Dienstleistungen - 377565-2018

Submission deadline has been amended by:  447941-2021
29/08/2018    S165

Österreich-Linz: Softwareprogrammierung und -beratung

2018/S 165-377565

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MANAGEMENTSERVICE LINZ GmbH
Postanschrift: Wiener Straße 151
Ort: Linz
NUTS-Code: AT ÖSTERREICH
Postleitzahl: 4021
Land: Österreich
Kontaktstelle(n): Manuel Karlinger
E-Mail: ma.karlinger@linzag.at
Telefon: +43 7323400
Fax: +4 37323400
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.linzag.at
Adresse des Beschafferprofils: http://linzag.vemap.com
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://linzag.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=149
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://linzag.vemap.com
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: http://linzag.vemap.com
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

IT & Organisations Dienstleistungen LINZ AG Prüfsystem

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand des Prüfsystems ist die Beschaffung von IT Dienstleistungen in den Bereichen S/4HANA, laufende Entwicklung & Betreuung sowie PM & Organisationsentwicklung.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rechnungswesen SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn hat primäres Expertenwissen in IT-technischer, prozessualer und organisatorischer Hinsicht für die allgemeinen Rechnungswesen-Prozesse in einem Energiegroßkonzern. Der/die SAP-BeraterIn sind mit den unterschiedlichen SAP-Funktionen des externen (Hauptbuch, Nebenbuch etc.) oder des internen Rechnungswesens (Controlling, Finanzplanung, Investplanung etc.) bestens vertraut und haben bereits in mehreren Projekten in gestaltender Funktion mitgearbeitet.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rechnungswesen Central Finance SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn hat primäres Expertenwissen in IT-technischer, prozessualer und organisatorischer Hinsicht für die allgemeinen Rechnungswesen-Prozesse in einem Großkonzern. Der/die SAP-BeraterIn sind mit den unterschiedlichen SAP-Funktionen der SAP Lösung Central Finance sowie des externen Rechnungswesens (Hauptbuch, Nebenbuch etc.) vertraut. Darüber hinaus sind Erfahrungen im internen Rechnungswesen (Controlling, Finanzplanung, Investplanung, ...) wünschenswert.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Logistik SAP-BeraterIn (SD und MM)

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Logistikprozesse der LAG in SAP sind wesentliche Prozeßkomponenten zur Abwicklung des täglichen Geschäftes des Konzerns. Sowohl Einkauf als auch Materialwirtschaft sind zentral organisiert. Die Vertriebsprozesse im SD hingegen sind in allen Gesellschaften der LAG dezentral und unterschiedlichst ausgeprägt im Einsatz. Der/die SAP-BeraterIn hat primäres Expertenwissen in IT-technischer, prozessualer und organisatorischer Hinsicht für die allgemeinen Logistikprozesse in einem Energiegroßkonzern. Der/die SAP-BeraterIn sind mit den unterschiedlichen SAP-Funktionen der Module MM/EWM und SD bestens vertraut und hat auch Erfahrung mit internen Bestellprozessen. Ein zusätzlicher Aspekt ist die Anbindung von Katalogsystemen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Logistik SAP-BeraterIn (PPM und PS)

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Modul PPM in Verbindung mit dem Modul PS ist derzeit nur in einer Gesellschaft des gesamten Konzerns produktiv im Einsatz. Eine Ausweitung der Lösung auf andere Gesellschaften ist in Planung. Der/die SAP-BeraterIn hat primäres Expertenwissen in IT-technischer, prozessualer und organisatorischer Hinsicht für die speziellen Prozesse der Portfolio- und Projektmanagementlösung (PPM) von SAP in einem Energiegroßkonzern. Die Integration in das ERP (PS) und dahinterliegende Ab- und Verrechnungsprozesse sind im KnowHow inkludiert.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Logistik SAP-BeraterIn (PM/EAM, WFM)

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Modul PM in Verbindung mit dem Modul WFM ist derzeit in einigen Gesellschaften des gesamten Konzerns produktiv im Einsatz. Eine Ausweitung der Lösung auf andere Gesellschaften ist in Planung. Der/die SAP-BeraterIn hat primäres Expertenwissen in IT-technischer, prozessualer und organisatorischer Hinsicht für die speziellen Prozesse der Instandhaltung (PM) und Workforce Management (WFM) von SAP in einem Energiegroßkonzern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rechnungswesen Planungs- und Konsolidierung SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn IS-U (Geräteverwaltung, Marktprozesse, IDEX-AT, EDM, Vertragsmanagement)

Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die SAP Branchenlösung IS-U (Industry Solution for Utlities) ist für die LINZ AG die führende Software Lösung im Energieumfeld. Diese ist durchgehend im Konzern im Einsatz und beinhaltet auch die Geräteverwaltung inkl. Anbindung an die Smart Meter Technologie, die Marktprozesse inklusive der österreichischen IDEX-AT-Lösung, EDM und das Kundenservice / Vertragsmanagement. Der/die SAP-BeraterIn hat primäres Expertenwissen in IT-technischer, prozessualer und organisatorischer Hinsicht für SAP-Funktionen in der IS-U Branchenlösung. Er/sie ist Spezialist zumindest in einem der entsprechenden Teilbereichen Geräteverwaltung, Marktprozesse mit IDEX-AT, EDM oder Kundenservice / Vertragsmanagement und kennt die Prozesse der Energiebranche. Der/die SAP-BeraterIn ist weiters in der Lage den darunterliegendne Source Code zu debuggen, lesen und zu interpretieren und kann User-Exits erweitern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn FI-CA

Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die SAP Nebenbuchlösung FI-CA ist meist in Verbindung mit der IS-U Branchenlösung in der LINZ AG in vielen Unternehmensbereichen im Einsatz und wir für die Debitorenbuchhaltung intensive genutzt. Vor allem in Energiebereichen und im Bereich der Infrastruktur werden die Verbräuche der Kunden über FI-CA abgerechnet und in das Hauptbuch integriert. Weiters sind auch Kassenlösungen entsprechend der Registrierkassenpflicht in FI-CA sowie die Rückforderungsmarktprozesse IDEX-AT integriert. Der/die SAP-BeraterIn hat primäres Expertenwissen in IT-technischer, prozessualer und organisatorischer Hinsicht für SAP-Funktionen in der FI-CA Debitorenbuchhaltung und für Abrechnungsprozesse. Der/die SAP BeraterIn ist weiters in der Lage den darunterliegenden Source Code zu debuggen, lesen und zu interpretieren und kann User-Exits erweitern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn IS-U Konzeption und Abrechnung

Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die SAP Branchenlösung IS-U (Industry Solution for Utlities) ist für die LINZ AG die führende Software Lösung im Energieumfeld. Diese ist durchgehend im Konzern im Einsatz und beinhaltet auch das gesamte Abrechnungsumfeld. Den Berater im Umfeld IS-U mit Schwerpunkt Abrechnung zeichnen umfangreiche Kenntnisse zu den Prozessen der Ablesung, Abrechnung, Fakturierung sowie der gesamten Tarif- und Preisverwaltung aus. Dies gilt für die Sparten Strom, Gas, Wasser/Abwasser, Abfall und Wärme. Im Zuge des elektronischen Rechnungsdatenaustausches ist die österreichische IDEX-AT1 Lösung zu berücksichtigen. Die Anwendung der Wärme-Heizkostenabrechnung ist nach der aktuellen Vorgehensweise umzusetzen. Der Berater hat tiefes, detailliertes und vielfach erprobtes Wissen zu den Funktionalitäten der Standardsoftware.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn für SAP Waste & Recycling

Los-Nr.: 10
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Modul IS-Waste ist derzeit in zwei Gesellschaften des Konzerns produktiv im Einsatz. Der/die SAP-BeraterIn hat primäres Expertenwissen in IT-technischer, prozessualer und organisatorischer Hinsicht für die speziellen Prozesse der Abfallwirtschaft (IS-Waste) von SAP in einem Energiegroßkonzern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-EntwicklerIn für ABAP, ABAP OO, Fiori SAP UI5

Los-Nr.: 11
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

CRM SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 12
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Migrations SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 13
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BI und Big Data Strategie, Beratung und Entwicklung

Los-Nr.: 14
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn hat primäres ExpertenInnenwissen für die Business Inteligence und Big Data Prozesse in einem Großkonzern. Der/die SAP-BeraterIn ist mit dem Aufbau eines einheitlichen standardisierten Berichtswesens vertraut. Darüber hinaus kann der/die SAP-BeraterIn beim strategischen Aufbau und Weiterentwicklung im Bereich Business Intelligence, Big Data, Data Mining bzw. Predictive Analytics unterstützen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BI und Big Data Applikationsbetreuung, Entwicklung und Betrieb

Los-Nr.: 15
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn hat primäres ExpertenInnenwissen für die Business Inteligence und Big Data Prozesse in einem Großkonzern. Der/die SAP-BeraterIn ist mit dem Aufbau eines einheitlichen standardisierten Berichtswesens vertraut.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Mobility SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 16
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn zur Strategie, Konzeption, Beratung und Betreuung für SAP Basis-Komponenten

Los-Nr.: 17
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn Systembetreuung und Betrieb für SAP Basis-Komponenten inkl. SAP Datenbank-Betrieb

Los-Nr.: 18
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

BeraterIn Systembetreuung und Betrieb für Applikationen inkl Datenbanken

Los-Nr.: 19
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn Strategie, Konzeption, Beratung und Betreuung für SAP Solution Manager

Los-Nr.: 20
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn Applikationsbetreuer, Entwickler und Betrieb SAP Solution Manager

Los-Nr.: 21
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn Access Management / IT-Security

Los-Nr.: 22
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

BeraterIn nonSAP Access Management / IT-Security BeraterIn

Los-Nr.: 23
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-BeraterIn für Applikationsbetreuung, Entwicklung und Betrieb SAP Process Orchestration

Los-Nr.: 24
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Incident- und Problem-Management Support-MitarbeiterIn

Los-Nr.: 25
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die LINZ AG plant in den kommenden Jahren die bestehende SAP Systemlandschaft auf Basis von S/4HANA neu aufzustellen. Darüber hinaus läuft gerade ein Organisationsprojekt, wo unter anderem die Prozesse der Supportorganisation ITIL-konform eingerichtet werden bei der LINZ AG. In diesem Zusammenhang wurde die Rolle des Dispatchers in der Einheit IM definiert, der in der Endausbaustufe das Incident- und Problemmanagement inkl. 1st Level Support für Applikationsthemen abdecken soll. Dafür ist jetzt vor allem der Übergang von den alten zu den neuen Prozessen operativ zu gewährleisten und die Voraussetzungen für einen reibungslosten 2nd Level Betrieb intern zu schaffen. Weiters sind die für den Supportbetrieb benötigten Informationen in der heterogenen Applikationslandschaft zu qualifizieren und strukturiert abzulegen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Customer Self Services SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 26
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Solution Architektur SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 27
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Information Lifecycle Management (ILM) SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 28
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

BeraterIn Content Management- und Archivsystem für SAP und nonSAP

Los-Nr.: 29
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die LINZ AG betreibt derzeit umfangreiche SAP und nonSAP Systemlandschaften, die wesentliche Unternehmensprozesse unterstützen. Die LINZ AG plant in den kommenden Jahren die bestehende SAP Systemlandschaft auf Basis von S/4HANA neu aufzustellen und eine engere Integration der nonSAP Systeme durchzuführen. Dies betrifft auch Content, der von beliebigen Systemen beider Landschaften nutzbar sein soll (z.B. Bestellungen, Rechnungen, Betriebspläne, etc.). Im Bereich SAP ist auch die Datenbank Archivierung in ein Archivsystem im Einsatz.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Master Data Governance (MDG) SAP-BeraterIn

Los-Nr.: 30
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die SAP-BeraterIn entwickelt/erarbeitet technische Konzepte auf Basis von ermittelten Anforderungen und stellt die Umsetzung der geforderten Leistungen in technisch optimaler Weise dar. Hierbei legt die Auftraggeberin besonderen Wert auf eine zeit- und kosteneffiziente Implementierung, gute Performance und auf einen einfachen und kostenoptimalen Betrieb und Wartung des Systems. Bei der Implementierung ist das technische Konzept umzusetzen bzw setzt die Leistungserbringung das entsprechende Know-How für eine effiziente Durchführung der Aufgabenbereiche und Tätigkeiten voraus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Prozessmanagement BeraterIn

Los-Nr.: 31
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/die Prozess-BeraterIn hat primäres Expertenwissen in IT-technischer, prozessualer- und organisatorischer Hinsicht für IT-Prozesse und einen sehr guten Überblick über die aktuellsten SAP-Funktionalitäten. Der/die Prozess Experte/Expertin hat zumindest in einem der folgenden Themen vertiefte Kenntnisse der SAP-Prozesse: Rechnungswesen, Logistik, Instandhaltung, Energieversorger, ÖPNV, Abfall-Logistik und Kunden-Service. Der/die Prozess-BeraterIn ist weiters in der Lage Optimierungspotentiale durch innovative SAP Lösungsmöglichkeiten für die Fachbereiche aufzuzeigen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Organisationsentwicklungs-BeraterIn

Los-Nr.: 32
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die LINZ AG plant in den kommenden Jahren die bestehende SAP Systemlandschaft auf Basis von S/4HANA neu aufzustellen. In diesem Zusammenhang sind Veränderungen in den bestehenden Prozessen zu erwarten, die Maßnahmen zur organisatorischen Weiterentwicklung erfordern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

ProjektmanagerIn

Los-Nr.: 33
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die LINZ AG plant in den kommenden Jahren die bestehende SAP Systemlandschaft auf Basis von S/4HANA neu aufzustellen. In diesem Zusammenhang wird einerseits das S4LAG Programm mit mehreren Projekten aufgesetzt. Dabei kommt dem Projektmanagement und Projektassisenz eine zentrale Rolle zu, damit die vereinbarten Ziele im gesteckten Zeitrahmen und Budget umgesetzt werden können.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektassistenz

Los-Nr.: 34
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterstützung des Projektmanagements im gesamten Projektmanagement Lifecycle im LINZ AG Konzern; Vorbereitung bei der Aufbereitung von Präsentationen / Dokumenten; Unterstützung bei der internen / externen Kommunikation (u.a. Mailverkehr); Unterstützung bei der Erstellung von Protokollen / Berichten; Unterstützung bei Qualitäts- und Kontrollaufgaben (u.a. Sichtung von Dokumenten)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

ApplikationsbetreuerIn / EntwicklerIn SAP

Los-Nr.: 35
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die ApplikationsbetreuerIn / EnwicklerIn SAP analysiert und designt, implementiert und testet Eigenentwicklungen im SAP-ERP- und IS-U Bereich. Er/Sie begleitet den Prozess der Softwareentwicklung und wirkt im Gesamtprozess beginnend bei der Anforderungserhebung in Zusammenarbeit mit dem Kunden bis hin zur Produktivstellung der Applikation(en) mit. Er/Sie ist an der Weiterentwicklung bestehender Anwendungen sowie der Entwicklung und Optimierung von Schnittstellen beteiligt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Web-/JBoss-Portal Architekt, Internet-/Intranet-Portal-Infrastruktur Beratung und Betreuung

Los-Nr.: 36
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die Web-/JBoss-Portal ArchitektIn berät beim Aufbau der System-Architektur für die Homepages bzw. Web-Anwendungen der LINZ AG mit den dafür geeigneten JBoss Plattformen und Frameworks. Der Consultant begleitet die Projekte über alle Phasen von der Spezifikation, über die Design-, Entwicklungs- und Testphase bis zur Implementierung und Wartung (3rd level Support) der Applikation.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Applikations-BetreuerIn/EntwicklerIn IT-Service-Management

Los-Nr.: 37
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der IM-Umorganisation wird zusätzlich zum bereits in der LINZ AG im Einsatz befindlichen IT-Service-Managementsystem „iET (ITSM)“ der SAP Solution Manager der SAP Solution Manager für die Überwachung der Systeme und für die Abdeckung von Anforderungen zum Einsatz kommen. Dem/Der Applikations-BetreuerIn dieser Systeme kommt daher in Zukunft eine integrative Rolle zu.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Applikations-BetreuerIn/EntwicklerIn Energiesysteme

Los-Nr.: 38
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Den/Die EntwicklerIn von Energiesystemen zeichnet analytisches Denken aus. Besonders wichtig bei der Verarbeitung von Energiedaten ist die Entwicklung von hoch performanten Applikationen. Dadurch ist der intuitive Umgang mit Datenbankentwicklung- und Datenbankadministrationswerkzeugen grundsätzliche Voraussetzung. Um diese Funktion im Bereich der Energiesysteme ausüben zu können, ist ein sehr gutes Verständnis der fachlichen Prozesse von Strom- und Gasnetzbetreibern, inklusive der damit verbundenen Marktregeln, erforderlich. Der/Die ApplikationsbetreuerIn muss Fehler rasch und fundiert analysieren können. Ebenso ist laufender Kontakt mit den Kunden und bei Bedarf mit dem Lieferanten unumgänglich. Es ist davon auszugehen, dass der/die ApplikationsbetreuerIn die an ihn/sie gestellten Erwartungen nur dann erfüllen kann, so er die eingesetzten Systeme ausgezeichnet beherrscht.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Applikations-BetreuerIn/EntwicklerIn CRM/IS-U

Los-Nr.: 39
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Den/Die EntwicklerIn von Anwendungen im Umfeld von CRM und IS-U zeichnen umfangreiche Prozesskenntnisse im Energieversorgungssektor aus. Dabei spielen die Kenntnisse der österreichischen Spezifika (Marktregeln) eine besondere Rolle. Die Kundenanforderungen sind unter Verwendung der geeignetsten Techniken und Nutzung der SAP-Standards umzusetzen. Der/Die ApplikationsbetreuerIn muss umfangreiche kommunikative Fähigkeiten aufweisen, um unterschiedlichste, divergierende Anforderungen und Wünsche der Fachbereiche zum höchsten Konzernnutzen zusammenzuführen. Die Gesamtsicht und ein integratives Denken sind unter Berücksichtigung der Spartenvielfalt unumgänglich.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-Consulting für IS-U Abrechnung (SAP Business Suite)

Los-Nr.: 40
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Den/Die BeraterIn im Umfeld IS-U mit Schwerpunkt Abrechnung zeichnen umfangreiche Kenntnisse zu den Prozessen der Ablesung, Abrechnung und Fakturierung aus. Dies gilt für die Sparten Strom, Gas, Wasser/Abwasser, Abfall und Wärme. Der/Die BeraterIn hat tiefes, detailliertes und vielfach erprobtes Wissen zu den Funktionalitäten der Standardsoftware. Der/Die BeraterIn findet für die aktuellen abrechnungstechnischen Herausforderungen den adäquaten Lösungsweg. Für kleinere Aufgaben übernimmt er/sie die Umsetzung am System. Im Falle größerer Designs reicht er/sie Teile der entworfenen Konzepte zur Implementierung an versierte Entwickler weiter.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vermessungs- und Geo-DatentechnikerIn

Los-Nr.: 41
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die Vermessungs- und Geo-DatentechnikerIn verfügt über eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit. Der/Die Vermessungs und Geo-DatentechnikerIn ist weiters in der Lage die Aufgaben stets sorgfältig und exakt zu erfüllen. Er/Sie beweist ziel- bzw lösungsorientiertes Handeln. Die Aufgabenerfüllung erfordert eine selbständige Arbeitsweise unter hoher Eigenverantwortung. Von dem/der Vermessungs- und Geo-DatentechnikerIn wird ein wertschätzender und gepflegter Umgang mit Kunden sowie eine große Flexibilitätsbereitschaft als selbstverständlich vorausgesetzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

NET-EntwicklerIn für Stromnetz-Anlageninformationssystem

Los-Nr.: 42
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die NET-EntwicklerIn analysiert, designt, implementiert und testet NET-Anwendungen. Der/Die NET-EntwicklerIn begleitet den gesamten Softwareentwicklungsprozess beginnend bei der Anforderungserhebung in Zusammenarbeit mit dem Kunden bis hin zur Produktivstellung der Applikation(en). Er/Sie entwickelt bestehende Anwendungen weiter und ist an der Entwicklung und Optimierung von Schnittstellen beteiligt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

ACCESS-Entwickler für Managementsystem zur Abwicklung von Bauleistungen von Stromnetz, Fernwärme etc.

Los-Nr.: 43
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die ACCESS-EntwicklerIn analysiert, designt, implementiert und testet Access-Anwendungen. Der/Die ACCESS-EntwicklerIn begleitet den gesamten Softwareentwicklungsprozess beginnend bei der Anforderungserhebung in Zusammenarbeit mit dem Kunden bis hin zur Produktivstellung der Applikation(en). Er/Sie entwickelt bestehende Anwendungen weiter und ist an der Entwicklung und Optimierung von Schnittstellen beteiligt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Java EE Web-Entwickler für Auftagsworkflow-System

Los-Nr.: 44
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die Java EE Web-EntwicklerIn analysiert, designt, implementiert und testet java-basierte Web-Anwendungen. Der/Die Java EE Web-EntwicklerIn begleitet den gesamten Softwareentwicklungsprozess beginnend bei der Anforderungserhebung in Zusammenarbeit mit dem Kunden bis hin zur Produktivstellung der Applikation(en). Er/Sie entwickelt bestehende Anwendungen weiter und ist an der Entwicklung und Optimierung von Schnittstellen beteiligt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Test-Engineer

Los-Nr.: 45
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die Test-Engineer entwickelt, spezifiziert, verwaltet, dokumentiert und führt Tests mit geeigneten Test-Tools und –Techniken sowie gemäß den vereinbarten Prozess-Standards, branchenspezifischen Vorschriften und basierend auf der Teststrategie und Testbasis durch.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

VB6-Entwickler für Personaldisposition Verkehrsbetriebe

Los-Nr.: 46
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die VB6-EntwicklerIn analysiert, designt, implementiert und testet VB6-Anwendungen. Der/Die VB6-EntwicklerIn begleitet den gesamten Softwareentwicklungsprozess beginnend bei der Anforderungserhebung in Zusammenarbeit mit dem Kunden bis hin zur Produktivstellung der Applikation(en). Er/Sie entwickelt bestehende Anwendungen weiter und ist an der Entwicklung und Optimierung von Schnittstellen beteiligt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Java EE Web-EntwicklerIn für Customer-Self-Services mit SAP Schnittstellen

Los-Nr.: 47
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die Java EE Web-EntwicklerIn analysiert, designt, implementiert und testet Java bzw JavaScript-basierte Portal-Lösungen. Der/Die Java EE Web-EntwicklerIn begleitet den gesamten Softwareentwicklungsprozess beginnend bei der Anforderungserhebung in Zusammenarbeit mit dem Kunden bis hin zur Produktivstellung der Applikation(en). Er/Sie entwickelt bestehende Web-Anwendungen weiter und ist an der Entwicklung und Optimierung von Schnittstellen beteiligt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Java EE Web-EntwicklerIn für B2B-Plattform Stromnetz-Betreiber/Elektroinstallateure und Mitarbeiterportel Verkehrsbetriebe

Los-Nr.: 48
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT31 Oberösterreich
Hauptort der Ausführung:

Linz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der/Die Java EE Web-EntwicklerIn analysiert, designt, implementiert und testet Java bzw JavaScript-basierte Portal-Lösungen. Der/Die Java EE Web-EntwicklerIn begleitet den gesamten Softwareentwicklungsprozess beginnend bei der Anforderungserhebung in Zusammenarbeit mit dem Kunden bis hin zur Produktivstellung der Applikation(en). Er/Sie entwickelt bestehende Web-Anwendungen weiter und ist an der Entwicklung und Optimierung von Schnittstellen beteiligt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/08/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Postanschrift: Volksgartenstraße 14
Ort: Linz
Postleitzahl: 4021
Land: Österreich
E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at
Telefon: +43 73270750
Fax: +43 7327075218018
Internet-Adresse: http://www.lvwg-ooe.gv.at
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/08/2018