Avis d’attribution de marché
Résultats de la procédure de marché
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1)Nom et adressesNom officiel: Stiftung Seraphisches Liebeswerk
Adresse postale: Neuöttinger Str. 64
Ville: Altötting
Code NUTS:
DE214 AltöttingCode postal: 84503
Pays: Allemagne
Courriel:
vgv@hsp-projekt.deTéléphone: +49 8631166630
Fax: +49 86311666310
Adresse(s) internet: Adresse principale:
www.hsp-projekt.de I.4)Type de pouvoir adjudicateurAutre type: EINGETRAGENER VEREIN
I.5)Activité principaleProtection sociale
Section II: Objet
II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:
Liebfrauenhaus Herzogenaurach_Umbau und Erweiterung Grund- und Mittelschule_VgV HLSK_LPH 1-9
Numéro de référence: 392 LFH_VgV HLSK
II.1.2)Code CPV principal71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
II.1.3)Type de marchéServices
II.1.4)Description succincte:
Liebfrauenhaus Herzogenaurach - Umbau und Erweiterung der privaten Grund- und Mittelschule mit Neubau Hort - Leistungen der TGA-Planung HLSK gem. § 55 HOAI (Anlagengruppen 1-3, 7, 8) – Leistungsphasen 1 - 9
II.1.6)Information sur les lotsCe marché est divisé en lots: non
II.1.7)Valeur totale du marché (hors TVA)Valeur hors TVA: 620 000.00 EUR
II.2)Description
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)71300000 Services d'ingénierie
II.2.3)Lieu d'exécutionCode NUTS: DE257 Erlangen-Höchstadt
Lieu principal d'exécution:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Description des prestations:
Projekttitel: Liebfrauenhaus HerzogenaurachUmbau und Erweiterung der privaten Grund- und Mittelschule mit Neubau Hort Leistungen der TGA-Planung HLSK gem. § 55 HOAI (Anlagengruppen 1-3, 7, 8) – Leistungsphasen 1 - 9 Die Stiftung SLW Seraphisches Liebeswerk Altötting beabsichtigt für das Liebfrauenhaus Herzogenaurach den Umbau und die Erweiterung der privaten Grund- und Mittelschule mit Neubau eines Hortgebäudes. Planungsaufgaben sind im Rahmen einer Zielplanung • der Umbau des EGs des Haus Anton zur Küche als Vorabmaßnahme,• die Errichtung einer zukunftsorientierten Versorgungsstruktur für die Versorgung der Liegenschaften mit BHKW und Ringtrasse,• der Abbruch der bestehenden Küche, des Kinderhorts, des Kinderheims Don Bosco und des Internats Haus Elisabeth • der Umbau und die Erweiterung der bestehenden Grund- und Mittelschule • sowie der Neubau des Hortsin einzelnen Bauabschnitten, im Rahmen eines vorab detailliert abzustimmenden zielführenden und wirtschaftlichen Bauabwicklungskonzepts unter Berücksichtigung des laufenden Betriebs und Vermeidung von kostenintensiven Interimsmaßnahmen durch interimistische Nutzung des Bestands. Wichtig ist hierbei die architektonisch und ablauforganisatorisch idealisierte Nutzung von Synergien. Terminrahmen Küche Haus Anton EG:o 03/2022 – 06/2022: LPH 1-3o 08/2022: LPH 3, Antrag auf Unbedenklichkeitsbescheinigung Kücheo 08/2022: LPH 4 – ggf. Tektur Genehmigungsantrago 07/2022 – 02/2023: LPH 5-7 Ausführungsplanung, Vergabeno 02/2023 – 07/2023: LPH 8 Umbau Haus Anton EG zur Küche Terminrahmen BHKW / Ringtrasse Erschließung:o 03/2022 – 06/2022: LPH 1-3o 08/2022: LPH 4 – Genehmigungsantrag (verfahrensabhängig)o 08/2022 – 02/2023: LPH 5-7 Ausführungsplanung, Vergabeno 03/2023 – 08/2023: LPH 8 Bau BHKW + Ringtrasse Terminrahmen Schulen und Horto 03/2022 - 06/2022: LPH 1+2 Grundlagenermittlung + Vorplanungo 08/2022 – 12/2022: LPH 3 Entwurfsplanungo 01/2023 - 02/2023: LPH 4 Genehmigungsplanung, Einreichung Bauanträgeo 01/2023 – 12/2025: LPH 5 Ausführungsplanungo 04/2023 – 09/2023: LPH 6+7 Vergabeverfahren Interims-, Vorab- und Abbruchmaßnahmeno 10/2023 – 07/2024: BA 1 - LPH 8 Vorab-, Interims- und Abbruchmaßnahmen mit Schadstoffentsorgung, Bauvorbereitende Maßnahmen (noch zu definieren)o 07/2024 – 05/2025: BA 2 - LPH 8 - Rohbau Hort + Rohbau Schulerweiterungo 03/2025 – 12/2025: BA 2 – LPH 8 - Innenausbau Hort + Innenausbau Schulerweiterungo 01/2026: BA 2 - Inbetriebnahme Hort + Schulerweiterung (als Ausweichflächen für Umbau / Sanierung)o 02/2026 – 02/2028: BA 3 - Umbau / Sanierung Schule in 2 größeren Bauphaseno 03/2028: BA 3 - Inbetriebnahme Schuleo 08/2028: Kostenfeststellung, Verwendungsnachweis Mit folgenden Kostenannahmen nach DIN 276 wird für den Projektumfang derzeit gerechnet: Umbau Küche:• KG 300: 300.000 € netto (mit Abbruchkosten)• KG 400: 100.000 € netto (ohne Küchentechnikkosten)• KG 300-400: 500.000 € netto Schulen und Hort mit Abbruch:• KG 200-400: Abbruch: 1.500.000 € netto• KG 300+400: 17.000.000 € netto• KG 500: 1.000.000 € netto• KG 600: 1.000.000 € netto• KG 200-600: 20.500.000 € nettoDarin enthalten:BHKW / Erschließung:• KG 300: 100.000 € netto• KG 400+500: 900.000 € netto• KG 300-400: 1.000.000 € netto
II.2.5)Critères d’attributionCritère de qualité - Nom: 1. Geplante Projektorganisation, Kapazitäten und Präsenz des vorgesehenen Personals im Hinblick auf die Projektaufgabe / Pondération: 20
Critère de qualité - Nom: 2. Persönliche Vorstellung und Projekterfahrung der jeweils vorgesehenen Projektleiter/Stellvertreter/Personen im Hinblick auf die Projektaufgabe / Pondération: 20
Critère de qualité - Nom: 3. Projektbewertung, Planungsansätze, Arbeitsweisen und Methoden im Hinblick auf die Projektaufgabe / Pondération: 20
Critère de qualité - Nom: 4. Darstellung der geplanten Herangehensweise zur Einhaltung der Kosten und Termine durch das vorgesehene Projektteam / Pondération: 10
Coût - Nom: Honorar, gem. Unterkriterien: Honorarzone, Honorarsatz, Leistungsbild etc., Bewertung über Musterhonorarermittlung, max. 5 Pkt. / Pondération: 30
II.2.11)Information sur les optionsOptions: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenneLe contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires
Section IV: Procédure
IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédureProcédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1)Publication antérieure relative à la présente procédure IV.2.8)Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9)Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation
Section V: Attribution du marché
Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:07/06/2022
V.2.2)Informations sur les offresNombre d'offres reçues: 1
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 1
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 1
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaireNom officiel: Ingenieurgemeinschaft Dess+Falk GmbH
Ville: Nürnberg
Code NUTS: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Code postal: 90409
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)Valeur totale du marché/du lot: 620 000.00 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.3)Informations complémentaires: VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recoursNom officiel: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Adresse postale: Maximilianstraße 39
Ville: München
Code postal: 80538
Pays: Allemagne
Courriel:
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.deTéléphone: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Introduction de recoursPrécisions concernant les délais d'introduction de recours:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.5)Date d’envoi du présent avis:06/07/2022