Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 33158-2023

18/01/2023    S13

Deutschland-Emmelshausen: Dienstleistungen von Architekturbüros

2023/S 013-033158

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Emmelshausen
Postanschrift: Rathausstraße 1
Ort: Emmelshausen
NUTS-Code: DEB1D Rhein-Hunsrück-Kreis
Postleitzahl: 56281
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@vg-hm.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hunsrueckmittelrhein.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Generalsanierung ZAP Zentrum am Park, Los 1: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Leistungsphasen 5-9 nach §§ 34, 39 HOAI

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das ZAP – Zentrum am Park Emmelshausen ist ein 1991 errichtetes zweigeschossiges Veranstaltungsgebäude mit prägnanter Architektur. Das Gebäude hat einen kompletten, sowohl baulichen, als auch technischen Sanierungsbedarf. Alle Oberflächen, Decken, Boden und Wand müssen renoviert werden; eine Dachsanierung ist ebenfalls erforderlich. Die Freianlagen sollen in geringem Umfang überarbeitet werden.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
71520000 Bauaufsicht
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB1D Rhein-Hunsrück-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Emmelshausen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das ZAP – Zentrum am Park Emmelshausen ist ein 1991 errichtetes zweigeschossiges Veranstaltungsgebäude mit prägnanter Architektur. Das Gebäude hat einen kompletten baulichen und technischen Sanierungsbedarf. Alle Oberflächen, Decken, Boden und Wand müssen renoviert werden; eine Dachsanierung ist ebenfalls erforderlich. Die vorhandene Dachkonstruktion mit belüfteter Zinkblecheindeckung und innenliegenden Rinnen weist erhebliche Mängel auf und ist zu sanieren. Eine Entrauchung ist umzusetzen. Die Ausführung des Gebäudes ist urheberrechtlich geschützt, sodass die ursprüngliche Gestaltung beibehalten und die bestehende Bausubstanz schonend behandelt werden muss. Eine energetische Verbesserung soll durch eine PV-Anlage erreicht werden.

Die angrenzenden Park- und Gehwegflächen werden durch Erneuerung defekter Steine und Einbauteile leicht überarbeitet.

Bezüglich weiterer Details wird verwiesen auf Erläuterungsbericht und Planunterlagen.

Die Auftraggeberin hat eine Grundlagenermittlung und Konzeption der Sanierungsmaßnahmen erstellen lassen, die die Leistungsphasen 1-3 umfasst und Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.

Die Kosten der Maßnahme werden geschätzt auf:

KG 300 1.054.450,30 € netto (Titel 16 Brandschutz 42.584,00, bereits durchgeführt) Vgl. Dokument „Kostenanpassung 30.03.22“

KG 400 1.189.702,15 € netto Vgl. Dokument Kostenberechnung ohne Honorare

KG 500 47.650,00 € netto Vgl. Dokument „Kostenanpassung 30.03.22“

Die Leistungen „Sofortmaßnahmen Brandschutz“ in der KG 400 und „Sofort-Maßnahmen“ in der KG 400 sind bereits durchgeführt und nicht Gegenstand der Beauftragung.

Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin am Leistungsbild nach der HOAI 2021, hier die §§ 34 und 39 nebst Anlagen 10 und 11.

Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungs-, Bauüberwachungs- und weiteren Leistungen in den Leistungsphasen 5-9 für Gebäude und Freianlagen (sogenanntes Fachlos 1). Parallel ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung – Elektro und HLS - als sogenannte Fachlose 2 und 3.

Die vorliegende Konzeption ist zu überprüfen, ggfs. zu berichtigen oder zu vervollständigen und als richtig anzuerkennen.

Im Rahmen der Leistungsphase 5 ist eine Werkplanung voraussichtlich nur erforderlich für Dach und Brandschutzplanung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Eine stufenweise Beauftragung bleibt aus fördermittelrechtlichen Gründen vorbehalten:

Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 5 und 6,

Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 7 bis 9.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Zuschlagskriterien und ihre Gewichtung: Preis 50%, Intensität und Organisation der örtlichen Bauüberwachung 30%, Organisation des Bauablaufs – Gewährleistung von Termin- und Kostensicherheit 15%, Akzeptanz des Vertrages: 5%.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 233-671527
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch – nur - unter www.subreport.de/E99786524 einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung.

2. Für den Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch und der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB werden ebenso die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten verwendet. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Partners der Arbeits-/Bietergemeinschaft.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131/165240
Fax: +49 6131/162113
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen schriftlich zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/01/2023