Die degewo AG ist das größte kommunale Wohnungsbauunternehmen Berlins. Einziger Gesellschafter ist das Land Berlin. Mit über 75 000 verwalteten Wohnungen und in nahezu allen Stadtbezirken Berlins und 1500 Gewerbeobjekten zählt degewo auch bundesweit zu den größten und leistungsstärksten Unternehmen der Immobilienwirtschaft.
degewo netzWerk GmbH, eine 100%ige Tochter der degewo AG, bietet digitale Infrastrukturen, innovativen Messdienst, klimafreundliche Energie, zukunftsweisende Energiekonzepte und Smart-City-Lösungen für den
gesamten Wohnungsbestand des Konzerns. Die Umstellung der Strom- und Wärmeversorgung unserer Häuser
auf erneuerbare und dezentrale Energie ist eines unserer Ziele. Weitere Ziele von degewo netzWerk sind
schnelle Datennetze in unseren Häusern sowie digitale Wohnsicherheit und transparente Verbrauchsmessung
für all unsere Kundinnen und Kunden. Mit netzWerk führt degewo alle Kompetenzen rund um Energie, digitale
Infrastruktur und Messdienst beim Wohnen zusammen und setzt damit auf die eigene Energie.
Der konzerneigene Messdienst führt alle relevanten Messdienst-Funktionen für die Abrechnung von Wärme und Wasser in Eigenregie aus: Geräteinkauf, Installation und Instandhaltung der Messgeräte, Vermietung an die degewo, Ablesung, Abrechnung und Fakturierung. Die Montage erfolgt dabei in der Regel durch vertraglich gebundene Unternehmen, als Messgeräte werden ausschließlich Funkgeräte eingesetzt. Die Ablesung erfolgt bis auf wenige Ausnahmen durch stationäre Fernauslesung.
Mit dem Erwerb der Software durch eine Ausschreibung 2017, erfolgten laufend Anpassungen auf der Grundlage gesetzlicher Anforderungen und Wünschen des AG.
Gesetzliche Anpassungen sind:
a) Erfüllung der Verpflichtungen aus DSGVO
b) Erfüllung der neuen HKVO