Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadt Stadtlohn, Der Bürgermeister
Postanschrift: Markt 3
Ort: Stadtlohn
NUTS-Code:
DEA34 BorkenPostleitzahl: 48703
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
vergabe@stadtlohn.deTelefon: +49 2563/87-0
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.stadtlohn.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Hochwasserschutzkonzept Berkel km 66+500 bis km 74+500, Los 2.3: Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Referenznummer der Bekanntmachung: 20226202
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45311000 Installation von Elektroanlagen
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) wurden Leistungen der EMSR-Technik als eine Maßnahme des technischen Hochwasserschutzes ausgeschrieben.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 350 454.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45311100 Installation von elektrischen Kabeln
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
45315700 Installation von Schaltanlagen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA34 Borken
Hauptort der Ausführung:
Stadt Stadtlohn Markt 3 48703 Stadtlohn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Stadtlohn plant im Zuge des Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) Berkel (Gewässerkilometer 66+500 bis 74+500) u.a. Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes im Sinne von Hochwasserschutzmauern, die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit durch den Neubau einer Fischaufstiegsanlage (FAA), den Neubau der vorhandenen Wehranlage mit Integration einer Fischabstiegsanlage (FAB), Gewässervertiefungen und -Aufweitungen für mehr Abflussleistung, Maßnahmen zum Ausgleich des Retentionsraumverlustes unter- und oberhalb des Stadtkerns, Schaffung und Verbesserung ökologischer Gewässer- und Auenstrukturen sowie auf den neuen Hochwasserschutz (HWS) angepasste Maßnahmen zur Hinterlandentwässerung.
Das geplante Hochwasserschutzkonzept Stadtlohn wird insgesamt in zwölf Bauabschnitte unterteilt (Änderungen vorbehalten).
Der Leistungsumfang des Loses 2.3, Elektro-, Mess-, Steuer- Regelungstechnik, umfasst im Wesentlichen:
- Verkabelung der Gesamtanlage im Außenbereich
- Automatisierungstechnische Anlage, Hard- und Software
- Montage und Anschluss einer Pegelmesseinrichtung
- Provisorischer Einbau und Verkabelung der Schaltanlage in einen Container
- Lieferung des Schaltanlagencontainers
- Umbau des Provisoriums an den endgültigen Standort
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:22/04/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Olbring Systemtechnik GmbH
Postanschrift: Bocholder Esch 21
Ort: Ahaus-Alstätte
NUTS-Code:
DEA34 BorkenPostleitzahl: 48683
Land: Deutschland
E-Mail:
info@olbring-systemtechnik.deTelefon: +49 2567-931710
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 350 503.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 350 454.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPWYR992BX
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:17/05/2022