeben.
b.) Der Bw hat mindestens eine Software-Lösung im Healthcare-Bereich entwickelt, welche produktiv eingesetzt wird.
Bei der Darst. ist die Software-Lösung kurz zu beschreiben und ein Referenzkunde zu benennen, bei dem die Software eingesetzt wird.
c.) Der Bw hat Erfahrungen in der Entwicklung von mindestens einer mobilen Applikation, die für iOS und Android angeboten wird.
Bei der Darst. ist der Name der mobilen Applikation zu nennen, der Ort, wo sie zu finden ist, anzugeben, die mobile Applikation kurz zu beschreiben und ein Referenzkunde zu benennen, der diese einsetzt.
d.) Der Bw hat Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von mindestens einer Endkunden-Anwendung unter Berücksichtigung von UX/UI-Richtlinien.
Bei der Darst. ist die Endkundenanwendung kurz zu beschreiben, die Form der Berücksichtigung von UX/UI-Richtlinien darzustellen und ein Referenzkunde zu benennen, bei dem diese eingesetzt wird.
e.) Der Bw hat in den letzten drei Jahren mindestens drei Projekte im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften (Co-Innovationen) mit einem Investitionsvolumen des Auftragnehmers in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR je Projekt umgesetzt.
Hinweis: Umgesetzt bedeutet in diesem Fall, dass das Projekt abgeschlossen ist oder bereits mindestens ein halbes Jahr läuft.
Bei der Darst. sind der Projektinhalt, der Projektzeitraum, der Projektumfang, das Investitionsvolumen und der Auftraggeber (Name) der Referenzprojekte anzugeben.
2. Referenzen mit Leistungserbringerbezug
a.) Der Bw sollte ein Projekt im ambulant ärztlichen Bereich (AIS-Arztinformationssysteme) in Deutschland umgesetzt haben.
Hinweis: Umgesetzt bedeutet in diesem Fall, dass das Projekt abgeschlossen ist oder bereits mindestens ein halbes Jahr läuft.
Bei der Darst. sind der Projektinhalt, der Projektzeitraum, der Projektumfang und der Auftraggeber (Name) der Referenzprojekte anzugeben.
b.) Der Bw sollte ein Projekt im stationären Versorgungsbereich (KIS-Krankenhausinformationssysteme) in Deutschland umgesetzt haben.
Hinweis: Umgesetzt bedeutet in diesem Fall, dass das Projekt abgeschlossen ist oder bereits mindestens ein halbes Jahr läuft.
Bei der Darst. sind der Projektinhalt, der Projektzeitraum, der Projektumfang und der Auftraggeber (Name) der Referenzprojekte anzugeben.
3. Referenzen zur Realisierung als Inhouse-Lösung
a.) Der Bw verfügt über 2 eigene Rechenzentren (inkl. Sicherungsserver) im Gebiet der EU, EWR bzw. EFTA.
Bei der Darst. ist der Ort der Rechenzentren anzugeben.
b.) Der Bw sollte über eigene deutschsprachige Endkundenbetreuung verfügen.
Bei der Darst. ist die Organisation der Kundenbetreuung mit Ort, Anzahl der Mitarbeiter und Erreichbar-keit / Servicezeiten der Kundenbetreuung anzugeben.
B. Qualifikation der Mitarbeiter
1. UI/UX-Designer
Der Bw verfügt über mindestens 8 eigene UI/UX-Designer.
2. Software Entwickler
Der Bw verfügt über mindestens 25 eigene Software-Entwickler mit qualifizierten Hochschulabschluss.
3. Projektleiter
Der Bw verfügt über mindestens 2 Projektleiter mit mindestens 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung.
4. Fachexperte „Design Thinking“-Methoden
Der Bw verfügt über mindestens 2 eigene Fachexperten für „Design Thinking“-Methoden.
5. Customer Research
Der Bw verfügt über mindestens 2 eigene Fachexperten für Customer Research.
6. Daten-Analysten
Der Bw verfügt über mindestens 2 eigene Daten-Analysten mit Erfahrungen bei der Entwicklung von Algorithmen.
A. 1. a.) Mindestanforderung ist der Nachweis von drei Referenzen im oben genannten Umfang.
A. 1. b.) Mindestanforderung ist der Nachweis von einer Software-Lösung im oben genannten Umfang.
A. 1. c.) Mindestanforderung ist der Nachweis von einer mobilen Applikation im oben genannten Umfang.
A. 1. d.) Mindestanforderung ist der Nachweis von einer Endkundenanwendung im oben genannten Umfang.
A. 1. e.) Mindestanforderung ist der Nachweis von drei Referenzprojekten im oben genannten Umfang.
A. 2. a.) Keine Mindestanforderung.
A. 2. b.) Keine Mindestanforderung.
A. 3. a.) Mindestanforderung ist der Nachweis von 2 Rechenzentren im Gebiet der EU, EWR bzw. EFTA.
A. 3. b.) Keine Mindestanforderung.
B. 1. Mindestanforderung ist der Nachweis von 8 UI/UX-Designern.
B. 2. Mindestanforderung ist der Nachweis von 25 Software-Entwicklern.
B. 3. Mindestanforderung ist der Nachweis von 2 Projektleitern.
B. 4. Mindestanforderung ist der Nachweis von 2 Fachexperten.
B. 5. Mindestanforderung ist der Nachweis von 2 Fachexperten.
B. 6. Mindestanforderung ist der Nachweis von 2 Daten-Analysten.