Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadt Würzburg
Postanschrift: Rückermainstr. 2
Ort: Würzburg
NUTS-Code:
DE263 Würzburg, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 97070
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Würzburg, Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
vergabe@stadt.wuerzburg.deTelefon: +49 931372611
Fax: +49 931373611
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://my.vergabe.bayern.deAdresse des Beschafferprofils:
https://my.vergabe.bayern.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
M0016 Umnutzung und Sanierung ehem. MOZartschule-Hufeisen Würzburg - Fliesen- und Plattenarbeiten nach ATV DIN 18532
Referenznummer der Bekanntmachung: 21BO0051
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die ehemalige MOZartschule (Baujahr 1955-57) soll saniert und umgebaut werden. Das südlich angeordnete, unter Denkmalschutz stehende Hufeisenareal der ehemaligen Mozartschule erhält zukünftig 4 verschiedene Nutzungen: die Hochschule für Musik (HfM), die städtische Sing- und Musikschule (SuM), einen städtischen Veranstaltungsbereich und das Mozartfestbüro einschl. Verwaltung. Folgende Maßnahmen werden ausgeführt:
- Anpassung der seit dem 1950er Jahren unveränderten Funktionsstruktur an die geänderten Bedingungen.
- Austausch der verbrauchten haustechnischen Anlagen auf zeitgemäße Anforderungen und rechtliche Bestimmungen.
- Anpassung an die veränderten gesetzlichen Grundlagen für den Brandschutz.
- Funktionale und haustechnische Aufteilung des Gesamtkomplexes in selbständiger Einheiten zur Absicherung eventueller späterer Fremdvermietung/Besitzveränderungen.
- Erfüllung der Anforderungen an Schallschutz und Raumakustik mit Blick auf die zukünftigen Nutzungen.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 155 779.50 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Hofstraße 11, 97070 Würzburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
150 m2 Grundierung Boden
175 m2 Grundierung Wand
120 m2 Spachtelung Boden
52,5 m2 Spachtelung Wand
50 m2 Abdichtung Boden
79 m2 Eckfugenband Boden
150 m2 Bodenfliesen 25 x 8,3 cm
175 m2 Wandfliesen 12,5 x 12,5 cm
135 m Sockelfliesen 6,2 x 25 cm
355m Abschlussprofil Edelstahl
15 m2 Kristallspiegel
160 m2 Bodenbelag innen Naturstein Muschelkalk
86 St Tritt- und Setzstufe Naturstein Muschelkalk bis 140 cm
3 St Bodenbelag innen Naturstein Muschelkalk Aufzüge
162,5 m Wandsockel Naturstein
95 St Ausführung Sockel Treppe
160 m2 Hydrophobierung
18 St Aufzugsportalverkleidung Naturstein Muschelkalk, 5 cm stark, b = 60 cm, h = 210 cm
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: M0016 - 21BO0051
Bezeichnung des Auftrags:
M0016 Umnutzung und Sanierung ehem. MOZartschule-Hufeisen Würzburg - 21BO0051 Fliesen- und Plattenarbeiten ATV DIN 18532
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:16/05/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Fliesen Röhlich GmbH
Postanschrift: Zum Handwerkerhof 9
Ort: Wendelstein
NUTS-Code: DE25B Roth
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 148 829.75 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 155 779.50 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien - also anonymen - Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine "Holschuld" besteht! Dem registrierten Interessenten werden die Informationen automatisch zugestellt bzw. per Infomail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Die Ausschlussfrist für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzliche Auskünfte wird auf den 31.01.2022 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen, sind daher nicht mehr rechtzeitig und führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen - Einzelfallbetrachtung – z.B.:
Als Angabe zur Zuverlässigkeit und dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A (Insolvenz, schwere Verfehlung, Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur Sozialversicherung sowie Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft) ist eine Eigenerklärung vorzulegen; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch:
- Ggf. Vorlage eines Insolvenzplans
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit Betrieb beitragspflichtig), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.nordbayern@reg.mfr.bayern.deTelefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle Stadt Würzburg
Postanschrift: Augustiner Str. 2
Ort: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabe@stadt.wuerzburg.deTelefon: +49 931372611
Fax: +49 931373611
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/05/2022