Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Abellio Rail NRW GmbH
Postanschrift: Körnerstraße 40
Ort: Hagen
NUTS-Code:
DEA53 Hagen, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 58095
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Benedikt Tenbrock
E-Mail:
re-design-rsn@abellio.deTelefon: +49 233193323522
Fax: +49 23319332337
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.abellio.de I.6)Haupttätigkeit(en)Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Redesign von gebrauchten Elektrotriebzügen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2018/S 015-031461
II.1.2)CPV-Code Hauptteil34622200 Eisenbahnpersonenwagen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Auftraggeber beabsichtigt, seine aktuell genutzte Bestandsflotte im Ruhr-Sieg-Netz einem Redesign zu unterziehen. Hierunter fallen der Umbau, die Umrüstung und die Modernisierung von insgesamt 17 elektrisch angetriebenen zwei- und dreiteiligen Triebzügen sowie ggf. dazugehörige Dienstleistungen gemäß den Vorgaben der Aufgabenträger und zusätzlichen Anforderungen durch den Auftraggeber. Art, Umfang und Dauer der durchzuführenden Arbeiten und Dienstleistungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, welche den Bietern bereitgestellt wurden.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Betriebsstandort des Auftragnehmers:
Holzhauser Str. 140-164, 13509 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftraggeber beabsichtigt den Umbau, die Umrüstung und die Modernisierung von insgesamt 17 elektrisch angetriebenen zwei- und dreiteiligen Triebzügen sowie ggf. dazugehörige Dienstleistungen durchzuführen.Die Leistungserbringung umfasst die Umrüstung und die Modernisierung von 8 zwei- und 9 dreiteiligen Elektrotriebzügen für die Erbringung von SPNV-Leistungen gemäß den zeitlichen Vorgaben des Auftraggebers.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartAuftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
- Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Erläuterung:
Die Beauftragung im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb erfolgt gemäß §13 Abs. 2 Nr. 1 SektVO. Die Vergabestelle entschied am 28.05.2018 das ursprünglich für die Beschaffung durchgeführte Vergabeverfahren 2018/S 015-031461 für das Redesign der Schienenfahrzeugflotte RSN gem. § 57 SektVO einzustellen, weil kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:23/08/2018
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Stadler Pankow GmbH
Postanschrift: Lessingstraße 102
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13158
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren gegen diese beabsichtigte Auftragsvergabe ist gemäß § 135 Abs. 3 GWB nur innerhalb von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, zulässig.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:23/08/2018