Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Wissenschaftsstadt Darmstadt Mobilitätsamt
Postanschrift: Mina-Rees-Straße 10
Ort: Darmstadt
NUTS-Code:
DE711 Darmstadt, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 64295
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabe@rittershaus.netInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.darmstadt.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
DAnalytics Umweltsensitives Verkehrsmanagement: Erweitertes Verkehrssensor-Netz - Bluetooth-/WLAN-Erhebungsstellen
Referenznummer der Bekanntmachung: RITT-2022-0003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
DAnalytics Umweltsensitives Verkehrsmanagement - Erweitertes Verkehrssensor-Netz: Bluetooth-/WLAN-Erhebungsstellen
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
72267000 Software-Wartung und -Reparatur
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Mobilitätsamt
Mina-Rees-Straße 10
64295 Darmstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Projekt Darmstadt-Analytics (Projektname "DAnalytics") ist ein Teilprojekt zur Umsetzung des Green City Plans Darmstadt. DAnalytics hat den Aufbau eines analytischen Systems zur Erhebung, Bereitstellung und Nutzung von Mobilitäts-, Umwelt- und meteorologischen Daten als Basis für ein ereignisorientiertes Verkehrsmanagement zum Projektinhalt. Zielsetzung von DAnalytics ist der Aufbau einer ganzheitlichen Infrastruktur für die aktive Verkehrssteuerung, die maßgeblich über eine Echtzeitdatenerfassung der bereits installierten Kameras erfolgt. Dadurch sollen die Vorteile durch Big Data Analytics im Bereich des Verkehrsmanagements nutzbar gemacht werden. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt verfügt an den 185 Lichtsignalanlagen (LSA) im Stadtgebiet bereits über ein Netz von mehr als 3.000 Verkehrssensoren (mehrheitlich Induktivschleifen und CMOS-Kameras) zur Umsetzung der verkehrsabhängigen Steuerungsverfahren in den Lichtsignalsteuergeräten vor Ort. Im Rahmen des Projektes DAnalytics ist nun geplant, zusätzlich ein unabhängiges, erweitertes Verkehrssensor-Netz aufzubauen, um dadurch wichtige Erkenntnisse bezüglich des Verkehrsaufkommens, der Verkehrsverteilung und der Verkehrsqualität im Stadtgebiet zu erhalten. Eine Komponente des erweiterten Verkehrssensornetzes sollen dabei auf den beiden Technologien Bluetooth und WLAN basierende Erhebungsstellen sein, deren Lieferung Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Wesentliche Ziele der Bluetooth-/WLAN-Erhebungsstellen sind das Erfassen und Bereitstellen von Bewegungsdaten mobiler Endgeräte im Verkehrsnetz sowie das Bereitstellen einer verlässlichen Information bezüglich der aktuellen Verkehrssituation. Das erweiterte Verkehrssensor-Netz soll nach derzeitiger Festlegung insgesamt 40 Bluetooth-/WLAN-Erhebungsstellen umfassen.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Qualität der angebotenen Lösung / Gewichtung: 45,00
Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 10,00
Preis - Gewichtung: 45,00
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
DAnalytics Umweltsensitives Verkehrsmanagement: Erweitertes Verkehrssensor-Netz - Bluetooth-/WLAN-Erhebungsstellen
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:16/05/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: c.c.com Moser GmbH
Postanschrift: Teslastrasse 4
Ort: Grambach
NUTS-Code:
AT221 GrazPostleitzahl: 8074
Land: Österreich
E-Mail:
bmoser@cccom.atTelefon: +43 31640959010
Fax: +43 31640959020
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 611327648534
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/05/2022