Dienstleistungen - 285697-2023

15/05/2023    S93

Deutschland-Bad Dürkheim: Personensonderbeförderung (Straße)

2023/S 093-285697

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Postanschrift: Philipp-Fauth-Straße 11
Ort: Bad Dürkheim
NUTS-Code: DEB3C Bad Dürkheim
Postleitzahl: 67098
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle - Kreisverwaltung Bad Dürkheim
E-Mail: vergabestelle@kreis-bad-duerkheim.de
Telefon: +49 6322-9611183
Fax: +49 6322-9611185
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kreis-bad-duerkheim.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18804489d96-334deb9462db22ad
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.auftragsboerse.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

23-Freigestellte-Schülerbeförderung_LBS

Referenznummer der Bekanntmachung: 23-230510 LBS_SBF
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Freigestellte Schülerbeförderung gem. § 69 SchulG von und zur Limburgschule Bad Dürkheim - Förderschule Lernen - in zwei Losen

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Weisenheim a. Sand, Bobenheim a. B. Ellerstadt

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB3C Bad Dürkheim
Hauptort der Ausführung:

Weisenheim a. Sand, Bobenheim a. Berg, Ellerstadt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Freigestellte Schülerbeförderung gern. § 69 SchulG von und zur Limburgschule Bad Dürkheim - Förderschule Lernen über 4 Jahre mit der einmaligen

Verlängerungsoption von einem Jahr .

Los 1 umfasst:

die Bereiche Weisenheim a. Sand, Bobenheim a. Berg, Ellerstadt, derzeit 5 SchülerInnen mit ca. 40,8 km schultäglich an ca. 195 Schultagen/Jahr.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/09/2023
Ende: 25/06/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Laufzeit 4 Jahre mit der einmaligen Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verlängerungsoption um einmal ein Jahr.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Niederkirchen, Gönnheim, Friedelsheim, Wachenheim

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB3C Bad Dürkheim
Hauptort der Ausführung:

Niederkirchen, Gönnheim, Friedelsheim, Wachenheim

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Freigestellte Schülerbeförderung gern. § 69 SchulG von und zur Limburgschule Bad Dürkheim - Förderschule Lernen über 4 Jahre mit der einmaligen

Verlängerungsoption von einem Jahr .

Los 2 umfasst:

die Bereiche Niederkirchen, Gönnheim, Friedelsheim, Wachenheim, derzeit 8 SchülerInnen mit ca. 24 km schultäglich an ca. 195 Schultagen/Jahr.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/09/2023
Ende: 25/06/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Laufzeit vier Jahre mit einmaliger Verlängerungsoption von einem Jahr.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verlängerungsoption um einmal ein Jahr.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Gem. Formblatt 124 LD VHB Eigenerklärung zur Eignung - (den

Vergabeunterlagen beigefügt):

1. Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das

Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender

Personen nachweislich keine schwere Verfehlung begangen

wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.

2. Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur

Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen

nachgekommen ist.

3. Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er

mit seiner Angebotsabgabe zu erklären, inwieweit er mit den

weiteren Unternehmen verknüpft ist.

4. Angaben zu den Registereintragungen.

5. Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.

6. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

7. Erklärung des Bieters, dass er alle Bestimmungen des

rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von

Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben

(Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch Artikel

3 des gesetzes vom 26.11.2019 (GVBl. S. 333), zur Kenntnis

genommen hat. Der Bieter hat dies mit Angebotsabgabe zu

bestätigen. Die Mustererklärung 3 ist den Vergabeunterlagen

beigefügt.

8. Die vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe

zu erklären. Als vorläufiger Nachweis ist sich dem Formblatt

124 LD VHB "Eigenerklärung zur Eignung" oder der Einheitlichen

Europäischen Eigenerklärung (den Vergabeunterlagen nicht

beigefügt) zu bedienen. Im Übrigen wird auf die Aufforderung

zur Abgabe eines Angebots EU Formblatt 631 EU und die

Teilnahmebedingungen EU Formblatt 632 EU VHB verwiesen.

Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft

angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der

Bietergemeinschaft zu erklären

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Gem. Formblatt VHB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung - (den

Vergabeunterlagen beigefügt):

1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, die mit der

ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten 3

Geschäftsjahren.

2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der

Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm

die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (Angaben

gem. Formblatt 235, den Vergabeunterlagen beigefügt).

3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bieter an Dritte

vergeben will (Angaben gemäß Formblatt 235, den

Vergabeunterlagen beigefügt).

4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe

zu erklären. Als vorläufiger Nachweis ist sich dem Formblatt

124_LD VHB "Eigenerklärung zur Eignung" oder der

Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (den

Vergabeunterlagen beigefügt) zu bedienen. Im Übrigen wird auf

die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Formblatt 631

EU und die Teilnahmebedingungen EU Formblatt 632 EU VHB

verwiesen.

Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft

angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der

Bietergemeinschaft zu erklären.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Gem. Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung -

(den Vergabeunterlagen beigefügt):

1. Erklärung, dass der Bieter in den letzten fünf Kalenderjahren

(mindestens drei) vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.

2. Erklärung, dass dem Bieter/der Bieterin die, für die

Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte, sowie

entsprech Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

3. Die vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe

zu erklären. Als vorläufiger Nachweis ist sich dem Formblatt

124_LD VHB "Eigenerklärung zur Eignung" oder der

Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung zu bedienen.

Im Übrigen wird auf die Aufforderung zur Abgabe eines

Angebots EU Formblatt 631 EU und die Teilnahmebedingungen

EU Formblatt 632 EU VHB verwiesen. Will sich der Bieter bei

der Leistungserbringung der Kapazitäten anderer Unternehmer

bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der

Vergabestelle auch von diesen abzugeben.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/06/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/08/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/06/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

je nach Option in vier oder ggf. in fünf Jahren.

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: VOB-Stelle Rheinland-Pfalz, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Südallee 15-19
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland
E-Mail: vob-stelle@addko.rlp.de
Internet-Adresse: www.add.rlp.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/05/2023