Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Bistum, Religionsgemeinschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: hier: Bildung und Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung Digitale Endgeräte (Tablets) für die Bischöflichen Schulen im Bistum Essen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil30213200 Tablettcomputer
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Schulhardware. Die Ausschreibung umfasst den Kauf von mobilen Endgeräten (Tablets, Hüllen, etc.) für Schülerinnen und Schüler, sowie Studierende von vier Schulen. Die Beschaffung ist öffentlich gefördert. Die aktuellen Förderrichtlinien sehen eine Mittelausgabe bis zum 31.12.2022 vor. Im Auftragsfall sind die auftragsgegenständlichen Waren daher auf Abruf innerhalb von maximal sechs Wochen und spätestens bis zum 19.12.2022 auszuliefern.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von ca. 1.400 Apple iPad Version 9 oder höher mit der Grundausstattung 64 GB
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)30213200 Tablettcomputer
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1 bezieht sich auf die Lieferung von ca. 1.400 Apple iPad Version 9 oder höher mit der Grundausstattung 64 GB oder höher inklusive:
- Netzteil und Ladekabel
- Displayschutzfolie aus Glas mit Härtegrad 9H
- Kopfhörer, kabelgebunden (In-Ear)
- Die Übertragung der Seriennummern der iPads an den Apple School Manager des Auftraggebers über das Apple DEP System.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Die Produkte werden hauptsächlich über die REACT-EU Endgeräte-Förderung finanziert.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ein Antrag für die Zuwendung ist gestellt, welcher die angebotenen Endsummen zur Förderung beim Land NRW, bzw. bei der EU beantragt. Das wiederum hat zur Folge, dass der Zuschlag erst nach einem positiven Zuwendungsbescheid durch das Land erfolgen kann, da eine vorzeitige Beauftragung den Wegfall der Fördermittel bedeuten kann (vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist nicht beantragt).
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 888 windowsbasierten Tablet-Systemen
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)30213200 Tablettcomputer
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 2 bezieht sich auf die Lieferung von 888 windowsbasierten Tablet-Systemen, bei welchem die ausschreibende Stelle das Microsoft Surface Go 3 (Intel Pentium 6500Y, 8 GB RAM, 128 GB SSD) inkl. Netzteil vorgibt. Außerdem die Übertragung der Seriennummern an den Microsoft 365 Schul-Tenant durch den Hersteller der Systeme sowie optional (Bedarfsposition: Abruf steht im freien Ermessen des Auftraggebers) -Type-Cover für windowsbasiertes Tablet System aus Los 2 entsprechend ihrem Angebotstyp (Deutsches Tastatur Layout), - Microsoft Classroom Pen (Bedienstift für windowsbasiertes Tablet Sys-tem)
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Die Produkte werden hauptsächlich über die REACT-EU Endgeräte-Förderung finanziert.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ein Antrag für die Zuwendung ist gestellt, welcher die angebotenen Endsummen zur Förderung beim Land NRW, bzw. bei der EU beantragt. Das wiederum hat zur Folge, dass der Zuschlag erst nach einem positiven Zuwendungsbescheid durch das Land erfolgen kann, da eine vorzeitige Beauftragung den Wegfall der Fördermittel bedeuten kann (vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist nicht beantragt).
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)30230000 Computerbezogene Geräte
30237000 Teile und Zubehör für Computer
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 3 bezieht sich auf das Zubehör der Apple Tablets. Die Beschaffung von Los 3 geht davon aus, dass Los 1 auch tatsächlich erfolgreich beauftragt wird.
1. Schutzhüllen inkl. Tastatur und Halterung für Bedienstift mit Smart Connector Anschluss für Apple iPad Version 9. Leitmodell „Logitech Rugged Combo 3“ (Deutsches Tastatur Layout)
2. Massive Schutzhülle ohne Tastatur mit Haltegriff und Aufstellmöglichkeit mit sehr gutem Außenschutz wie z.B. als Leitmodell die Hüllen von „Learn.it“, „ac-cessory-tech.de“ oder „kidscover.de“ für die unteren Klassenstufen.
3. Normale“ Schutzhülle für die oberen Klassenstufen inkl. Stifthalterung Leitmodell „Otterbox Symmetry Series Folio“.
4. Bedienstift Apple Pencil 1 für iPad Version 9
5. iPad-Halterung für die Förderschule Jordan Mai wie z.B. das Leitmodell „Flexzi i-Pad-Ständer“ für iPad Version 9
6. Externe, „größere“ iPad Tastatur wie z.B. das Leitmodell „Logitech K380“. Die Tastatur soll größer sein, als die aus Los 3 und kann über Bluetooth verbunden werden. Farbe schwarz bevorzugt oder weiß. (Deutsches Tastatur Layout)
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Die Produkte werden hauptsächlich über die REACT-EU Endgeräte-Förderung finanziert.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ein Antrag für die Zuwendung ist gestellt, welcher die angebotenen Endsummen zur Förderung beim Land NRW, bzw. bei der EU beantragt. Das wiederum hat zur Folge, dass der Zuschlag erst nach einem positiven Zuwendungsbescheid durch das Land erfolgen kann, da eine vorzeitige Beauftragung den Wegfall der Fördermittel bedeuten kann (vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist nicht beantragt).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von ca. 1.400 Apple iPad Version 9 oder höher mit der Grundausstattung 64 GB
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:16/05/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: McWERK GmbH
Postanschrift: Mayerhofgasse 1/15
Ort: Wien
NUTS-Code: AT13 Wien
Postleitzahl: 1040
Land: Österreich
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 888 windowsbasierten Tablet-Systemen
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:16/05/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: McWERK GmbH
Postanschrift: Mayerhofgasse 1/15
Ort: Wien
NUTS-Code: AT13 Wien
Postleitzahl: 1040
Land: Österreich
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:16/05/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: McWERK GmbH
Postanschrift: Mayerhofgasse 1/15
Ort: Wien
NUTS-Code: AT13 Wien
Postleitzahl: 1040
Land: Österreich
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeplattforn Deutsche E-Vergabe veröffentlicht ebenfalls eine Bekanntmachung. Allein maßgeblich ist die EU-Bekanntmachung im EU-Amtsblatt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/05/2022