Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren
Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH
Postanschrift: Bernecker Straße 70
Ort: Bayreuth
NUTS-Code:
DE DEUTSCHLANDPostleitzahl: 95448
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Volker Kleindienst
E-Mail:
volker.kleindienst@tennet.euTelefon: +49 92150740-4300
Fax: +49 92150740-4452
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.tennet.eu I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)Strom
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ingenieursleistungen für Planung- und Ausführungsprozesse im Bereich Hoch/Tiefbau für Schaltanlagen.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
71325000 Planung von Fundamenten
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen der Ingenieursleistungen für Planung- und Ausführungsprozesse im Bereich Hoch/Tiefbau für Schaltanlagen der Spannungsebenen 380-/220-/110-/30kV-/0,4kV sowie Kabelübergangsanlagen der Spannungsebenen 380-/220-/110kV und der damit notwendigen verbundenen Infrastruktur sind insbesondere folgende Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung zu erbringen:
— Grundlagenermittlung;
— Vorplanung;
— Entwurfsplanung;
— Genehmigungsplanung;
— Koordination und Erstellung der Genehmigungsunterlagen gem. Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) inkl. aller notwendigen Gutachten einschl. Abstimmung mit den zuständigen Behörden;
— Ausführungsplanung;
— Vorbereiten der Vergaben von Bauleistungen gem. II.1);
— Mitwirken bei der Vergabe von Bauleistungen gem. II.1);
— Bauoberleitung;
— Objektüberwachung/Bauüberwachung;
— Dokumentation;
— Objektbetreuung;
— Erstellung Landschaftspflegerischer Begleitplan;
— Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag;
— Ermittlung von Vorbelastungen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.8)Dauer der Gültigkeit des QualifizierungssystemsUnbestimmte Dauer
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.9)Qualifizierung für das SystemAnforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen:
Ergeben sich aus den folgenden Unterlagen und werden wie folgt zusammengefasst:
— Beantwortung der Fragen und Erfüllung der Anforderungen eines Präqualifikationsfragebogens.
— Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Auswertung von Referenzprojekten anhand einzureichender Unterlagen und/oder Erstellung einer statischen Musterberechnung für ein Gebäude und/oder Teststellung).
Voraussetzung ist generell, dass die Produkte und Dienstleistungen der Bewerber den gültigen Gesetzen, Verordnungen, Normen und sonstigen technischen Vorschriften entsprechen.
Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird:
— Präqualifikationsfragebogen (inkl. einzureichender Unterlagen),
— Erstellung einer statischen Musterberechnung,
— Teststellung (praktische Prüfung der technischen Leistungsfähigkeit gemäß Präqualifikationsfragebogen).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die TenneT TSO GmbH behält sich das Recht vor, weitere rechtlich verbundene Unternehmen als potenzielle Auftraggeber dem Prüfungssystem hinzuzufügen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.deTelefon: +49 98153-1277
Fax: +49 98153-1837
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Fristregelung des § 107 Abs.3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.deTelefon: +49 98153-1277
Fax: +49 98153-1837
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:19/08/2016