Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Bauleistung - 359076-2021

16/07/2021    S136

Deutschland-Frankfurt am Main: Bau von schienengleichen Bahnübergängen

2021/S 136-359076

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Klein, Christoph
E-Mail: christoph.klein@deutschebahn.com
Telefon: +49 7219386269
Fax: +49 69260914793
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erneuerung 5 BÜ in 78476 Markelfingen/Allensbach — KTB, Oberbau, Ausrüstung

Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI41517
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234140 Bau von schienengleichen Bahnübergängen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE138 Konstanz
Hauptort der Ausführung:

78476 Markelfingen/Allensbach

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Erneuerung 5 BÜ in 78476 Markelfingen/Allensbach — KTB, Oberbau, Ausrüstung.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 10/01/2020
Ende: 31/12/2021
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 015-032133

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 92279733
Bezeichnung des Auftrags:

Erneuerung 5 BÜ in 78476 Markelfingen/Allensbach — KTB, Oberbau, Ausrüstung

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
07/01/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: H&M Bau GmbH
Ort: Hellenthal
NUTS-Code: DEA28 Euskirchen
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 2 311 224.91 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch

— kein Planfeststellungsbeschluss vor

Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen.

Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich

Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.

Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):

1. Rapp Regioplan GmbH, Konstanz

2. BIB Kutz GmbH & Co.KG, Karlsruhe-Durlach

3. INROS LACKNER SE, Freiburg

4. Pöyry Deutschland GmbH, Köln

5. DB Engeneering & Consulting GmbH

6. DB Kommunikationstechnik

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/07/2021

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234140 Bau von schienengleichen Bahnübergängen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45234140 Bau von schienengleichen Bahnübergängen
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE138 Konstanz
Hauptort der Ausführung:

78476 Markelfingen/Allensbach

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erneuerung 5 BÜ in 78476 Markelfingen/Allensbach — KTB, Oberbau, Ausrüstung.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 10/01/2020
Ende: 31/12/2021
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 2 311 224.91 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Salcef Bau GmbH
Ort: Landsberg am Lech
NUTS-Code: DE21E Landsberg am Lech
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

— NT01 Begehung und Auswertung zur Planung,

— NT02 Werk- und Montageplanung,

— NT03 Querung DN110,

— NT04 Suchschachtungen,

— NT05 Umweltvorarbeiten,

— NT06 Schotterflanke abtragen,

— NT07 Randwegverbau,

— NT08 Lieferung Betonschwellen und Schienen,

— NT09 Mehraufwendungen Planungen,

— NT10 Provisorische Kabellegung,

— NT11 Leistungen KTL Bahnbauservice,

— NT13 Kabel verlegen bzw. einziehen,

— NT14 Umplanung BSH und Erweiterung Plang bis Bhf. Radolfzell,

— NT15 Arbeiten Bahnsteig Radolfzell,

— NT16 ZUs Leistungen Radolfzell und AL V,

— NT17 Querungen DN300 und DN500 NEU,

— NT18 Entsorgung MA I und MA II,

— NT19 Zusätzliche Oberbauarbeiten,

— NT20 Tiefensondierungen,

— NT21 Belastungstopfgang,

— NT23 Mehraufwand Bestandsunterlagen.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Durch eine Änderung der AP Kabeltiefbau mussten 19 zusätzliche Querprofile und 5 zusätzliche Lagepläne erstellt werden. Die Erstellung und Rückführung dieser zusätzliche Bestandspläne in IZ-Plan war nicht Bestandteil des Hauptvertrages. Damit diese Pläne regelkonform in IZ-Plan zurückgeführt werden können, ist eine Transformation der Koordinaten von DHHN/GK zu DB Ref erforderlich. Diese Leistung war nicht im HV enthalten. Zusätzlich ist die Vermessungsleistung der geänderten Leistungen gegenüber der AP (zusätzliche Randwegverbau, Mehrlängen Kabelkanal) mit diesem Nachtragsangebot geltend gemacht. Die Baufirma hat dieses Projekt ausgeführt und besitzt somit fundierte Kenntnisse bezüglich der Änderungen in der Ausführung gegenüber der AP. Eine Einbindung eines neuen Bau AN ist aus fachlicher und zeitlicher nicht möglich. Zusätzliche Kosten, sowie Einarbeitung von neuem Personal würden die Kosten und den Zeitrahmen sprengen. Durch den Wechsel besteht die Gefahr, dass wichtige Kenntnisse aus der Bauausführung für die Erstellung der Bestandspläne nicht korrekt übernommen und verloren gehen.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 4 768 172.30 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 4 795 992.04 EUR