Bauleistung - 363200-2018

18/08/2018    S158

Deutschland-Stuttgart: Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen

2018/S 158-363200

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Postanschrift: Räpplenstraße 17
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com
Fax: +49 6926521939
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=Ky7EhSdC23c%3d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

S21, PFA 1.3a, VE Rohbau Flughafenanbindung, Los 1: VE 10 light und Los 2: VE NBS Ost

Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI32068
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Aufttraggeber plant eine Hochgeschwindigkeitsstrecke (ABS/NBS) zwischen Stuttgart und Augsburg. Die baulichen Anlagen im Bereich des Planfeststellungsabschnittes (PFA) 1.3a umfassen den autobahnparallelen, hauptsächlich oberirdischen Verlauf der zweigleisigen Neubaustrecke (NBS) auf den Fildern sowie die Errichtung und die Anbindung der Station NBS mit dem Flughafentunnel an die Neubaustrecke. Im Westen schließt der PFA 1.3a an den PFA 1.2, Fildertunnel, und im Osten an den PFA 1.4, Filderbereich bis Wendlingen am Neckar, an. Außerdem besteht eine Schnittstelle zur Flughafenanbindung durch die im PFA 1.3b planfestzustellende Flughafenkurve.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

S21, PFA 1.3a, Rohbau Flughafenanbindung, Los 1: VE 10 light

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
45221242 Bau von Eisenbahntunnels
45233120 Straßenbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:

Stuttgart

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 1 beginnt bei Bau-km 10,0+30 und endet bei Bau-km 13,1+00. Für die Überquerung des Hattenbachs (Bau-km 10,0+88) und des Frauenbrunnens bei (Bau-km 10,4+03), soll ein geschlossenes Rahmenbauwerk aus Stahlbeton hergestellt werden. Den bestehenden Bachlauf Koppentalklinge wird von der NBS bei ca. Bau-km 11,0+11 überquert.

Der ca. 3 km lange Flughafentunnel besteht aus zwei eingleisigen Tunnelröhren und wird in bergmännischer Bauweise hergestellt. Auf der Westseite bei Bau-km 10,4+14 bzw. bei Bau-km 10,5+17 zweigt der Tunnel aus der NBS ab. Im Anschluss an die im Trog verlaufenden Rampen werden die NBS-Gleise in offener Bauweise unterquert. Ab ca. Bau-km 0,4+40 verläuft die Strecke im Tunnel. Bei ca. Bau-km 1,4+95 beginnt die zweigleisige, mit Mittelbahnsteig ausgebildete Station. Die Einmündung in die NBS erfolgt bei ca. Bau-km 13,0+66. Die BAB A8 wird für den Flughafentunnelabschnitt gekreuzt.

Die Station NBS liegt zwischen den Flughafenterminals des Flughafens Stuttgart und der Messe Stuttgart mit dem internationalen Kongresszentrum. Sie besteht aus den Bereichen des Zentralen Zugangs und des Zugang Ost sowie der 405 m langen Bahnsteigebene in 27 m Tiefe. Über 2 Schachtbauwerke wird die Bahnsteigebene mit den jeweiligen Zugangsgebäuden an der Oberfläche (separate Ausschreibung) verbunden.

Die Flughafenkurve stellt die Verbindung zwischen der NBS und der bestehenden S-Bahn-Station Flughafen/Messe her und ist die NBS (Strecke 4813) sowie den eingleisigen Tunnelabschnitten bis ca. Bau-km 0,7+13, Bestandteil des gesonderten Planfeststellungsabschnitts 1.3b.

Im Kreuzungsbereich der Flughafenkurve und der BAB A8 wird im Rahmen dieser Vergabe eine Vorabmaßnahme realisiert (Kärntner Deckel).

Neubaustrecke (NBS):

Herstellung ca. 3,1 km Neubau Bahnkörper für eine zweigleisige Bahnstrecke in Einschnitts- und

Dammlage (für Oberbau Feste Fahrbahn, Vmax = 250 km/h) in enger Bündelungstrasse zur BAB A8, inkl. Entwässerungseinrichtungen und Frostschutzschicht. Das Einbringen von Mastgründungen und das Errichten von Stahlbeton-Konsolen als Bestandteil von Konstruktiven Ingenieurbauwerken (z.B. Brücken etc.).

Der Abschnitt beinhaltet auch drei Ein- bzw. Ausfädelungsbereiche für jeweils 2 Gleise in/aus Richtung Flughafen (Unterbau für Weichen in Fester Fahrbahn). Die Realisierung der Festen Fahrbahn ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.

Neubau Flughafentunnel (FT) inkl. Rohbau Station NBS:

Herstellung von vier eingleisigen Tunnelbauwerken in offener Bauweise (gesamt ca. 850 m) inkl. 4

Querungen der BAB A8; an FT anschließende Trogbauwerke (gesamt ca. 980 m). Herstellung von 2 eingleisigen Tunnelbauwerken (FT) in bergmännischer Bauweise (gesamt 2 689 m), inkl. fünf Verbindungs-bzw. Schwallbauwerken und 2 Abzweigbauwerke für die optionale Anbindung Flughafenkurve Richtung Wendlingen (Option Wendlingen).

Rohbau im Bereich der Station NBS:

Neubau Bahnsteigbereich (Mittelbahnsteig) mit zwei eingleisigen Tunnelröhren in bergmännischer Bauweise (insgesamt 813 m) für die Station NBS unter dem Flughafengelände, inkl. fünf Verbindungsbauwerke sowie der drei Schachtbauwerke „Zentraler Zugang“, „Zugang Ost“ und „Entrauchungsbauwerk Mitte“ von im Mittel bis ca. 30 m Tiefe und ca. 13 bis 45 m Durchmesser.

Vorgezogener Neubau einzelner Bestandteile des Tunnels Flughafenkurve (FK): Herstellung der beiden jeweils eingleisigen Ein- und Ausfädelungen von/in Richtung FK in/aus der NBS inkl. 2 eingleisiger Tunnel in offener Bauweise (gesamt ca. 580 m) und der anschließenden beiden eingleisigen Trogbauwerke (ca. 450 m) im Übergangsbereich zum PFA 1.3 b.

Konstruktive Ingenieurbauwerke/Straßenverkehrsanlagen:

Herstellung von drei Eisenbahnüberführungen (EÜ) bzw. drei Wegüberführungen als Folge der 3 Bachquerungen.

Technische Bearbeitung/Ausführungsplanung:

Gegenstand der Leistung ist die technische Bearbeitung/Ausführungsplanung im Hinblick auf die o. g. Bauwerke inkl. Erstellung CSM-Dokumentation und der Bestandsplanung etc.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2019
Ende: 13/01/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "Transeuropäischen Netze" (TEN) "Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava", hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein Verhandlungsverfahren mit einem vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

S21, PFA 1.3a, Rohbau Flughafenanbindung, Los 2: VE NBS Ost

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
45221242 Bau von Eisenbahntunnels
45233120 Straßenbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Hauptort der Ausführung:

Stuttgart

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 2 beginnt bei NBS Bau-km 13,1 und endet am Übergang zum PFA 1.4 bei km 15,3+11. Bei der Autobahnanschlussstelle (AS) Plieningen wird die B 312 mit einer neuen Brücke (EÜ), Spannweite ca. 41 m, überführt. Zur Überführung der Gleise, über die im Trog verlaufende Einfahrrampe bzw. Abfahrrampe (AS Plieningen) zur BAB 8 werden zwei weitere Brückenbauwerke (EÜ`s) mit einer lichten Weite von je ca. 9,00 m erforderlich. Des Weiteren werden im Zuge der geplanten NBS ein Umbau sowie eine Neugestaltung der AS Plieningen straßenbauseitig notwendig. Hierzu sind neue Trog- und Stützbauwerken sowie einer Tieferlegung der Ein- und Ausfahrrampen erforderlich, sowie ein Teil der bestehenden Landesstraße 1204 verlegt. In diesem Zusammenhang wird der Lückenschluss der Südumgehung Plieningen (SU) unter der Regie des Regierungspräsidiums Stuttgart realisiert. Die SU Plieningen wird über die Einfahrrampe bzw. Ausfahrrampe zur BAB 8 sowie über die B 312 mit entsprechenden Straßenbrücken (SÜ`s) überführt.

Los 2:

Neubaustrecke (NBS):

Herstellung von ca. 2,2 km Neubau Bahnkörper für eine zweigleisige Bahnstrecke in Einschnitts- und Dammlage (für Oberbau Feste Fahrbahn, Ve = 250 km/h) in enger Bündelungstrasse zur BAB A8, inkl. Entwässerungseinrichtungen und Frostschutzschicht. Einbringen von Mastgründungen für Signalstandorte. Errichten von Stahlbeton-Konsolen für Oberleitungs- und Signalmaste als Bestandteil von Konstruktiven Ingenieurbauwerken wie z. B. Brücken und Trogbauwerke etc.

Konstruktive Ingenieurbauwerke/Straßenverkehrsanlagen:

Herstellung von 3 Eisenbahnüberführungen und 3 Straßenüberführungen (Stützweiten im Bereich 9 – 41 m). Verlegung der AS Plieningen der BAB 8 durch Neubau Einfahr- und Ausfahrrampe, inkl. Rückbau vorh. Rampen und Herstellung von zwei Trogbauwerken (Grundwasserwannen gesamt 344 m).

Neubau Abrolldamm zwischen NBS und Autobahn (ca. 1 055 m), Rückbau- und Neubau Landesstraßen L1192 und L1204, Anpassungsarbeiten Bundesstraße B312, Anpassungsmaßnahmen am bestehenden Straßen- und Wegenetz, 2 Regenrückhaltebecken, Rückbau bestehendes Betriebsgebäude für den Tunnel B312, Rückbau (ca. 325 m) und Neubau (ca. 865 m) von Schallschutzwänden zwischen NBS und Autobahn, Landschaftsbau.

Technische Bearbeitung/Ausführungsplanung:

Gegenstand der Leistung ist die technische Bearbeitung/Ausführungsplanung im Hinblick auf die o. g.

Bauwerke inkl. Erstellung CSM-Dokumentation und der Bestandsplanung etc.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2019
Ende: 24/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "Transeuropäischen Netze" (TEN) "Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava", hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein Verhandlungsverfahren mit einem vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger oder entsprechende Berufsgenossenschaft des jeweiligen Mitgliedstaates abzugeben,

— Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Ausnahme: Alle zugelassenen Bewerber bzw. Bieter für die Vergaben „15TEI18557 - S21, PFA 1.3a, Rohbau“ sowie „17FEI27260 – S21, PFA 1.3a, NBS Ost“ können sich mit einem förmlichen Anschreiben, sofern sie mit ihrer bisherigen Bewerber bzw. Bieterkonstellation verbleiben, automatisch zur Teilnahme an der neuen Vergabe „18FEI32068 - S21, PA 1.3a, VE Rohbau Flughafenanbindung; Los 1: VE 10 light und Los: VE NBS Ost“ direkt qualifizieren bzw. bewerben, ohne die Bewerbungsunterlagen gemäß Bekanntmachung im Teilnahmewettbewerb einreichen zu müssen.

Sollte jedoch die Teilnahme in anderer Bewerberkonstellation als bisher erfolgen, so ist die Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen gemäß Bekanntmachung erforderlich.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen werden nicht gewertet.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).

Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Anlage 3: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,

— Anlage 4: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,

— Anlage 5: Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention

— Als Anlage 6: für Los 1

— Anlage 6.1: Erklärung/Nachweise über den jährlichen Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Eisenbahn-Infrastrukturprojekte in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau (EÜ/WÜ), Verkehrswegebau, Entwässerungsanlagen sowie Erd- und Tunnelbau (in Spritzbetonbauweise) soweit sie mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (z. B. Tunnelbau unter bebautem Gebiet, Schachtbau), unter Einschluss des Anteils der mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Umsätze sind für den eigenen erbrachten Anteil jeweils getrennt für die Geschäftsjahre abzugeben,

— Anlage 6.2: Erklärungen/Nachweise über den Gesamtumsatz von mehr als 300 Mio. EUR/Jahr (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Umsätze sind jeweils getrennt für die Geschäftsjahre anzugeben. Der jährliche Gesamtumsatz für die letzten 3 Jahre für den eigenen erbrachten Anteil für Infrastrukturprojekte, wobei die Bereiche bergmännischer Tunnelbau sowie konstruktiver Ingenieurbau dabei jeweils separat auszuweisen sind.

— Als Anlage 7: für Los 2:

— Anlage 7.1: Erklärung/Nachweise über den jährlichen Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Eisenbahn-Infrastrukturprojekte in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau (EÜ / WÜ), Verkehrswegebau, Entwässerungsanlagen sowie Erdbau soweit sie mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Umsätze sind für den eigenen erbrachten Anteil jeweils getrennt für die Geschäftsjahre abzugeben,

— Anlage 7.2: Erklärungen/Nachweise über den Gesamtumsatz von mehr als 80 Mio. EUR/Jahr (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Die Umsätze sind jeweils getrennt für die Geschäftsjahre anzugeben. Der jährliche Gesamtumsatz für die letzten 3 Jahre für den eigenen erbrachten Anteil für Infrastrukturprojekte wobei die Bereiche Straßenbau sowie konstruktiver Ingenieurbau dabei jeweils separat auszuweisen sind.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Ausnahme: alle zugelassenen Bewerber bzw. Bieter für die Vergaben „15TEI18557 - S21, PFA 1.3a, Rohbau“ sowie "17FEI27260 - S21, PFA 1.3a, NBS Ost" können sich mit einem förmlichen Anschreiben, sofern sie mit ihrer bisherigen Bewerber bzw. Bieterkonstellation verbleiben, automatisch zur Teilnahme an der neuen Vergabe „18FEI32068 - S21, PA 1.3a, VE Rohbau Flughafenanbindung; Los 1: VE 10 light und Los: VE NBS Ost“ direkt qualifizieren bzw. bewerben, ohne die Bewerbungsunterlagen gemäß Bekanntmachung im Teilnahmewettbewerb einreichen zu müssen.

Sollte jedoch die Teilnahme in anderer Bewerberkonstellation als bisher erfolgen, so ist die Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen gemäß Bekanntmachung erforderlich.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen werden nicht gewertet.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).

Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Anlage 8: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar,

— Anlage 9: Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,

— Als Anlage 10: für Los 1

Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen,

— Anlage 10.1: fest eingestellte Bauleiter – mit Angabe der Erfahrung im Tunnel- und Spezialtiefbau bei vergleichbaren Großprojekten,

— Anlage 10.2: fest eingestellte Poliere – mit Angabe der Erfahrung im Tunnel- und Spezialtiefbau bei vergleichbaren Großprojekten,

— Als Anlage 11: für Los 2:

Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen.

— Anlage 11.1: fest eingestellte Bauleiter – mit Angabe der Erfahrung im konstruktiven Ingenieur- und Straßenbau in vergleichbaren Projekten,

— Anlage 11.2: fest eingestellte Poliere – mit Angabe der Erfahrung im konstruktiven Ingenieur- und Straßenbau in vergleichbaren Projekten,

— Als Anlage 12: für Los 1:

Erklärung/ Nachweise über ausgeführte Leistungen in den letzten 7 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Referenzen mit vergleichbaren Leistungen im Bereich Tiefbau, Ingenieurbau, Erdbau und Tunnelbau (Spritzbetonbaubauweise). Angaben in Tabellenform mit Angabe Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, sowie Leistungszeitraum und Leistungsumfang,

— Anlage 12.1: mindestens zwei Infrastrukturprojekte mit einer Vergabesumme von je über 150 Mio. EUR netto

— Anlage 12.2: mindestens zwei Infrastrukturprojekten mit Tunnelbauwerken mit Mindestlänge 1000 m und Mindestdurchmesser 7 m,

— Anlage 12.3: mindestens zwei Tunnel, die im setzungsarmen Verfahren (z. B. Rohrschirmverfahren) gebaut wurden, ein Tunnel mit geringer Überdeckung.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Als Anlage 13: für Los 2

Erklärung/Nachweise über ausgeführte Leistungen in den letzten 7 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Referenzen mit vergleichbaren Leistungen im Bereich Tiefbau, Ingenieurbau, Erdbau und Verkehrswegebau. Angaben in Tabellenform mit Angabe Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, sowie Leistungszeitraum und Leistungsumfang,

— Anlage 13.1: mindestens 2 Infrastrukturprojekte mit einer Vergabesumme von je über 10 Mio. EUR netto

— Anlage 13.2: mindestens 2 Infrastrukturprojekten in Verbindung mit Autobahnbau,

— Anlage 13.3: mindestens 2 Brückenbauwerke mit min. 40 m Spannweite,

— Anlage 13.4: mindestens fünf Referenzen mit einer Mindestsumme von je 3 Mio.EUR für den Erdbau,

— Anlage 14: Erklärung/Nachweise über das von Ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe Ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse,

— Als Anlage 15: Erklärungen/Nachweise des Bewerbers über die Qualifikation des vorgesehenen Personals. Folgende Angaben/Nachweise für den Verantwortlichen Bauleiter, den Ausführungsplaner, den Planungskoordinator, den Qualitätsprüfer, Umweltgutachter und den Sach- und Fachkundiger Boden-/ Abfall sind zu liefern:

— Anlage 15.1: Qualifikation und Lebenslauf, Referenzprojekte mit Benennung Projekt, Auftraggeber, Bauvolumen (netto), Leistungsinhalt,

— Anlage 15:2: Berufserfahrung in Jahren; Mindestanforderung für zuständiges Fachgebiet: 5 Jahre für Planungskoordinator und 10 Jahre für den verantwortlichen Bauleiter, den Ausführungsplaner, Qualitätsprüfer, Umweltgutachter und den Sach- und Fachkundiger Boden-/Abfall.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise.

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Ausnahme: Alle zugelssenen Bewerber bzw. Bieter für die Vergaben „15TEI18557 - S21, PFA 1.3a, Rohbau“ sowie „17FEI27260 - S21, PFA 1.3a, NBS Ost“ können sich mit einem förmlichen Anschreiben, sofern sie mit ihrer bisherigen Bewerber bzw. Bieterkonstellation verbleiben, automatisch zur Teilnahme an der neuen Vergabe „18FEI32068 - S21, PA 1.3a, VE Rohbau Flughafenanbindung; Los 1: VE 10 light und Los: VE NBS Ost“ direkt qualifizieren bzw. bewerben, ohne die Bewerbungsunterlagen gemäß Bekanntmachung im Teilnahmewettbewerb einreichen zu müssen.

Sollte jedoch die Teilnahme in anderer Bewerberkonstellation als bisher erfolgen, so ist die Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen gemäß Bekanntmachung erforderlich.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen werden nicht gewertet.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).

Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme

Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen (BWB) Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) unter „Leistungserbringung durch präqualifizierte Unternehmen“ zu entnehmen:

— Als Anlage 16: Konstruktiver Ingenieurbau

— Spannbetonbrücken

— Massive Stützbauwerke

— Als Anlage 17: Allgemeiner Erd- und Tiefbau

— Erdbauwerke

— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau

— Als Anlage 18: Spezialtiefbau

— Gründungen Pfähle

— Gründungen Untergrundverbesserung

— Gründungen Injektion

— Stützbauwerke

— Verankerungen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 209-434540
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/09/2018
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/09/2018
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.

Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.

Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): „Siehe Angebotserklärung – Verbundenheit mit Ingenieurbüros“.

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Ausnahme: Alle zugelassenen Bewerber bzw. Bieter für die Vergaben „15TEI18557 – S21, PFA 1.3a, Rohbau“ sowie „17FEI27260 – S21, PFA 1.3a, NBS Ost“ können sich mit einem förmlichen Anschreiben, sofern sie mit ihrer bisherigen Bewerber bzw. Bieterkonstellation verbleiben, automatisch zur Teilnahme an der neuen Vergabe „18FEI32068 – S21, PA 1.3a, VE Rohbau Flughafenanbindung; Los 1: VE 10 light und Los: VE NBS Ost“ direkt qualifizieren bzw. bewerben, ohne die Bewerbungsunterlagen gemäß Bekanntmachung im Teilnahmewettbewerb einreichen zu müssen.

Sollte jedoch die Teilnahme in anderer Bewerberkonstellation als bisher erfolgen, so ist die Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen gemäß Bekanntmachung erforderlich.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen werden nicht gewertet.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind bis acht Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu stellen. Der Auftraggeber beantwortet alle rechtzeitig gestellten Fragen bis sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge.

Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.

Dies ist eine erneute Ausschreibung der bereits erfolglos ausgeschriebenen Vergaben mit den Vergabevorgangsnummern „15TEI18557 - S21, PFA 1.3a, Rohbau“ und „17FEI27260 - S21, PFA 1.3a, NBS Ost“ die eingestellt wurden. Der Inhalt wird in dieser Vergabe in geänderter Form (in Lose), weitestgehend im gleichen Leistungsinhalt, jedoch andere Ausführungsfristen, europaweit veröffentlicht.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/08/2018