— Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem (z. B. nach ISO 9001),
— Zertifiziertes Umweltmanagementsystems (z. B. nach ISO 14001, EMAS),
— Eigenerklärung zur vollumfänglichen Anwendung des Rahmentarifvertrags für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung (RTV) sowie des jeweilig gültigen Mindestlohnvertrages für gewerblich Beschäftigte in der Gebäudereinigung,
— Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung über die Bereitschaft der Bewerber, dass sich im Falle der Zuschlagserteilung die für die Leistungserbringung im BMWi vorgesehenen Mitarbeiter einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen (nur für Los 1),
— Formfreie Eigenerklärung über die Bereitschaft der Bewerber, im Falle der Zuschlagserteilung vor Vertragsbeginn für jedes zu verwendende Reinigungsmittel den ausgefüllten „Anbieterfragebogen zur Umweltverträglichkeit von Wasch-, Reinigungs- und Pflegemittel“ dem AG vorzulegen,
— formfreie Eigenerklärung, dass das für den Auftrag vorgesehene Personal alle Mindestqualifikationen erfüllt,
— Eigenerklärung Personal, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt,
— Für den Teilnahmeantrag Los1 (Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung) sind pro Los mindestens 3, maximal 6 Referenzaufträge unterschiedlicher Kunden aufzuführen. Die Leistungsmerkmale der Referenzaufträge müssen vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein. Die Referenzen müssen folgende Kriterien erfüllen: 1. inhaltlich einschlägiger Leistungsgegenstand (Unterhaltsreinigung bzw. Glas- und Rahmenreinigung) der jeweiligen Referenz / 2. Referenzaufträge, die mindestens seit 12 Monaten bestehen, und maximal seit 6 Monaten abgelaufen sind, können als Referenz aufgeführt werden / 3. die Referenzgeber haben den Bewerber nicht nur mit einer Einzelmaßnahme beauftragt, sondern kontinuierlich über einen Leistungszeitraum von mindestens 12 Monaten / 4. der Mindestauftragswert der einzelnen Referenzen beträgt für Los 1: 250 000 EUR netto pro Jahr bzw. einmaliger Beauftragung.
Für Los 2: 30 000 EUR netto pro Jahr bzw. einmaliger Beauftragung.
Mindestqualifikation des Personals:
I. Objektleitung und Vertretung der Objektleitung
— abgeschlossene Ausbildung zum Gesellen im Gebäudereinigerhandwerk,
— Weiterbildung zum zertifizierten Objektleiter oder Meister,
— mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Position,
— gute Deutschkenntnisse,
— Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen und Richtlinien,
— Kenntnisse der Qualitätsmanagement- und Umweltmanagement-Zertifikate,
— Kenntnisse der Arbeitssicherheit.
II. Vorarbeiter/in und Vertretung
— abgeschlossene Ausbildung als Geselle im Gebäudereinigerhandwerk,
— mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Position,
— gute Deutschkenntnisse,
— Kenntnisse der Qualitätsmanagement- und Umweltmanagement-Zertifikate,
— Kenntnisse der Arbeitssicherheit.
III. Reinigungskräfte
Für Los 1:
— mindestens eine Person der täglich eingesetzten Reinigungskräfte hat eine abgeschlossene Ausbildung zum Gebäudereiniger,
— angelernte Arbeitnehmende besitzen mindestens 1 Jahr einschlägige Praxiserfahrung,
— sicherer Umgang mit Reinigungsgeräten und Reinigungsmitteln bzw. sonstigen Hilfsstoffen inkl. deren Dosierung,
— der Dienstleistung angemessene Deutschkenntnisse, damit eine mündliche und schriftliche Verständigung problemlos möglich ist.
Für Los 2:
— das eingesetzte Personal für die Glasreinigung muss den Anforderungen der Lohngruppe 6 entsprechen,
— angelernte Arbeitnehmende besitzen mindestens 1 Jahr einschlägige Praxiserfahrung,
— sicherer Umgang mit Reinigungsgeräten und Reinigungsmitteln bzw. sonstigen Hilfsstoffen inkl. deren Dosierung,
— der Dienstleistung angemessene Deutschkenntnisse, damit eine mündliche und schriftliche Verständigung problemlos möglich ist.