Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg, Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
Postanschrift: Palo-Alto-Platz 3
Ort: Heidelberg
NUTS-Code:
DE125 Heidelberg, StadtkreisPostleitzahl: 6904569124
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rechtsamt Vergabeabteilung
E-Mail:
vergabeabteilung@heidelberg.deTelefon: +49 62215823325/4/7
Fax: +49 6221584623326
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.heidelberg.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung
Postanschrift: Kornmarkt 1
Ort: Heidelberg
NUTS-Code:
DE125 Heidelberg, StadtkreisPostleitzahl: 69117
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabeabteilung@heidelberg.deTelefon: +49 62215823326/7
Fax: +49 6221584623326
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.auftragsboerse.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Miet-Dienstleistungsvertrag für die Bereitstellung und Full-Service-Wartung von Digital-Kopier-Multifunktionsgeräten
Referenznummer der Bekanntmachung: 17 11-2021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil50313200 Wartung von Fotokopiergeräten
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Miet-/Dienstleistungsvertrag für die Bereitstellung und Full-Service-Wartung von 63 Digital-Kopier- bzw. Multifunktionsgeräten mit einer Laufzeit von 48 Monaten ab dem 1.12.2021.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)30121100 Fotokopierer
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zu vergeben ist ein Miet-Dienstleistungsvertrag für die Bereitstellung und Full-Service-Wartung von 63 Digital-Kopierbzw. Multifunktionsgeräten (elektrophotographisches Druckverfahren) mit einer Laufzeit von 50 Monaten ab dem 1.12.2021, der zum 31.1.2026 endet. Der Miet-/Dienstleistungsvertrag beinhaltet Full-Service-Wartung inklusive aller Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien, außer Papier und ggf. Heftklammern.
Die Leistung besteht in der Bereitstellung und Betreuung von 63 Geräten an Standorten in Schul- bzw. Verwaltungsgebäuden der Stadt Heidelberg gemäß den Leistungsmerkmalen aus der Leistungsbeschreibung sowie dem beigefügten Geräteverzeichnis.
Zudem ist der Auftraggeberin die Option einzuräumen, im ersten Jahr der Vertragslaufzeit nach Bedarf weitere Geräte für den Einsatz in Dienststellen im Stadtgebiet von Heidelberg abzurufen.
Weiteres siehe Vergabeunterlagen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/12/2021
Ende: 31/01/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen haben Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue und Mindestlohngesetz abzugeben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben.
Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise anzufordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie und Handelskammer (Eintragung in Berufsregister). Von ausländischen Unternehmen sind in diesem Fall entsprechende Nachweise des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaats zur Berufsausübung vorzulegen.
Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Von ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben.
Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigun die folgenden Nachweise anzufordern:
Bescheinigungen einer zuständigen Behörde des Herkunftslandes oder Nierderlassungsstaats über Insolvenz, Liquidität oder Zahlungsunfähigkeit.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit ist dem Angebot eine Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer für Rückfragen beizufügen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 20/07/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 20/10/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 20/07/2021
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Internet-Adresse:
www.rp-karlsruhe.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:14/06/2021