Dienstleistungen - 286500-2023

15/05/2023    S93

Deutschland-Gelsenkirchen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)

2023/S 093-286500

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Gelsenkirchen, 10/4.1 - Zentrale Beschaffungsstelle
Postanschrift: Wildenbruchplatz 7
Ort: Gelsenkirchen
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45888
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.1 - Zentrale Beschaffungsstelle
E-Mail: zentrale.dienste@gelsenkirchen.de
Telefon: +49 209169-2531
Fax: +49 209169-3530
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.gelsenkirchen.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.gelsenkirchen.de/de/rathaus/informationen/kommunale_ausschreibungen/index.aspx
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1Y8LH70R/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1Y8LH70R
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen 2023/2024

Referenznummer der Bekanntmachung: 10/4.1.-2023-0093
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 11
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 1 und 2

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 3

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 4

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 5

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 6

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 7

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 8

Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 9

Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 10

Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 11, 12 und 13

Los-Nr.: 10
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Linie IFÖ 14

Los-Nr.: 11
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Gelsenkirchen, Referat Bildung - Abt. 40/3 Florastraße 26 45875 Gelsenkirchen Beförderung von Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen zu verschiedenen Grundschulen werden Busse benötigt.

Die Anzahl der zu befördernden Schüler/innen und die Einstiegspunkte sind der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Diese Aufstellung basiert auf den Beförderungen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023.

Während der Dauer des zu erteilenden Beförderungsauftrages kann es zu Änderungen bei der Anzahl der jeweils zu befördernden Schülerinnen und Schüler, zu Veränderungen der Einstiegspunkte sowie zu geringfügigen Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen!

Die Fahrten sind mit mehreren Bussen durchzuführen. Die Fahrer/innen müssen im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein.

Für jedes Fahrzeug vom Beförderungsunternehmen ist eine Begleitperson zu stellen. Das Angebot - Preis pro Beförderungstag - gilt inklusive Begleitperson.

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler soll am 07.08.2023 beginnen.

Der Beförderungsauftrag wird bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 erteilt (letzter Beförderungstag: 05.07.2024; 198 Beförderungstage).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/08/2023
Ende: 05/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

- Erklärung des Bietenden - Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 Nr. 1 - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebenen Leistung in den letzten drei Geschäftsjahren.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

- Erklärung des Bietenden - Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 Nr. 2 - Bitte benennen Sie möglichst drei Referenzen der vergangenen drei Jahre, sowie den gerundeten Wert des Auftrages; die benannten Referenzen sollten in Art und Umfang möglichst der ausgeschriebenen Leistung entsprechen.

- Erklärung des Bietenden - Unternehmensstruktur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 Nr. 3 - Beschreibung der Unternehmensstruktur sowie der personellen und technischen Ausstattung.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Einzureichende Unterlagen:

- Eigenerklärung - Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521

- Anlage 2 - Zusätzliche Linien (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Fahrzeugpreise, die bei Einrichtung zusätzlicher Linien eingesetzt werden - Anlage 2

- Eigenerklärung - Sanktionspaket 5 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/06/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/08/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/06/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

WICHTIGE HINWEISE:

Entgegen den Ausführungen in der Anfrage zur Angebotsabgabe (VHB NRW 321 EU) und den Hinweisen zur Form der Einreichung von Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten (VHB NRW 312/322 EU) gelten nicht die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen des Landes NRW (VHB NRW Formular 511 EU).

Es gelten die den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Stadt Gelsenkirchen.

Abweichend von den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Stadt kann anstelle eines Skontobetrages (mindestens 2 %) für ein Zahlungsziel, das zur Berücksichtigung bei der Angebotswertung mindestens 14 Tage betragen muss, ein entsprechend reduzierter Angebotspreis mit Zahlungsziel nach GWB i. V. m. VOL/B angeboten werden.

Für die Dauer der Leistungserbringung ist der Auftragnehmer verpflichtet, gleichzeitig jede direkte oder indirekte Tätigkeit für oder im Interesse von Unternehmen oder sonstigen Dritten zu unterlassen, die an der oben genannten Maßnahme und/oder der beauftragten Leistung in welcher Art und Weise auch immer interessiert, involviert oder beteiligt sind und sein könnten.

Ein Verstoß gegen dieses Wettbewerbsverbot ist für den Auftraggeber ein wichtiger Grund, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.

Bei der Abgabe des Angebotes einer Bietergemeinschaft müssen alle der Bietergemeinschaft zugehörigen Unternehmen der Stadt Gelsenkirchen angezeigt werden. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen sich zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung im Falle der Zuschlagserteilung auf das Angebot der Bietergemeinschaft verpflichten. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gegenüber der Stadt Gelsenkirchen mit Angebotsabgabe ihre gesamtschuldnerische Haftung für Verbindlichkeiten aus der ausgeschriebenen Leistung erklären. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss als deren bevollmächtigte/r Vertreter*in bei Abgabe des Angebotes benannt werden.

Eine Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer darf nur mit Zustimmung der Stadt Gelsenkirchen erfolgen. Der Unterauftragnehmer muss in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht hinreichend Gewähr für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung bieten. Der Auftragnehmer hat die Unterauftragnehmer und den Leistungsumfang der Stadt Gelsenkirchen schriftlich anzuzeigen. Ein Wechsel des Unterauftragnehmers während der Vertragslaufzeit bedarf der Zustimmung der Stadt Gelsenkirchen.

Enthalten Angebote bei der Abgabe die Angaben/Nachweise im Sinne des § 56 Abs. 2 und 4 VgV nicht, so können diese bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert werden. Bieter, die bis Ablauf der Nachfrist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen.

Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. Hinweise sind zu richten an:

Stadt Gelsenkirchen

Referat Personal und Organisation

Abteilung Zentrale Dienste

Zentrale Beschaffungsstelle

45875 Gelsenkirchen

E-Mail: zentrale.dienste@gelsenkirchen.de

Fax: +49 209-169 3530

Eine Kommunikation findet ausschließlich über das Kommunikationstool des Vergabemarktplatzes statt.

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SY1Y8LH70R

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Domplatz 1-3
Ort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 251/411-2735
Fax: +49 251/411-2165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nachfolgende Fristenregelungen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bestehen:

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bietenden Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich - d.h. abhängig von den jeweiligen Umständen des Einzelfalls maximal 10 bis 14 Tage - zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietenden spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 3 GWB), damit die Bietenden für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der/die Bietende wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Domplatz 1-3
Ort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 251/411-2735
Fax: +49 251/411-2165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/05/2023