Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadt Rheda-Wiedenbrück
Nationale Identifikationsnummer: EU20
Postanschrift: Rathausplatz 13
Ort: Rheda-Wiedenbrück
NUTS-Code:
DEA42 GüterslohPostleitzahl: 33378
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
zentrale-vergabestelle@rh-wd.deTelefon: +49 5242963345
Fax: +49 5242963279
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://my.vergabe.rib.deAdresse des Beschafferprofils:
https://my.vergabe.rib.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter:
https://my.vergabe.rib.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gaslieferung für alle städtische Liegenschaften ab 1.1.2020
Referenznummer der Bekanntmachung: EU20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil09123000 Erdgas
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gaslieferung für alle städtischen Liegenschaften ab dem 1.1.2020.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA42 Gütersloh
Hauptort der Ausführung:
Alle städtischen Liegenschaften im Stadtgebiet Rheda-Wiedenbrück inklusive der zugehörigen Ortschaften wie Batenhorst, Lintel und St. Vit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück schreibt die Erdgaslieferung für alle städtischen Liegenschaften wie Schulen und Sporthallen, Verwaltungsgebäude, Bäder etc. aus. Das Volumen der Ausschreibung beträgt ca. 14,4 GWh Gas pro Jahr. Diese teilen sich auf in 2 RLM sowie 97 SLP Abnahmestellen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Erstvertragslaufzeit ist vom 1.1.2020 bis 31.12.2020. Der Vertrag kann maximal dreimal um 12 Monate verlängert werden. Die Vertragsverlängerung erfolgt, indem der Auftraggeber dem Auftragnehmer bis zum 31.05. eines Vorjahres die Nutzung der Verlängerungsoption erklärt.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Angaben zur Eintragung im Handelsregister,
— Angaben zur Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung Ausschlussgründe.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Vorlage eines aktuellen Jahresabschlusses oder Geschäftsberichtes. Können Newcomer aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit keinen aktuellen Jahresabschluss vorlegen, haben Sie ihre Leistungsfähigkeit und ausreichende Liquidität durch andere Nachweise zu belegen, beispielsweise durch Vorlage eines Testats eines staatlich anerkannten Wirtschaftsprüfers,
— Angaben/Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung in Höhe von 2 Mio. EUR,
— Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Angaben zum Unternehmen,
— Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners,
— Nachweis über entsprechende Gaslieferungen gemäß Referenzliste. Newcomer haben aus Gründen des Diskriminierungsverbotes anderweitige geeignete Nachweise zur Fachkunde vorzulegen, wenn sie auf Grund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit die Anforderungen an die vorgenannten Referenzen nicht erfüllen können,
— Gegebenenfalls Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt (§ 36 VgV),
— Bei Unterauftragnehmern Liste gemäß Formblatt. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages zum Nachweis hinreichender Eignung der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftragnehmer nachweisen, dass er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Es sind entsprechende Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
— die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue-und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG-NRW),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. Formblatt 521.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 03/09/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 03/09/2019
Ortszeit: 11:00
Ort:
Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Zentrale Vergabestelle
4. Etage, Zimmer 420
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftragsgeber gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Zur Öffnung der Angebote sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die vollständigen Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de unentgeltlich, uneingeschränkt und direkt zum Download bereitgestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabe stelle erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich. Die Angebote können elektronisch in Textform abgegeben werden. Die Abgabe einer Bieteranfrage ist gestattet bis zum 23.8.2019, 11:00 Uhr.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:29/07/2019