Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Alternsforschung - FLI e.V.
Postanschrift: Beutenbergstraße 11
Ort: Jena
NUTS-Code:
DE DeutschlandPostleitzahl: 07745
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Betriebsorganisation
E-Mail:
bo@leibniz-fli.deTelefon: +49 3641/65-6341
Fax: +49 3641/65-6368
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.leibniz-fli.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
www.evergabe.deAngebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Forschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Forschungseinrichtung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäude FLI 3 VE 22 Kühlzellen
Referenznummer der Bekanntmachung: 34_LIA_02-2023-0008
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung: II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEG0 Thüringen
Hauptort der Ausführung:
Leibniz-Institut für Alternsforschung
Fritz-Lipmann-Institt e.V. (FLI)
Beutenbergstraße 11
07745 Jena
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
- 1 Stk. - Kühlzelle + 4°C, ca. 7 m²
- 1 Stk. - Kühlzelle + 4°C, ca. 5 m²
- 2 Stk. - wassergekühlter Verflüssigersatz, ca. 1 kW
- 2 Stk. - Deckenflachverdampfer, ca. 1 kW
- 40 m - Kältemittelleitung DN 6 bis DN 10
- 20 m - Kühlwasserleitung DN 15 bis DN 20
- 20 m - Kondensat- /Tauwasseranschlussleitungen DN 20 bis DN 25
- 10 Stk. - Kernbohrung Ø 50 - 150 mm
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/02/2024
Ende: 17/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist der
durchschnittliche Jahresgesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren,
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende
Eigenerklärung im Formblatt 124 "Eigenerklärung zu Eignung",
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, als Referenzen,
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 07/07/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 01/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 07/07/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Leibniz-Institut für AlternsforschungFritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)Beutenbergstraße 1107745 Jena
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zusätzliche Angaben: Etwaige Nachfragen sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform www.eVergabe.de an die Vergabestelle zu richten. Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (gemäß Thüringer Vergabegesetz Thür VgG § 12A) innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes über die Vergabeplattform ausgefüllt vorzulegen: 1) Verpflichtung zu Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§§11 und 12 Abs. 2 ThürVgG); 2) Verpflichtung nach (§12 und § 15 ThürVgG-NU-einsatz/§17 ThürVgG - Kontrollen/§ 18ThürVgG - Sanktionen); 3) Verpflichtung zu Tariftreue, Mindestentgeltanforderung und Entgeltgleichheit (§§10 und 12 Abs. 2ThürVgG). Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist in Bezug auf die Nachunternehmen: 1) Verpflichtung des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindesentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 Thür VgG), 2) Verfpflichtung des Nachunternehmers zu Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG). Für den Fall, dass die nach dem ThürVgG verpflichtenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der Benatten Fristvorgelegt werden, muss das Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon: +49 361573321276
Fax: +49 361573321276
Internet-Adresse:
www.thueringen.de VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Alternsforschung - FLI e.V.
Postanschrift: Beutenbergstraße 11
Ort: Jena
Postleitzahl: 07745
Land: Deutschland
E-Mail:
bo@leibniz-fli.deTelefon: +49 3641/65-6000
Fax: +49 3641/65-6351
Internet-Adresse:
www.leibniz-fli.de VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Alternsforschung - FLI e.V.
Postanschrift: Beutenbergstraße 11
Ort: Jena
Postleitzahl: 07745
Land: Deutschland
E-Mail:
bo@leibniz-fli.deTelefon: +49 3641/65-6000
Fax: +49 3641/65-6351
Internet-Adresse:
www.leibniz-fli.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:10/05/2023