Der Auftraggeber wird die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber auf der Grundlage der folgenden Kriterien treffen:
- Qualität (Vergleichbarkeit) der Referenzen im Hinblick auf die Zielgruppe auf Seiten des Auftraggebers - Gewichtung insgesamt 40 %:
(1) Entwicklung und Umsetzung des Corporate Design für ein öffentliches Unternehmen (10 %)
(2) Entwicklung und Umsetzung des Corporate Design für den öffentlichen Nahverkehr (20 %)
(3) Entwicklung und Umsetzung des Corporate Design für die Erstellung einer Dachmarke mit Sub-Brands (10 %)
- Qualität (vergleichbarkeit) der Referenzen im Hinblick auf die Umsetzung des Corporate Design - Gewichtung insgesamt 55 %:
(1) auf Printmedien (Großfläche, Plakat, Anzeigen, Flyer etc.) (15 %)
(2) auf Online Medien (Social Media, Website etc.) (15 %)
(3) auf Infrastruktur-Elementen (Kundenzentren, Haltestellen etc.) (10 %)
(4) auf Fahrpläne, Karten, Baustelleninfos etc.) (10 %)
(5) auf die Geschäftsausstattung (5 %)
- Gesamteindruck der Bewerbung - Gewichtung: 5 %
Die Bewertung in %-Punkten entspricht den für jedes Kriterium zuerkannten Höchstpunktzahlen.