Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Markt Oberschwarzach, vertr.d.d. 1. Bürgermeister Herrn Manfred Schötz
Postanschrift: Handthaler Straße 9
Ort: Oberschwarzach
NUTS-Code:
DE26B Schweinfurt, LandkreisPostleitzahl: 97516
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Herr Andreas Scheuring
E-Mail:
andreas.scheuring@gerolzhofen.deTelefon: +49 938260757
Fax: +49 938260750
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://oberschwarzach.deAdresse des Beschafferprofils:
https://staatsanzeiger-eservices.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bauleistungen für Sanierung und Umbau Julius-Echter-Schloss, Markt Oberschwarzach
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45212350 Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Markt Oberschwarzach plant die Sanierung und öffentliche Nutzung des Julius-Echter-Schlosses in Oberschwarzach. Das Gesamtareal, bestehend aus Schloss, Scheune und eingeschossigen Nebengebäuden um einen Vierseithof und weiteren Außenanlagen, soll als barrierefreies Gemeindezentrum mit Sitz des Rathauses, Räumen für die Pfarrgemeinde, für Vereine und die Bücherei, für eine Vollgastronomie sowie bei Veranstaltungen genutzt werden.
Das ehemalige Fürstbischöfliche Amtshaus als dreigeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebeln, einem polygonalen Treppenturm und zwei runden Ecktürmen mit Welschen Hauben wurde ab 1600 anstelle eines älteren Schlosses der Truchsesse von Henneberg erbaut und unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn ab 1604 erweitert. Im barocken Zeitalter um 1720 wurden die Gebäude umgestaltet und erfuhren vom späten 19. bis in 20. Jhdt. zahlreiche kleinere Umbauten. Der gesamte Gebäudekomplex ist als Denkmal in die Denkmalliste eingetragen. Das Vorhaben wird mit öffentlichen Mitteln gefördert.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45000000 Bauarbeiten
45111100 Abbrucharbeiten
45112400 Aushubarbeiten
45262210 Fundamentierungsarbeiten
45262300 Betonarbeiten
45332300 Verlegen von Abwasserleitungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE26B Schweinfurt, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es werden Bauleistungen aus verschiedenen Leistungsbereichen überwiegend gewerkeweise als einzelne Fachlose veröffentlicht.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/07/2022
Ende: 30/09/2022
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:30/05/2022
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bedingungen gemäß Auftragsunterlagen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Bedingungen gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:30/05/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/05/2022