VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender TextAbschnitt Nummer: II.2.9)
Stelle des zu berichtigenden Textes: ganzer Text
Anstatt:
Geplante Mindestzahl: 3Höchstzahl: 5Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:- zwei Büroreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes aus den Bereichen Technologie-und Gewerbepark, Hochschulen, Forschungsinstituten oder komplexer Bauten mit öffentlicher (z. B. Schule)oder wirtschaftlicher Zweckbestimmung (z. B. industrielle oder wissenschaftliche Forschungseinrichtung) alsMassivkonstruktion aus den letzten 5 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 (max. 60 Punkte)- zwei Büroreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes mit öffentlicher(z. B. Schule) oder wirtschaftlicher Zweckbestimmung (z. B. industrielle oder wissenschaftlicheForschungseinrichtung) als Holz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 5 Jahren mit einerBaukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2(max. 60 Punkte)- zwei persönliche Referenzen des Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudesaus den letzten 5 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto undeiner BGF von mindestens 1.000 m2 (max. 60 Punkte)- eine persönliche Referenz des Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes alsHolz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 5 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400)von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 (max. 30 Punkte)- zwei persönliche Referenzen des stellvertretenden Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigenNichtwohngebäudes aus den letzten 5 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 (max. 60 Punkte)- eine persönliche Referenz des stellvertretenden Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigenNichtwohngebäudes als Holz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 5 Jahren mit einerBaukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2(max. 30 Punkte)
muss es heißen:
Geplante Mindestzahl: 3Höchstzahl: 5Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:- zwei Büroreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes als Massivkonstruktion aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2- sowie einer Begleitung des Objektes, bei der die Leistungsphasen 2 - 7 abgeschlossen wurden sowie die Leistungsphase 8 in Ausführung ist und mindestens die Bauphase Rohbau inkl. Dach und Fenster und Rohinstallation der TGA-Gewerke abgeschlossen wurden [je 20 Punkte]- sowie einer Begleitung des Objektes bis zur Baufertigstellung, d.h. die Leistungsphasen 2 - 8 vollständig erbracht wurden [je 30 Punkte]Leistungsphase 9 muss nicht zwingend schon erbracht sein.- zwei Büroreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes mit öffentlicher (z. B. Schule) oder wirtschaftlicher Zweckbestimmung (z. B. industrielle oder wissenschaftliche Forschungseinrichtung) als Holz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2- sowie einer Begleitung des Objektes, bei der die Leistungsphasen 2 - 7 abgeschlossen wurden sowie die Leistungsphase 8 in Ausführung ist und mindestens die Bauphase Rohbau inkl. Dach und Fenster und Rohinstallation der TGA-Gewerke abgeschlossen wurden [je 20 Punkte]- sowie einer Begleitung des Objektes bis zur Baufertigstellung, d.h. die Leistungsphasen 2 - 8 vollständig erbracht wurden [je 30 Punkte]Leistungsphase 9 muss nicht zwingend schon erbracht sein.- zwei persönliche Referenzen des Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 2 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 - sowie einer Begleitung des Objektes, bei der die Leistungsphasen 2 - 7 abgeschlossen wurden sowie die Leistungsphase 8 in Ausführung ist und mindestens die Bauphase Rohbau inkl. Dach und Fenster und Rohinstallation der TGA-Gewerke abgeschlossen wurden [je 20 Punkte] oder- einer Begleitung des Objektes bis zur Baufertigstellung, d.h. die Leistungsphasen 2 - 8 vollständig erbracht wurden [je 30 Punkte]Leistungsphase 9 muss nicht zwingend schon erbracht sein.- eine persönliche Referenz des stellvertretenden Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 2 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 - sowie einer Begleitung des Objektes, bei der die Leistungsphasen 2 - 7 abgeschlossen wurden sowie die Leistungsphase 8 in Ausführung ist und mindestens die Bauphase Rohbau inkl. Dach und Fenster und Rohinstallation der TGA-Gewerke abgeschlossen wurden [20 Punkte] oder- einer Begleitung des Objektes bis zur Baufertigstellung, d.h. die Leistungsphasen 2 - 8 vollständig erbracht wurden [j 30 Punkte]Leistungsphase 9 muss nicht zwingend schon erbracht sein.
Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: ganzer Text
Anstatt:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:- zwei Büroreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes aus den Bereichen Technologie-und Gewerbepark, Hochschulen, Forschungsinstituten oder komplexer Bauten mit öffentlicher (z. B. Schule)oder wirtschaftlicher Zweckbestimmung (z. B. industrielle oder wissenschaftliche Forschungseinrichtung) alsMassivkonstruktion aus den letzten 5 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2- zwei Büroreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes mit öffentlicher(z. B. Schule) oder wirtschaftlicher Zweckbestimmung (z. B. industrielle oder wissenschaftlicheForschungseinrichtung) als Holz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 5 Jahren mit einerBaukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2- zwei persönliche Referenzen des Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudesaus den letzten 5 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto undeiner BGF von mindestens 1.000 m2- eine persönliche Referenz des Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes alsHolz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 5 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400)von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2- zwei persönliche Referenzen des stellvertretenden Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigenNichtwohngebäudes aus den letzten 5 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2- eine persönliche Referenz des stellvertretenden Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigenNichtwohngebäudes als Holz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 5 Jahren mit einerBaukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2
muss es heißen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:- zwei Büroreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes als Massivkonstruktion aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2- sowie einer Begleitung des Objektes, bei der die Leistungsphasen 2 - 7 abgeschlossen wurden sowie die Leistungsphase 8 in Ausführung ist und mindestens die Bauphase Rohbau inkl. Dach und Fenster und Rohinstallation der TGA-Gewerke abgeschlossen wurden [je 20 Punkte]-sowie einer Begleitung des Objektes bis zur Baufertigstellung, d.h. die Leistungsphasen 2 - 8 vollständig erbracht wurden [je 30 Punkte]Leistungsphase 9 muss nicht zwingend schon erbracht sein.- zwei Büroreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes mit öffentlicher (z. B. Schule) oder wirtschaftlicher Zweckbestimmung (z. B. industrielle oder wissenschaftliche Forschungseinrichtung) als Holz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2- sowie einer Begleitung des Objektes, bei der die Leistungsphasen 2 - 7 abgeschlossen wurden sowie die Leistungsphase 8 in Ausführung ist und mindestens die Bauphase Rohbau inkl. Dach und Fenster und Rohinstallation der TGA-Gewerke abgeschlossen wurden [je 20 Punkte]- sowie einer Begleitung des Objektes bis zur Baufertigstellung, d.h. die Leistungsphasen 2 - 8 vollständig erbracht wurden [je 30 Punkte]Leistungsphase 9 muss nicht zwingend schon erbracht sein.- zwei persönliche Referenzen des Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 2 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 - sowie einer Begleitung des Objektes, bei der die Leistungsphasen 2 - 7 abgeschlossen wurden sowie die Leistungsphase 8 in Ausführung ist und mindestens die Bauphase Rohbau inkl. Dach und Fenster und Rohinstallation der TGA-Gewerke abgeschlossen wurden [je 20 Punkte] oder- einer Begleitung des Objektes bis zur Baufertigstellung, d.h. die Leistungsphasen 2 - 8 vollständig erbracht wurden [je 30 Punkte]Leistungsphase 9 muss nicht zwingend schon erbracht sein.- eine persönliche Referenz des stellvertretenden Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 2 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 - sowie einer Begleitung des Objektes, bei der die Leistungsphasen 2 - 7 abgeschlossen wurden sowie die Leistungsphase 8 in Ausführung ist und mindestens die Bauphase Rohbau inkl. Dach und Fenster und Rohinstallation der TGA-Gewerke abgeschlossen wurden [20 Punkte] oder- einer Begleitung des Objektes bis zur Baufertigstellung, d.h. die Leistungsphasen 2 - 8 vollständig erbracht wurden [je 30 Punkte]Leistungsphase 9 muss nicht zwingend schon erbracht sein.
Abschnitt Nummer: IV.2.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin
Anstatt:
Tag: 30/05/2022
Ortszeit: 12:00
muss es heißen:
Tag: 07/06/2022
Ortszeit: 12:00
Abschnitt Nummer: IV.2.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Absendung
Anstatt:
Tag: 06/06/2022
muss es heißen:
Tag: 13/06/2022