Dienstleistungen - 327268-2019

12/07/2019    S133

Deutschland-Herzberg: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

2019/S 133-327268

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat
Postanschrift: Grochwitzer Straße 20
Ort: Herzberg/Elster
NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
Postleitzahl: 04916
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sozialamt/Stabsstelle Asyl
E-Mail: stab-asyl@lkee.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lkee.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR9DS44/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR9DS44
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterbringungsnahe Migrationsarbeit Region „Kurstadtregion“ und „Schradenland“

Referenznummer der Bekanntmachung: 32/2019
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Vergabe Unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit im Landkreis Elbe-Elster – insbesondere für Regelleistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) – für die Kurstadtregion, mit Ausnahme der Stadt Falkenberg, sowie für die Region „Schradenland“ an einem nicht staatlichen Träger.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
Hauptort der Ausführung:

Landkreis Elbe-Elster Grochwitzer Straße 20 04916 Herzberg Kurstadtregion: Bad Liebenwerda, Mühlberg, Uebigau-Wahrenbrück,

Region Schradenland: Stadt Elsterwerda, Amt Plessa, Amt Schradenland, Gem…

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Beratungsinhalte:

— aufsuchende Sozialarbeit,

— ausführliches Erstgespräch,

— Unterstützung bei der Abklärung des Gesundheitszustandes,

— Individuelle Integrationsförderung und -begleitung,

— Beratung zum Zugang zu Regeldiensten und -angeboten sowie zu themen- oder zielgruppenspezifischen Angeboten (Verfahrensberatung, Frauenberatung, Opferberatung, Eltern-Kind-Angebote),

— im Rahmen der Beratung erfolgt der Aufbau einer selbstbestimmten Lebensführung,

— Anmeldung schulpflichtiger Kinder in der entsprechenden Schule (erfolgt teilweise durch, bzw. in Absprache mit dem JMD),

— Anmeldung im Kindergarten/in der Kinderkrippe,

— Vermittlung eines Integrationskurses oder einer sonstigen Maßnahme/Beschäftigung,

— Schwangerschaft,

— Familien- und Erziehungsberatung,

— Unterbringung und Unterstützung schutzbedürftiger Personen,

— Unterstützung bei Erhalt des Negativbescheides vom BAMF,

— Unterstützung bei Erhalt des positiven Bescheids vom BAMF – Übergangsmanagement zum SGB II,

— Aufzeigen von Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe an der Alltagsgestaltung,

— Kooperation mit Initiativen, Ehrenamtlichen, Vereinen,

— Unterstützung bei Auszug/Wegzug.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogene Zusammenarbeit / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Aufgabenwahrnehmung / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Exemplarische Darstellung der Migrationssozialarbeit / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Organisation und Durchführungsqualität / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 20
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 30/04/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für jeweils 1 Jahr zu verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Mindestanforderungen nach Brandenburgischen Vergabegesetz finden Anwendung.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erklärung über den Gesamtumsatz innerhalb der letzten 3 Jahre einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags bzw. vergleichbaren Leistungen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers,

Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,

Qualitätssicherungskonzept,

Datenschutzkonzept.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/08/2019
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/10/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/08/2019
Ortszeit: 23:59
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es sind keine Bieter und/oder Bevollmächtige zur Öffnung zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. Erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.

Bekanntmachungs-ID: CXP9YR9DS44.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de
Telefon: +49 331-8661617
Fax: +49 331-8661652
Internet-Adresse: http://www.mwe.brandenburg.de/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Mitteilung des Auftraggebers, dass einer Rüge nicht abgeholfen wird, nicht binnen 15 Kalendertagennach Eingang dieser Mitteilung die Vergabekammer angerufen wird.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/07/2019