Pkt. 11) Nachweis von (max. 2) Referenzen über den Einsatz des Projektleiters an in der Funktion und/oder im Gesamtkostenrahmen vergleichbaren Projekten in den letzten 3 Jahren mit Kontaktdaten. Angaben zur Zahl der Berufsjahre insgesamt und der Berufsjahre in der Funktion als Projektleiter.
Pkt. 12) Nennung von (max. 2) Referenzen über den Einsatz des Bauleiters an in der Funktion und/oder im Gesamtkostenrahmen vergleichbaren Projekten in den letzten 3 Jahren mit Kontaktdaten. Angaben zur Zahl der Berufsjahre insgesamt und der Berufsjahre in der Funktion als Bauleiter.
Pkt. 13) Namentliche Nennung der am Projekt beteiligten Architekten, Ingenieure und Fachplaner, die die Leistung tatsächlich erbringen mit Bezeichnung der beruflichen Qualifikation und dem konkreten Aufgabenbereich.
Pkt. 14) Erklärung, über welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bewerber oder Bieter verfügt (Ausstattung der Arbeitsplätze, Ausschreibungssoftware, elektronische Austauschplattformen).
Pkt. 15) Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit (z. B. Nachweis der QM-Zertifizierung, Fortbildungszertifikate von Kammern und Verbänden).
Pkt. 16) Referenzen der wesentlichen (max. 3), mit dem Auftrag vergleichbaren Projekte (KITA), die in den letzten 3 Jahren erbracht wurden, wie folgt:
a) Projektbeschreibung und Foto oder zeichnerischer Darstellung, Nennung des Auftraggebers
b) anrechenbare Baukosten in EURO netto
c) Ausführungszeitraum der erbrachten Leistungen
d) erbrachte Leistungsphasen (In der Summe aller Referenzprojekte sind mind. Lph. 2 bis 8 nachzuweisen).
e) Referenzschreiben oder Ansprechpartner,
Pkt. 17) Referenzen zu (max. 2) Projekten der Freiraumplanung, der in den letzten 3 erbrachten Leistungen, wie folgt:
a) Projektbeschreibung, Lageplan oder Foto, Nennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner
b) Größe der überplanten Fläche in m²
c) Planungs- und Bauzeitraum der erbrachten Leistungen
d) erbrachte Leistungsphasen (In der Summe aller Referenzprojekte sind mind. Lph. 3 bis 8 nachzuweisen.)
Pkt. 18) Referenzen zu (max. 2) Projekten der mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen des energetischen Bauens, die in den letzten 3 Jahren erbracht wurden, mit Projektbeschreibung für ein Neubauprojekt (alternativ Anbau/bauliche Erweiterung), Nennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und der anrechenbaren Baukosten in Euro netto.
Pkt. 19) Referenzen zu (max. 2) Projekten der mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen des barrierefreien Bauens, die in den letzten 3 Jahren erbracht wurden, mit Projektbeschreibung für ein Neubauprojekt (alternativ Anbau/bauliche Erweiterung), Nennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und der anrechenbaren Baukosten in Euro netto.
Pkt. 20) Referenzen von Projekten (max. 2) von Neubauten (alternativ: Anbau/baulichen Erweiterungen) der mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen im denkmalgeschützten Bereich, die in den letzten 3 Jahren erbracht wurden, mit Projektbeschreibung für ein Neubauprojekt (alternativ Anbau/bauliche Erweiterung), Nennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und der anrechenbaren Baukosten in Euro netto.