Bauleistung - 285562-2023

15/05/2023    S93

Österreich-Feldkirch: Bau von Krankenhauseinrichtungen

2023/S 093-285562

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung
Postanschrift: Carinagasse 41
Ort: Feldkirch
NUTS-Code: AT342 Rheintal-Bodenseegebiet
Postleitzahl: 6800
Land: Österreich
Kontaktstelle(n): Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Hochbau und Gebäudewirtschaft (VIIc)
E-Mail: hochbau@vorarlberg.at
Telefon: +43 557451146005
Fax: +43 5574946095
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.vorarlberg.at
Adresse des Beschafferprofils: https://bekanntmachungen.vorarlberg.at/Detail/152532
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: https://bekanntmachungen.vorarlberg.at/Detail/152532
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://bekanntmachungen.vorarlberg.at/Detail/152532
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ankauf eines digitalen Videoroutingsystems für 3 OP'S - Landeskrankenhaus, Umbau und Sanierung Teilobjekt 2 - Bauphase 2.2 OP-Sanierung

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45215140 Bau von Krankenhauseinrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ankauf eines digitalen Videoroutingsystems für 3 OP'S - Landeskrankenhaus, Umbau und Sanierung Teilobjekt 2 - Bauphase 2.2 OP-Sanierung

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT341 Bludenz-Bregenzer Wald
Hauptort der Ausführung:

Vorarlberg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Auftraggeberin realisiert im Rahmen eines Masterplans eine Generalsanierung des Landeskrankenhauses Bludenz. Die aktuelle Bauetappe beinhaltet die Sanierung des OP-Bereiches samt zugehöriger Nebenräume.

a. Ausschreibungsgegenstand:

• digitales Videoroutingsystem zur freien Verteilung von Videosignalen innerhalb eines OPs mit je 8 Signalquellen. Mithin ist für jden der drei OPs folgende Videoroutingausstattung vorgesehen:

• Routing von 4k bzw. UHD Videosignalen

• ein Stück Wandkonsole

• Digitales Videoroutingsystem

• ein Stück Technikkonsole

• zwei Stück Mitbetrachtungsbildschirme

• vier Stück Modalitäten Anschlussdosen

• Software zur Videoverteilung, PACS-Anbindung, Video- und Bildspeicherung

• Anwenderschulung / OP-Begleitung

• Verkabelung / Installation / Inbetriebnahme

Nach derzeitiger Projektplanung sind mit der Leistungserbringung der Montage, Inbetriebnahme, Schulung und betriebsbereite Übergabe für dieses System folge Termine vorgesehen:

Montage, Inbetriebnahme OP1

Für weitere Details siehe Teilnahmeunterlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Siehe Teilnahmeunterlagen. Die oben angegebene Vertragslaufzeit ist abhängig von dem konkreten Projektverlauf.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Siehe Teilnahmeunterlagen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Siehe Teilnahmeunterlagen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Siehe Teilnahmeunterlagen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Siehe Teilnahmeunterlagen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Siehe Teilnahmeunterlagen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/06/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Siehe Teilnahmeunterlagen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsgericht Vorarlberg
Postanschrift: Landwehrstraße 1
Ort: Bregenz
Postleitzahl: 6900
Land: Österreich
E-Mail: post@lvwg-vorarlberg.at
Telefon: +43 5574484420
Fax: +43 55744844260195
Internet-Adresse: http://www.lvwg-vorarlberg.at
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/05/2023