Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Dienstleistungen - 391278-2015

Kompaktansicht anzeigen

05/11/2015    S214

Deutschland-Legden: Allgemeine Managementberatung

2015/S 214-391278

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Richtlinie 2004/18/EG

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: Lokale Aktionsgruppe Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden e. V.
Postanschrift: Amtshausstr. 1
Ort: Legden
Postleitzahl: 48739
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bürgermeister der Gemeinde Legden
Zu Händen von: Friedhelm Kleweken
E-Mail: kleweken@legden.de
Telefon: +49 2566910221
Fax: +49 2566910222

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.leader-ahl.de

Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.ahaus.de/vergabe_download.html

Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ahaus
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Ahaus
Postleitzahl: 48683
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
Zu Händen von: Doris Zevenbergen
E-Mail: d.zevenbergen@ahaus.de
Telefon: +49 256172129
Fax: +49 25617281129
Internet-Adresse: www.ahaus.de

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ahaus
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Ahaus
Postleitzahl: 48683
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
Zu Händen von: Doris Zevenbergen
E-Mail: d.zevenbergen@ahaus.de
Telefon: +49 256172129
Fax: +49 25617281129
Internet-Adresse: www.ahaus.de

I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Sonstige: eingetragener Verein
I.3)Haupttätigkeit(en)
Sonstige: Belebung der Regionalität, Gemeinschaft und Identität im Kulturraum Ahaus-Heek-Legden
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Begleitung der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie durch den Einsatz eines externen Regionalmanagements.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 11: Unternehmensberatung [6] und verbundene Tätigkeiten
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Region Ahaus-Heek-Legden.

NUTS-Code DEA34 Borken

II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Ein externes Regionalmanagement, angesiedelt bei einem entsprechend qualifizierten Dienstleistungsbüro, soll die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) für die LEADER-Region Ahaus-Heek-Legden ab dem 11.1.2016 bis zum 31.12.2022, optional verlängerbar in das Jahr 2023, begleiten. Dies umfasst im wesentlichen:
— Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Verwaltungstätigkeiten der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG);
— Führung des Vereinskontos;
— Planung und Durchführung von LEADER-Akquise- und Sensibilisierunsveranstaltungen;
— Vorbereitung und Abwicklung der Projektantragstellung sowie Begleitung der Projektabrechnung;
— Vorbereitung und Begleitung von Kooperationsprojekten;
— Projektträgerbetreuung;
— Funktion als Schnittstelle und Ansprechpartner für Formalkontakte z. B. zur Bezirksregierung Münster;
— aktive Netzwerkpflege mit übergeordneten Intanzen;
— Öffentlichkeitsarbeit und Marketing;
— Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu LEADER und Präsenz auf regional und überregional bedeutsamen Veranstaltungen;
— Erstellung regelmäßiger Tätigkeits- und Evaluierungsberichte für die LAG und das Regionalmanagement;
— Begleitung des dauerhaften Projekt- und Prozessmonitorings.
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

79411000 Allgemeine Managementberatung, 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit, 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung, 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8)Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
1,5 Personalstellen inkl. aller Nebenkosten (z. B. Sach- und Reisekosten) mit der Möglichkeit, in Einzelfällen die Personaldecke kurzfristig erhöhen zu können.
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Zeitraums über den 31.12.2022 hinaus in das Jahr 2023.
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn 11.1.2016. Abschluss 31.12.2022

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Keine.
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Siehe VOL/A-EG und Vergabeunterlagen.
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung der Eignung;
— Referenzen/Belege:
*Kurzbeschreibung der vorgesehenen Mitarbeiter und ihrer Funktionen in diesem Projekt
*Liste der Referenzen, die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbracht wurden und die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter der Mindestangabe von Projektname, Auftraggeber, Inhalte, Laufzeit, Auftragsvolumen sowie Kontaktdaten eines Referenzgebers.
III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit Themen der ländlichen Entwicklung;
— Sachverständigkeit und Erfahrung in Sachen Moderation, Veranstaltungsmanagement sowie in den Bereichen Regional- und Projektmanagement;
— Fachwissen über nordrhein-westfälische Landes- und EU-Förderprogramme, deren Modalitäten und den Umgang mit diesen;
— Erfahrung mit Monitoring- und Evaluierungsprozessen auf der Ebene regionaler Gesamtprozesse und auf der Projektebene;
— Erfahrung mit Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit in vergleichbaren Prozessen;
— eine umfassende Kenntnis der regionalen Gegebenheiten und Strukturen der LEADER-Region Kulturlandschaft Ahaus – Heek – Legden;
— von Vorteil ist eine Bekanntheit mit LEADER-Akteuren und regionalen Netzwerke in AHL sowie mit den übergeordneten Instanzen (Bewilligungsstelle, Programmverfassung);
— Erfahrung mit grenzüberschreitenden Projekten im deutsch-niederländischen Grenzraum;
— Benennung von maximal drei verbindlichen Ansprechpartnern, die das Regionalmanagement bis zum Ende der Laufzeit durchführen werden;
— in Einzelfällen sollte die Personaldecke kurzfristig erhöht werden können.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindeststandards:
— der Bieter muss eine Geschäftsstelle innerhalb oder in der Nähe der Region vorhalten, mit maximaler Entfernung von einer Autostunde;
— die deutsche Sprache muss von allen involvierten Mitarbeitern sicher in Wort und Schrift beherrscht werden;
— der Bieter hat mindestens in den letzten drei Jahren bereits ein LEADER-Regionalmanagement durchgeführt (optimalerweise in NRW, mindestens in Deutschland);
— der Bieter ist in der Lage, mindestens 1,5 Personalstellen ab 11.1.2016 bis zum 31.12.2022, optional verlängerbar für 2023, zu stellen;
— mindestens eine Stelle muss über einen Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich verfügen sowie über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich LEADER.
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Offen
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
Vergabe-Nr. der Stadt Ahaus: 115-15
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
nein
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 14.12.2015 - 11:00
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
14.12.2015 - 11:00
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.7)Bindefrist des Angebots
bis: 10.1.2016
IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14.12.2015 - 11:00

Ort:

Rathaus der Stadt Ahaus, Rathausplatz 1, 48683 Ahaus

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja
Angabe der Vorhaben und/oder Programme: ELER Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums.
VI.3)Zusätzliche Angaben
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse: http://www.bezreg-muenster.nrw.de

VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse: http://www.bezreg-muenster.nrw.de

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
2.11.2015