Dienstleistungen - 295718-2014

Kompaktansicht anzeigen

30/08/2014    S166

Belgien-Brüssel: Wirtschaftliche Analyse im Bereich Steuern (TAXUD/2014/AO-01)

2014/S 166-295718

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Richtlinie 2004/18/EG

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion Steuern und Zollunion
Postanschrift: rue Joseph II 79 (Raum J-79 6/40)
Ort: Brüssel
Postleitzahl: 1049
Land: Belgien
Zu Händen von: Jean-Louis Vergnolle
E-Mail: taxud-tenders@ec.europa.eu
Telefon: +32 22963332
Fax: +32 22995444

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://ec.europa.eu/taxation_customs/index_en.htm

Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:
die oben genannten Kontaktstellen

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:
die oben genannten Kontaktstellen

I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.3)Haupttätigkeit(en)
Sonstige: Steuern und Zollunion.
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Wirtschaftliche Analyse im Bereich Steuern (TAXUD/2014/AO-01).
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 11: Unternehmensberatung [6] und verbundene Tätigkeiten
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Die Dienstleistungen sind hauptsächlich in den üblichen Räumlichkeiten des Auftragnehmers zu erbringen.
NUTS-Code
II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

Laufzeit der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Jahren: 4
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Rahmenvertrag für die Durchführung von Studien und wirtschaftlicher Analyse im Bereich Steuern mit Hilfe verschiedener wirtschaftlicher Instrumente. Die Dienstleistungen umfassen Datenerfassung und -analyse, ökonometrische Schätzungen, makro- und mikroökonomische Modellierung sowie Fallstudien.
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

79311400 Wirtschaftsforschung, 79221000 Steuerberatung

II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8)Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
Ein Rahmenvertrag, welcher die Tätigkeiten umfasst, die innerhalb eines Zeitraums von maximal 4 Jahren ausgeführt werden sollen, mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren und der Möglichkeit von 2 Verlängerungen um jeweils 1 Jahr.
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
gemäß den Angaben in den Ausschreibungsunterlagen.
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
In Angeboten von Firmenkonsortien oder Zusammenschlüssen von Dienstleistungserbringern, Bauunternehmern oder Lieferanten müssen die Funktion, die Qualifikationen und die Erfahrung jedes Mitglieds des Konsortiums oder der Gruppe angegeben und quantifiziert werden. Im Falle eines gemeinsamen Angebotes ist 1 Unternehmen als Hauptauftragnehmer zu benennen; allerdings haften die Partner im Rahmen eines gemeinsamen Angebotes gesamtschuldnerisch gegenüber der Europäischen Kommission für die Ausführung des Auftrags insgesamt.
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß den Angaben in den Ausschreibungsunterlagen.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß den Angaben in den Ausschreibungsunterlagen.
III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
gemäß den Angaben in den Ausschreibungsunterlagen.
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Offen
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
TAXUD/2014/AO-01.
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
nein
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
20.10.2014 - 16:00
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
Alle Amtssprachen der EU
IV.3.7)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 12 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27.10.2014 - 10:00

Ort:

rue Joseph II 79, 1000 Brüssel, Belgien.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja

Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Teilnahme ist im Vorfeld bei taxud-tenders@ec.europa.eu zu beantragen — nur 1 Vertreter je Bieter.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben

1) Die Unterlagen werden auf der Website der Generaldirektion Steuern und Zollunion innerhalb 1 Woche nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im „Amtsblatt der Europäischen Union“ zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Die Internetadresse für den Zugang zu den Unterlagen ist folgende: http://ec.europa.eu/taxation_customs/common/tenders_grants/tenders/index_en.htm

2) Die Kommission kann bis zum Höchstwert von 50 % des gewährten Betrags des Rahmenvertrags ergänzende Dienstleistungen (siehe Ausschreibungsunterlagen) gemäß den Bedingungen unter Artikel 104 der Haushaltsordnung und Artikel 134 Absatz 1 Buchstabe f der Anwendungsbestimmungen anfordern.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Gericht des Gerichtshofs der Europäischen Union
Postanschrift: rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxemburg
Postleitzahl: 2925
Land: Luxemburg
E-Mail: cfi.registry@curia.europa.eu
Telefon: +352 4303-1
Fax: +352 4303-2100
Internet-Adresse: http://curia.europa.eu

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Der Europäische Bürgerbeauftragte
Postanschrift: 1 avenue du Président Robert Schuman, CS 30403
Ort: Straßburg Cedex
Postleitzahl: 67001
Land: Frankreich
Telefon: +33 388172313
Fax: +33 388179062
Internet-Adresse: http://www.ombudsman.europa.eu

VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bieter haben Rechtsbehelfe gegen die Zuschlagsentscheidung binnen 2 Monaten nach der Zustellung des Schreibens einzulegen, in dem die Bieter darüber unterrichtet werden, dass der öffentliche Auftraggeber eine Entscheidung hinsichtlich der Vergabe eines Auftrags getroffen hat.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion Steuern und Zollunion
Postanschrift: J79 06/40
Ort: Brüssel
Postleitzahl: 1049
Land: Belgien
E-Mail: taxud-tenders@ec.europa.eu
Telefon: +32 22963332
Fax: +32 22995444
Internet-Adresse: http://ec.europa.eu/taxation_customs/index_en.htm

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20.8.2014