(A) FACHLOS 1 - Produktion, Kuvertierung und Bereitstellung der Wahlunterlagen:
(1) Referenzen (alle Gebietslose):
Als Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers sind mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzleistungen, die innerhalb der letzten drei Jahre erbracht wurden und mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad vergleichbar sind, einzureichen.
(1a) Referenz: Durchführung einer erfolgreichen Produktion, Konfektionierung und Kuvertierung
Vergleichbar ist eine Referenzleistung, wenn sie die Durchführung einer erfolgreichen Produktion, Konfektionierung und Kuvertierung von Wahlunterlagen oder/und hochwertigen Massendrucksachen wie z.B. Mailings, Infopost, inklusive einer Produktion von Unterlagen/Drucksachen mit Mikroperforation, die jeweils einen Umfang von mind. 50% der unten genannten voraussichtlichen Sendungsmenge je Gebietslos an produzierten Briefsendungen/Mailings und mindestens 50% der voraussichtlichen Blattmenge je Los aufweist. Sofern auf mehrere Lose geboten wird, ist ein Umfang von mindestens 50% der Summe der Sendungs- und Blattmenge aller Gebietslose auf die geboten wird, mit zeitgleicher Produktion, d.h. im gleichen Leistungszeitraum von einem Monat, nachzuweisen.
Der relevante Leistungszeitraum von einem Monat beginnt mit der Endabnahme und Freigabe zur Produktion der Wahlunterlagen oder/und hochwertigen Massendrucksachen und endet mit der Fertigstellung aller (Wahl-)briefsendungen inklusive Konfektionierung, Kuvertierung und Sortierung.
(1b) Referenz - Ver-/Entschlüsselung personenbezogener Daten (NUR Gebietslos 1 und 2):
- Außerdem ist für die Gebietslose 1 und 2 eine entsprechend den o.g. Bedingungen vergleichbare Referenzleistung für die erfolgte Ver-/Entschlüsselung (z.B. personenbezogene Daten, Versicherungsnummern) in Kennnummern oder Codes bzw. Erstellung eines Ver- und Entschlüsselungsprogramms nachzuweisen.
Vergleichbar ist eine Referenzleistung, wenn sie zuvor genannte Leistung beinhaltet und einen Umfang von mind. 50% der unten genannten voraussichtlich zu verschlüsselnden Daten je Gebietslos aufweist. Sofern auf mehrere Lose geboten wird, ist ein Umfang von mindestens 50% der Summe der zu verschlüsselnden aller Gebietslose auf die geboten wird, nachzuweisen.
(2) Darstellung der technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens
(2a) Unternehmensdarstellung
- Produkt-bzw. Dienstleistungsportfolio,
- Standorte und Räumlichkeiten
- Größe und die Verteilung der Standorte in Deutschland (u. a. Anzahl der Räumlichkeiten der insgesamt zur Verfügung stehenden Flächen)
(2b) Technische Ausstattung:
- Angaben zur Ausstattung (Geräte, technischen Ausrüstung (ggf. Back-up-System))
- Anzahl der vorhandenen unabhängig funktionierenden Produktionsanlagen;
- Angaben zur Art, Anzahl und Leistung der zur Verfügung stehenden Maschinen (Produktion / Konfektionierung, Kuvertierung, Sortierung) sowie zur technischen Infrastruktur inkl. aller eingesetzten Komponenten.
(3) Darstellung der beruflichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens
(3a). Angabe (Vorname, Name) und Qualifikation des des/r zentralen Ansprechpartners/in
- Erklärung, dass der/die benannte zentrale Hauptansprechpartner/in die Anforderungen gem. Leistungsbeschreibung (Anlage 2, Ziffer 1.3) zur Sicherstellung einer sachgerechten Auftragsabwicklung und für Abstimmung und Rückfragen durch die jeweilige Auftraggeberin ein Deutschniveau von mind. Level C1 (der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) besitzen.
- Kurzlebenslauf (- Nachweis einer mehrjährigen Erfahrung und/oder Durchführung/Projektleitung;- Nachweis einer mehrjährigen Erfahrung in der Produktion und/oder im Vertrieb in einem Tiefdruck- oder Rollenoffsetunternehmen mit Führungsverantwortung; - Nachweis von fachlichen Kenntnissen in Medienprozessmanagement und -automatisierung, die Individualisierung und Personalisierung von Druckerzeugnissen explizit miteinschließen)
(3b) Angabe (Vorname, Name) und Qualifikation des/der Vertreters/in
- Erklärung, dass der/die benannte zentrale Stellvertreter/in die Anforderungen gem. Leistungsbeschreibung (Anlage 2, Ziffer 1.3) zur Sicherstellung einer sachgerechten Auftragsabwicklung und für Abstimmung und Rückfragen durch die jeweilige Auftraggeberin ein Deutschniveau von mind. Level C1 (der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) besitzen.
- Kurzlebenslauf (- Nachweis einer mehrjährigen Erfahrung und/oder Durchführung/Projektleitung;- Nachweis einer mehrjährigen Erfahrung in der Produktion und/oder im Vertrieb in einem Tiefdruck- oder Rollenoffsetunternehmen mit Führungsverantwortung; - Nachweis von fachlichen Kenntnissen in Medienprozessmanagement und -automatisierung, die Individualisierung und Personalisierung von Druckerzeugnissen explizit miteinschließen)
(3c) Angaben zum technischen Personal
- Angaben zur Anzahl der im Unternehmen zur Verfügung stehenden technische Fachkräften unter Angabe der beruflichen Qualifikation (Berufsgruppen/Berufsbezeichungen/Tätigkeitsbezeichnungen)
(4) Eigenerklärung, dass der Bieter über die erforderlichen Räumlichkeiten, die technische Ausstattung (maschinelle Kapazitäten) sowie personelle Kapazitäten zur ordnungsgemäßen Bewältigung des Auftrags im Fachlos 1 für die von uns bebotenen Lose (wie in der Leistungsbeschreibung beschrieben), verfügt.
(B) FACHLOS 2 - Auswertung der eingegangenen Wahlunterlagen
(1) Referenzen (alle Gebietslose):
Als Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers sind mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzleistungen, die innerhalb der letzten drei Jahre erbracht wurden und mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad vergleichbar sind, einzureichen. Es ist eine hinreichend detaillierte Beschreibung der erbrachten Leistungen vorzunehmen. Sofern auf mehrere Lose geboten wird, ist ein Umfang von mindestens 50% der Summe aller Lose (Auswertung und Lagerung) auf die geboten wird, mit zeitgleicher Leistungserbringung nachzuweisen.
(1a) Referenz: Auswertung von Wahlunterlagen
Vergleichbar ist eine Referenzleistung, wenn sie die Durchführung einer erfolgreichen Auswertung von Wahlunterlagen (Wahlbriefe, Stimmzettel, Wahlkennzeichen/Codes) oder/und von (Werbe-)Rückantworten mit maschineller Erfassung/Auswertung von Kennnummern (ggf. Barcodes oder anderen Codes) sowie von Schrift-/Ankreuzfeldern, die jeweils einen Umfang von mind. 50% der je Los genannten Menge an maschinell bearbeiteten/ausgelesenen Briefe/ Kennnummern und mindestens 50% der genannten Menge an maschinell bearbeiteten/ausgelesene Unterlagen (z.B. Stimmzettel, Dokumente mit handschriftlich ausgefüllten Ankreuzfeldern) aufweisen.
Die Auswertung muss für eine vergleichbare Menge im Zeitraum von einer Woche erfolgt sein.
(1b) Referenz - datenschutzgerechte Lagerung und Vernichtung
Außerdem ist eine entsprechend den o.g. Bedingungen vergleichbare Referenzleistung für eine Lagerung und Vernichtung von mind. 50% der je Gebietslos genannten Menge an Unterlagen (z.B. Wahlunterlagen, Stimmzettel, Briefsendungen, Einzeldokumente) nachzuweisen. Die Auswertung muss für eine vergleichbare Menge im Zeitraum von einer Woche erfolgt sein.
(2) Darstellung der technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens
(2a) Unternehmensdarstellung
- Produkt-bzw. Dienstleistungsportfolio,
- Standorte und Räumlichkeiten
- Größe und die Verteilung der Standorte in Deutschland (u. a. Anzahl der Räumlichkeiten und der insgesamt zur Verfügung stehenden Flächen).
(2b) Technische Ausstattung:
- Angaben zur Ausstattung (Geräte, technischen Ausrüstung (ggf. Back-up-System, Notfall-Rechenzentrum))
- Anzahl der vorhandenen unabhängig funktionierenden Produktionsanlagen;
- Angaben zur Art, Anzahl und Leistung der zur Verfügung stehenden Maschinen für die maschinelle Erfassung, das Auslesen sowie die Brieföffnung sowie zur technischen Infrastruktur (Produktionsanlagen usw.),
(3) Darstellung der beruflichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens
(3a). Angabe (Vorname, Name) und Qualifikation des des/r zentralen Ansprechpartners/in
- Erklärung, dass der/die von uns benannte zentrale Hauptansprechpartner/in die Anforderungen gem. Leistungsbeschreibung (Anlage 2, Ziffer 1.3) zur Sicherstellung einer sachgerechten Auftragsabwicklung und für Abstimmung und Rückfragen durch die jeweilige Auftraggeberin ein Deutschniveau von mind. Level C1 (der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) besitzt.
- Kurzlebenslauf (- Nachweis einer mehrjährigen Erfahrung und/oder Durchführung/Projektleitung;- Nachweis von fachlichen Kenntnissen in Medienprozessmanagement und -automatisierung)
(3b) Angabe (Vorname, Name) und Qualifikation des/der Vertreter/in
- Erklärung, dass der/die von uns benannte zentrale Stellvertreter/in die Anforderungen gem. Leistungsbeschreibung (Anlage 2, Ziffer 1.3) zur Sicherstellung einer sachgerechten Auftragsabwicklung und für Abstimmung und Rückfragen durch die jeweilige Auftraggeberin ein Deutschniveau von mind. Level C1 (der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) besitzen.
- Kurzlebenslauf (- Nachweis einer mehrjährigen Erfahrung und/oder Durchführung/Projektleitung;- Nachweis von fachlichen Kenntnissen in Medienprozessmanagement und -automatisierung)
(3c) Angaben zum technischen Personal
- Angaben zur Anzahl der im Unternehmen zur Verfügung stehenden technische Fachkräften unter Angabe der beruflichen Qualifikation (Berufsgruppen, Anzahl und Aufteilung der zur Auswertung eingesetzten Mitarbeiter, etc)
(4) Eigenerklärung, dass der Bieter über die erforderlichen Räumlichkeiten und die technische Ausstattung (maschinelle Kapazitäten) sowie personelle Kapazitäten zur ordnungsgemäßen Bewältigung des Auftrags im Fachlos 2 - wie in der Leistungsbeschreibung (Anlage 2) beschrieben verfügt.
(A) FACHLOS 1:
Zu (1a) Referenzen:
Gebietslos 1 - AOK NordWest
Voraussichtliche Menge: 2.180.000 Sendungen, 4.360.000 Blatt -
nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 1.090.000 Sendungen, 2.180.000 Blatt;
- Gebietslos 2 - AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Voraussichtliche Menge: 920.000 Sendungen, 1.840.000 Blatt -
nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 460.000 Sendungen, 920.000 Blatt;
- Gebietslos 3 - AOK Hessen
Voraussichtliche Menge: 1.320.000 Sendungen, 3.960.000 Blatt -
nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 660.000 Sendungen 1.980.000 Blatt;
Gebietslos 4 - AOK PLUS
Voraussichtliche Menge: 2.730.000 Sendungen, 8.190.000 Blatt -
nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 1.365.000 Sendungen 4.095.000 Blatt;
Zu (1b) Referenzen:
Gebietslos 1 - AOK NordWest
Voraussichtliche Anzahl der zu verschlüsselnden Daten: 2.180.000 -
nachzuweisen sind 50 % der zu verschlüsselnden Daten: 1.090.000;
- Gebietslos 2 - AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Voraussichtliche Anzahl der zu verschlüsselnden Daten: 920.000 -
nachzuweisen sind 50 % der zu verschlüsselnden Daten: 460.000
Zu (3a+3b) Angabe und Qualifikation des Personals:
Muttersprache deutsch oder Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau C1 der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Der Bieter hat durch Vorlage von Kurzlebensläufen nachzuweisen, dass der/die zentrale Ansprechpartner/in und sein(e)/ihr(e) Stellvertreter/in jeweils über die folgenden Qualifikationen verfügen:
- Mehrjährige Erfahrung in der Produktion und/oder im Vertrieb in einem Tiefdruck- oder Rollenoffsetunternehmen mit Führungsverantwortung.
- Durchführung/Projektleitung von mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Projekten.
- Vertiefte fachliche Kenntnisse in Medienprozessmanagement und -automatisierung, die Individualisierung und Personalisierung von Druckerzeugnissen explizit einschließen.
(B) FACHLOS 2:
(zu 1a) Referenzen :
- Gebietslos 1 - AOK NordWest
Voraussichtliche Menge: 650.000 Briefe (Kennnummern) und 650.000 Stimmzettel - nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 325.000 Briefe (Kennnummern) und 325.000 Stimmzettel;
- Gebietslos 2 - AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Voraussichtliche Menge: 280.000 Briefe (Kennnummern) und 280.000 Stimmzettel - nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 140.000 Briefe (Kennnummern) und 140.000 Stimmzettel;
- Gebietslos 3 - AOK Hessen
Voraussichtliche Menge 390.000 Briefe (Kennnummern) und 390.000 Stimmzettel - nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 190.000 Briefe (Kennnummern) und 190.000 Stimmzettel;
- Gebietslos 4 - AOK PLUS
Voraussichtliche Menge: 820.000 Briefe (Kennnummern) und 820.000 Stimmzettel - nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 410.000 Briefe (Kennnummern) und 410.000 Stimmzettel;
- Gebietslos 5 AOK Baden-Württemberg
Voraussichtliche Menge: 1.030.000 Briefe (Kennnummern) und 1.030.000 Stimmzettel - nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 510.000 Briefe (Kennnummern) und 510.000 Stimmzettel;
- Gebietslos 6 AOK Niedersachsen
Voraussichtliche Menge: 660.000 Briefe (Kennnummern) und 660.000 Stimmzettel - nachzuweisen sind 50 % der voraussichtlichen Menge: 330.000 Briefe (Kennnummern) und 330.000 Stimmzettel
Zu (3a+3b) Angabe und Qualifikation des Personals:
Muttersprache deutsch oder Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau C1 der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Der Bieter hat durch Vorlage von Kurzlebensläufen nachzuweisen, dass der/die zentrale Ansprechpartner/in und sein(e)/ihr(e) Stellvertreter/in jeweils über die folgenden Qualifikationen verfügen:
- Mehrjährige Erfahrung und/oder Durchführung/Projektleitung von mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Projekten.
- Vertiefte fachliche Kenntnisse in Medienprozessmanagement und -automatisierung.