Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Bistum Trier
Postanschrift: Mustorstraße 2
Ort: Trier
NUTS-Code:
DEB21 Trier, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 54290
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Klaudius Krusch
E-Mail:
klaudius.krusch@bistum-trier.deTelefon: +49 6517105235
Fax: +49 06517105516
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.bistum-trier.de/ I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Bildung und Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: II.1.2)CPV-Code Hauptteil45321000 Wärmedämmarbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Wärmedämmverbundsystem auf Basis verklebter und verdübelter Mineralwoll-Dämmplatten ( ca. 450² ) sowie die Sockeldämmplatten ( ca. 50m) werden nach Erbringung der Vorarbeiten am Treppenhaus B sowie an auskragenden Unterzügen/Stützen befestigt. Im Vorfeld wurden die urspr. vorhandenen Alu-Blech-Fassadenpaneele sowie die alte Mineralwolldämmung entfernt, die Unterkonstruktion ist zu entfernen und zu entsorgen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEC03 Neunkirchen
Hauptort der Ausführung:
66540 Neunkirchen-Wiebelskirchen, Prälat Schütz Str. 15
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Maximilian-Kolbe-Schule wurde in den Jahren um 1975 als Stahlbeton-Skelett-Konstruktion (TT-Träger-Decken in Erdgeschoß und Obergeschosse) bzw. Stahlbeton-/Mauerwerkskonstruktion (Untergeschoß) mit nichttragenden Systemtrennwänden (sog. „Mechelwänden“) als Innenwänden und einer vorgehängten Pfosten-Riegel-Fassade errichtet. Das Gebäude hat 5 Geschosse (UG-3.OG) und ein Technikgeschoss. Altersbedingt bestehen im Gebäude Defizite in Bezug auf haustechnische Anlagen, Brandschutz, Energiebilanz usw., die im Zuge der Sanierung behoben werden sollen. Die Sanierung, Ertüchtigung und der Umbau werden in 3 Bauabschnitten ausgeführt. Das Wärmedämmverbundsystem auf Basis verklebter und verdübelter Mineralwoll-Dämmplatten ( ca. 450² ) sowie die Sockeldämmplatten ( ca. 50m) werden nach Erbringung der Vorarbeiten am Treppenhaus B sowie an auskragenden Unterzügen/Stützen befestigt. Im Vorfeld wurden die urspr. vorhandenen Alu-Blech-Fassadenpaneele sowie die alte Mineralwolldämmung entfernt, die Unterkonstruktion ist zu entfernen und zu entsorgen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 2
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
zur Erläuterung von II.2.7 : Ausführung der Arbeiten im 2. Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme von 09/2023 bis 01/2024 sowie im 3 Bauabschnitten von 05/2024 bis 08/2025
Ausführung im laufenden Schulbetrieb
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Es müssen Erfahrungen in Bezug auf Sanierung vorhanden sein und nachgewiesen werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Umsatz des Unternehmens innerhalb der vergangenen 3 Geschäftsjahre. Hierbei ist ein Mindestumsatz von € 500.000,--p.a. nachzuweisen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Umsatz des Unternehmens innerhalb der vergangenen 3 Geschäftsjahre. Hierbei ist ein Mindestumsatz von € 500.000,--p.a. nachzuweisen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage vergleichbarer Referenzprojekte in den letzten 5 Jahren in Bezug auf Aufgabenstellung und Größenordnung.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder durch das ausgefüllte Formblatt 124 sowie durch Vorlage der in den Formblättern 211 und 216 geforderten Unterlagen mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in den vorgenannten Formblättern sowie im 124 geforderten Unterlagen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß den vorgenannten Formblättern auf Verlangen vorzulegen. Mit dem Angebot sind - auch von präqualifizierten Bietern - die Verpflichtungserklärung über die Einhaltung des Saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz unterzeichnet einzureichen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 12/06/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 11/08/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 12/06/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 7
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@wirtschaft.saarland.deTelefon: +49 6815014994
Fax: +49 6815013506
Internet-Adresse: https://www.saarland.de/mwaev/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben/vergabekammern/vergabekammern.html?
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:10/05/2023